Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Tausende Besucherinnen und Besucher konnten am Samstag die Einsatzkräfte samt Ausrüstung und Fuhrpark aus nächster Nähe erleben. | Foto: Klaus Weingartner
203

Bildergalerie
Sicherheitstag am Linzer Hauptplatz holte Einsatzkräfte vor den Vorhang

Der Linzer Hauptplatz verwandelte sich am Samstag, unter dem Motto „Gemeinsam für ein sicheres Linz“ in eine beeindruckende Arena der Einsatzkräfte und Organisationen. LINZ. Bei strahlendem Wetter nutzten Tausende große und kleine Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Tätigkeiten und Ausrüstungen der Rettungs- und Sicherheitskräfte zu informieren. Highlights des Tages waren unter anderem der spektakuläre Rekordversuch des Kraftsportlers Franz Müllner, bekannt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Es dürfte relativ kompliziert gewesen sein, den Fahrer aus seinem havarierten Fahrzeug zu befreien. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
Video 13

Zwischen Ausfahrt Traun und Knoten Linz
Massiver Stau nach Lkw-Unfall auf A1

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ausfahrt Traun und dem Knoten Linz. BEZIRK LINZ-LAND. Ein Lastkraftwagen ist aus bisher ungeklärter Ursache auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des auffahrenden Lastwagens wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch von den Einsatzkräften schnell befreit und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus...

Feuerwehr, Polizei und Bundesheer stellten im Rahmen einer Leistungsschau ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis. | Foto: BBG/Anja Grundböck
1 2

"Nutzen.Leben"
Ansturm auf Sicherheits-Messe beim ersten Public Day

Die Fachmesse zum Thema Sicherheit "Nutzen.Leben", ging am Donnerstag in Linz über die Bühne. Im Zentrum standen die aktuellen Herausforderungen und ihre potentiellen Auswirkungen auf die Bevölkerung. LINZ. Zum ersten Mal war die Sicherheits-Messe "Nutzen.Leben" 2023 auch für private Besucher zugänglich. 1.800 Interessierte strömten am Donnerstag in das Linzer Design Center um sich bei den mehr als 80 Ausstellern und zahlreichen Nothilfeorganisationen über die Schwerpunkte Mobilität &...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Übung macht den Meister: Beim Rettertag der HTL1 Bau&Design hatten die Schüler die Chance, auch praktische Erfahrung zu machen. | Foto: HTL1
88

Feuerwehr, Samariterbund und Rettung
Rettertag an der HTL1 begeisterte erneut die Schülerinnen und Schüler

Zweiter Rettertag der HTL1 für Bau und Design, dem Feuerwehrkommando, dem Arbeitersamariterbund sowie dem Roten Kreuz. LINZ. Nach fast drei Jahren Pause wurde der zweite Rettertag durchgeführt. Das Motto lautete heuer "Gib den Rettern eine Bühne". Für die Veranstaltung waren neben der HTL 1 Bau&Design das Landesfeuerwehrkommando, der Arbeitersamariter Bund und das Rote Kreuz am Bauhof der HTL1 Bau&Design am Seidelbastweg in Linz verantwortlich. Nach der Eröffnung durch Direktor Christian...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Gut sichtbar ist die Hausnummer der BezirksRundschau Oberösterreich. | Foto: BRS/Gschwandtner

Kontrollen
Wenn fehlende Hausnummern zum Sicherheitsproblem werden

Die Stadt Linz kontrolliert verstärkt, ob Hausnummerntaferln so aussehen, wie sie müssen oder überhaupt vorhanden sind. Denn schlecht sichtbare oder fehlende Taferl ärgern nicht nur Zusteller, sie können im Ernstfall auch Leben kosten. LINZ. Bei einem Notfall kommt es oft auf jede Minute an. Klare Angaben sind deshalb das Um und Auf, wenn man selbst einmal den Notruf wählen muss: Wo ist etwas passiert, was ist passiert und wie viele Verletzte es gibt, gilt es zu nennen. Doch schon beim "Wo"...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am 5. Oktober versammelten sich Mitglieder der Feuerwehren aus allen neun Bundesländern zur bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenübung auf dem Linzer Hauptplatz. | Foto: FWATBerger
22

