Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Hitze und Trockenheit machen die burgenländischen Wälder und Fluren zu potenziellen Brandherden. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia
1

Feuerwehr-Warnung
Hitze erhöht Wald- und Flurbrandgefahr im Burgenland

Angesichts der sommerlichen Hitze warnt der Landesfeuerwehrverband vor einer erhöhten Gefahr durch Flur- und Waldbrände. An die Bevölkerung gehen mehrere Appelle: Kein offenes Feuer wie Grillen oder Lagerfeuer im Wald bzw. in Wald- und WiesennäheNicht im Wald rauchenKeine Zigarettenreste aus dem Auto werfen.Zufahrtswege zum Wald für die Feuerwehr freihaltenFahrzeuge nicht über trockenem Gras parken, da heiße Auspuffanlagen Brände auslösen können.Wer Rauch oder Feuer in der Nähe von Wald- oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Löschwasserbehälter. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf

Waldbrandvorsorge im Bezirk Oberpullendorf
Neuer Löschwasserbehälter für die Freiwillige Feuerwehr

Den Wehren im Bezirk Oberpullendorf steht ein neuer Löschwasserbehälter zur Verfügung. BEZIRK. Ausbleibende Niederschläge und großflächige Trockenheit sind die derzeitigen Voraussetzungen, welche einen Waldbrand begünstigen können. Ein vermehrtes Vorkommen von Flurbränden im Burgenland zeigen ebenfalls in diese Richtung.

 15.000 Liter Um bei einem Waldbrand, auch in unwegsamen Gelände, ausreichend Löschwasser vor Ort verfügbar zu haben, wurde ein neuer Löschwasserbehälter mit 15.000 Liter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Feuermachen und Rauchen im Wald ist verboten. | Foto: Siim Lukka/Unsplash
1

Bezirk Oberpullendorf
Feuerverbotsverordnung tritt in Kraft!

Die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf hat per Verordnung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Strafen drohen! BEZIRK. Die herrschenden Witterungsverhältnisse – insbesondere die Trockenheit – begünstigen die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden im Bezirk. Aus diesem Grund hat die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich bis...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Übungsannahme war unter anderem ein Gebäudebrand mit Menschenrettung.  | Foto: Christian Schabl
5

Bubendorf
Abschnittsübung von sieben Feuerwehren

Am Samstag den 21. August trafen sich die Feuerwehren aus Bubendorf, Pilgersdorf, Steinbach, Lebenbrunn, Kogl, Salmannsdorf und Deutsch Gerisdorf  zu einer Abschnittsübung in Bubendorf.  BEZIRK. Unterteilt in drei Einsatzbereiche, arbeiteten die 111 anwesenden Feuerwehrmitglieder der sieben Wehren die Einsatzaufgaben ab. So musste ein Gebäudebrand mit Menschenrettung, ein Waldbrand durch Funkenflug und ein Verkehrsunfall durch Schaulustige bedient werden. Positives Zeugnis ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die ausbleibenden Niederschläge haben die burgenländischen Wälder zu potenziellen Brandherden gemacht. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia

Warnung
Trockenheit im Burgenland führt zu "extremer" Waldbrandgefahr

Vor "teils extremer Waldbrandgefahr" im Burgenland warnt die Landeswarnzentrale angesichts der anhaltenden Trockenheit. Hauptbetroffen von der ansteigenden Gefahr sei das gesamte Burgenland, wo in den vergangenen Wochen und Tagen Niederschläge ausgeblieben sind. Die Bezirkshauptmannschaften haben das Feuerentzünden und Rauchen im Wald verboten. Laut Landeswarnzentrale ist jeglicher Umgang mit offenen Feuerquellen verboten. Dazu zählen auch Lagerfeuer und Osterfeuer. Bereits der Funkenflug von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
8

Waldstück in der Nähe von Schloss Deutschkreutz brannte

DEUTSCHKREUTZ. Die Feuerwehren Deutschkreutz und Girm wurden mittels Sirene zu einem Waldbrand in der Nähe des Schlosses alarmiert. Die Wehren rückten umgehend zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt war von weitem schon eine Rauchsäule zu erkennen und auch die schon anwesende Polizei wies den Weg. Vor Ort zeigte sich, dass ca. 20 Festmeter gestapeltes Holz in Vollbrand standen und die Flammen schon mehrere Meter hoch schlugen. Die Flammen drohten auf weitere Holzstapel und den angrenzenden Wald...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.