Stadt Linz
Linz übt für die Katastrophe

- Am 5. Oktober versammelten sich Mitglieder der Feuerwehren aus allen neun Bundesländern zur bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenübung auf dem Linzer Hauptplatz.
- Foto: FWATBerger
- hochgeladen von Carina Köck
Am 5. Oktober fand eine bundesweite Katastrophenübung der Feuerwehr im Großraum Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern.
LINZ. Am Samstag, den 5. Oktober, fand eine bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung in Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. Außerdem wurde am Linzer Hauptplatz eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich veranstaltet. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu modernsten Allradfahrzeugen war alles zu sehen was die Berufsfeuerwehr Linz und die Feuerwehren aus den Bundesländern zu bieten haben.
Zweite Feuerwehr-Katastrophenübung
Bei der „LENTIA MMXIX“, der zweiten bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung, waren am vergangenen Samstag in Linz die Qualität und Möglichkeiten der österreichischen Feuerwehr-Katastrophenhilfe zu sehen. Einen Teil der Vorbereitungen dafür übernahm die Berufsfeuerwehr Linz zusammen mit dem OÖ. Landesfeuerwehrverband. An der Großübung wirkten mehr als 1.000 Feuerwehrmitglieder aus ganz Österreich mit.
Teilnehmer aus ganz Österreich
„Wir freuen uns, dass Linz vom Bundesfeuerwehrverband als wesentlicher Austragungsort ausgewählt wurde, was auch für die Qualität der Linzer Feuerwehr spricht. Den Teilnehmern aus ganz Österreich wünsche ich den bestmöglichen Erfolg. Mein besonderer Dank gilt den Männern der Berufsfeuerwehr Linz, die seit Tagen für die Vorbereitung dieses Großereignisses im Einsatz sind. Der Hauptplatz wird zudem Szenario einer Leistungsschau, wie wir sie in dieser Form in Linz wohl noch nie erlebt haben“, so der Linzer Feuerwehrreferent Stadtrat Michael Raml.
Übungseinsätze in Linz, Oberbairing und Steyregg
Übungsannahme: Nach einer langen Hitzeperiode war der Raum Linz von schweren Unwettern sowie orkanartigen Stürmen betroffen. Im gesamten Gebiet sind Straßenverbindungen durch umgestürzte Bäume unterbrochen, größere Flächen wurden überflutet, Personen auf Wanderwegen sind abgängig, ein Waldbrand im unwegsamen Gelände wurde entdeckt, im Bereich Gefahrgutlager der Linz AG gibt es Probleme mit Schadstoffen sowie untergegangene Container im Handelshafen. Drei der sechs Übungseinsätze erfolgten im Stadtgebiet von Linz, drei weitere im Mühlviertel (Oberbairing) sowie in Steyregg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.