Stadt Linz
Linz übt für die Katastrophe

Am 5. Oktober fand eine bundesweite Katastrophenübung der Feuerwehr im Großraum Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. LINZ. Am Samstag, den 5. Oktober, fand eine bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung in Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. Außerdem wurde am Linzer Hauptplatz eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich veranstaltet. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Linzer Berufsfeuerwehr bei der Abnahme der vergoldeten Teile der Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz / Hirhager
7

Stadt Linz
Sanierung der Dreifaltigkeitssäule geht weiter

Die Generalsanierung der Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz geht in die nächste Runde.  LINZ. Das bekannte Linzer Wahrzeichen, die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz, wird derzeit generalsaniert. Dazu hat die Berufsfeuerwehr am Montag die - knapp 300 Kilogramm schweren - vergoldeten Teile der Dreifaltigkeitsgruppe an der Spitze der Säule mithilfe von Drehleiter und Kran abgenommen. RestaurierungskonzeptLaut Restaurateurin Elisabeth Krebs seien die Metallteile großteils in einem...

  • Linz
  • Carina Köck
Bei der Herbstübung Süd probten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Ebelsberg und Pichling gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz für den Ernstfall. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Herbstübung
Linzer Feuerwehren proben für den Ernstfall

Damit die Feuerwehr auch in Krisenzeiten einen klaren Kopf und Struktur bewahrt hat die Freiwillige Feuerwehr Süd und die Berufsfeuerwehr eine Herbstübung für den Ernstfall abgehalten. LINZ. Der Herbst steht vor der Türe und die Feuerwehr bereitet sich auf den Ernstfall vor. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren "Süd" Ebelsberg und Pichling hielten zusammen mit der Berufsfeuerwehr Linz deswegen Herbstübungen ab. Dabei wurde angenommen, dass bei einem Ausbruch eines Brandes im...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Teile der Küche mussten herausgerissen werden, um Glutnester zu löschen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaumer
3

Küchenbrand in Linz gelöscht

Am Donnerstagvormittag, 6. September, musste die Linzer Berufsfeuerwehr zu einem Küchenbrand ausrücken. Der Bewohner einer Wohnung habe wohl sein Kochgut auf dem Herd vergessen das Feuer fing. Der Mann konnte den Brand selbst nicht mehr löschen und alarmierte daraufhin die Feuerwehr – er brachte sich selbst auf dem Balkon im zweiten Stock in Sicherheit. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr konnte den Brand löschen und der Mann wurde vom Balkon gerettet. Teile der Küche mussten von den...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Christophorus 10 im Landeanflug
44

Aktionstag „Helfer erleben“ beim ÖAMTC

Der ÖAMTC Oberösterreich versammelte am Samstag, den 7. Oktober 2017 alle Einsatzkräfte an einem Ort. Den ganzen Tag lang wurde ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Christophorus 10 aus nächster Nähe Das erste Highlight des Tages war am späten Vormittag die Landung des Rettungshubschraubers „Christophorus 10“ auf der Wiese gegenüber der Landeszentrale. Alle Interessierten konnten aus nächster Nähe einen Blick in das Cockpit und in den hinteren Bereich...

