Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (v. l.). | Foto: Kerschbaummayr
1 2

Landes-Feuerwehrverband OÖ
Bereits mehr als 450 Wald- und Wiesenbrände

Landesrat Wolfgang Klinger setzt auf den Hausverstand der Bürger, damit es bei vermeidbaren Bränden erst gar nicht zu einem Ausbruch eines Feuers kommt. OÖ. Mehr als 450 Wald-, Wiesen- und Flurbrände mussten Oberösterreichs Feuerwehren dieses Jahr bereits bekämpfen. Im vergangenen Jahr waren es im Vergleich mehr als 250 Brände. Ursachen für die zahlreichen Brände lagen laut Landesfeuerwehr-Kommandant Robert Mayer, „in vielen Fällen bei Wärmestrahlungen durch Erntearbeiten, Blitzschlägen, aber...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Offenes Feuer kann derzeit schnell zu einem Waldbrand führen. | Foto: panthermedia/LianeM

Offenes Feuer und Feuerwerke in Linz verboten

Die anhaltende Trockenheit hat dazu geführt, dass die Waldbrandschutz-Verordnung Anfang Juni in Kraft getreten ist. Darin wird festgelegt, dass offenes Feuer und Rauchen im Wald bis 31. Oktober 2018 verboten ist. Ebenso sind Feuerwerke in Linz derzeit nicht erlaubt. Diese Verbote gelten aber nicht nur im Wald, sondern in allen so genannten Gefährdungsbereichen. Betroffen sind alle Orte – vor allem im Linzer Süden am Pichlinger See, am Weikerlsee oder in den Traun-Donau-Auen – an denen wegen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bis nach Puchenau konnte das Feuer beobachtet werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
4

Waldbrand in St. Margarethen breitete sich 1000 Quadratmeter aus

LINz (sje). Am Sonntag, 3. Juni brach Oberhalb der Kalvarienkirchen im Linzer Stadtteil St. Margarethen in den Abendstunden ein Waldbrand aus. Auf einer Fläche von circa 1000 Quadratmetern hat sich das Feuer ausgebreitet. Laut Berufsfeuerwehrmann Gerhard Krenn war nur der Boden betroffen. Hundert Meter musste er sich mit seinen Kameraden durch den Wald kämpfen um den Brand zu erreichen, der bis nach Puchenau zu sehen war. 20 Männer der Berufsfeuerwehr konnten den Waldbrand unter Kontrolle...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Waldbrand breitete sich von 1000 Meter Seehöhe talwärts aus. | Foto: Symbolfoto: Gmon/fotolia

Zehn Feuerwehren und Löschhubschrauber bei Waldbrand am Attersee im Einsatz

Gruppe am Klettersteig "Mahdlgupf" gerettet – Feuer breitet sich talwärts aus STEINBACH AM ATTERSEE. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am 2. August 2013 im Bereich des Klettersteigs „Mahdlgupf“ in Steinbach am Attersee, in etwa 1000 Meter Seehöhe, zu einem Brandausbruch, der rasch auf den angrenzenden Felsbewuchs übergriff. Bergrettung brachte Klettergruppe in Sicherheit Eine im Aufstieg befindliche Klettergruppe bestehend aus acht Personen konnte von der Bergrettung Steinbach noch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.