  • Linz
  • Rainer Weiß
16

Die coolsten Kostüme für den Fasching

Was ist in Sachen Faschingskostüme 2017 angesagt? Die BezirksRundschau verrät es euch. Seit 11. November ist sie offiziell da – die Faschingszeit. Höhepunkt ist Faschingsdienstag, der 28. Februar, doch schon jetzt gibt es überall zahlreiche Feste. Unverzichtbar dabei ist die kreative Kostümierung. Sie bietet die Chance, in die Wunschrolle zu schlüfen und für einen Tag jemand anderer zu werden. Das ist auch für Kinder ein Highlight. „Einsatzkräfte wie Feuerwehrmänner und Polizisten sind heuer...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Feuerwehr, Polizei, Samariterbund und Rotes Kreuz werden 2017 den Ernstfall üben. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Große Übung aller Einsatzkräfte für 2017 geplant

Vorbereitende Maßnahmen sollen ein reibungsloses Zusammenwirken aller nötigen Einsatzkräfte im Ernstfall garantieren. Potenzielle Bedrohungsszenarien wurden bei der zweiten großen Linzer Sicherheitskonferenz analysiert. Als Basis dienten eine Präsentation der Berufsfeuerwehr sowie ein Risikoanalyse für chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen. Beteiligt haben sich neben Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Detlef Wimmer, Magistratsdirektorin Martina Steininger und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Rotes Kreuz

21-Jähriger landet mit Auto im Mühlbach

LINZ. Ein 21-jähriger Linzer wollte laut Polizei am Abend des 27. Dezember seinen Vater von der Arbeit abholen. Er fuhr laut seinen Angaben gegen 21:23 Uhr auf der Lunzerstraße in Linz mit rund 30 Stundenkilometer, als sein Auto plötzlich ins Schleudern geriet. Der Pkw blockierte auf der eisglatten Fahrbahn und brach nach rechts aus. Das Auto rutschte über die steile Böschung in den Mühlbach und versank. Der 21-Jährige konnte sich im letzten Moment durch die Fahrertüre ins Freie retten und...

  • Linz
  • David Ebner
Von links: Joachim Sallaberger (Obmann), Christoph Bogner (Landesrettungskommandant), Detlef Wimmer, Christian Wagner (Geschäftsführer) | Foto: privat

Unterstützung für Arbeiter-Samariter-Bund

Sicherheitsreferent Detlef Wimmer steht im regelmäßigen Kontakt mit den Linzer Einsatzorganisationen. Neben Feuerwehr und Polizei läuft auch die Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund in Linz sehr gut. „Durch unseren Austausch mit den handelnden Personen vor Ort gewinnen einen guten Überblick und erfahren, wie die Stadt sie unterstützen kann“, sagt Wimmer. Neue Stadtpläne Ein Anliegen des Arbeiter-Samariter-Bund war der Bedarf von aktuellen, großformatigen Straßenplänen von Linz. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Große Suchaktion nach 3-jährigem Bub in Neuhofen/Krems

NEUHOFEN/KREMS - POLIZEIMELDUNG Am 23. November 2013 gegen 13:45 Uhr zeigte ein 38-jähriger Vater aus Neuhofen an der Krems telefonisch bei der Bezirksleitstelle Traun an, dass sein 3-jähriger Sohn seit 15 Minuten aus dem Einfamilienhaus am Siedlungsrand abgängig ist. Nach Eintreffen der Polizeistreife wurde zuerst das Haus nochmals vom Vater, dem Bruder und dem Großvater sowie einigen Nachbarn durchsucht. Der kleine Bub konnte nicht gefunden werden. Da der Bub lediglich mit Hose, Socken und...

  • Linz
  • Kurt Traxl

Einsatzkräfte für Westbrückensperre gerüstet

Anfang April fahren auf der Westbrücke die Bagger auf. Eine der wichtigsten Verkehrsachsen wird damit wegen Sanierungsarbeiten stadteinwärts gesperrt. Für die Linzer Feuerwehrkräfte stellt die Sperre keine Einschränkung dar. Die Berufsfeuerwehr hat bereits die Ersatzrouten evaluiert und ihre Einsatzplanung darauf abgestimmt. "Der als kritische Zone definierte Bereich um die Waldeggstraße wird im Notfall von der Berufsfeuerwehr Linz über das Stadtgebiet angefahren und allfällige...

  • Linz
  • Nina Meißl
38-Feuerwehr Feuer l_schen Brand_ ErdalTorun - Fotolia | Foto: Foto: Fotolia/ErdalTorun

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.