Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Anzeige
In den Caritas-Sozialberatungsstellen Neusiedl am See, Eisenstadt, Oberwart und Güssing werden Menschen unterstützt, die in existenziellen Notsituationen Rat und Unterstützung suchen. | Foto: Caritas Burgenland

Caritas-Sozialberatung Burgenland
Wo Hoffnung ein Zuhause findet

Wie Maria S. ihren Kindern trotz Schicksalsschlägen Hoffnung schenkt. Das Leben von Maria S. geriet vor sechs Monaten aus den Fugen. Der plötzliche Unfalltod ihres Partners Stefan riss nicht nur eine emotionale Lücke in ihre Familie – auch finanziell stand sie von einem Tag auf den anderen vor dem Nichts. Ohne Ehe war ihr der Anspruch auf eine Witwenpension verwehrt, geblieben ist nur die Halbwaisenrente für ihre beiden kleinen Kinder Lisa (4) und Leon (2). Maria lebt mit ihren Kindern in einer...

Günter Oberhauser aus Horitschon engagiert sich ehrenamtlich bei Nachbarschaftshilfe Plus und übernimmt mit viel Herz regelmäßige Fahrdienste für Menschen, die nicht mehr mobil sind. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Mit Herz
Günter Oberhauser engagiert sich für Nachbarschaftshilfe Plus

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird: Günter Oberhauser aus Horitschon ist ein Mann mit Herz. Als ehrenamtlicher Helfer bei Nachbarschaftshilfe Plus übernimmt er regelmäßig Fahrdienste für Menschen, die nicht mehr mobil sind und medizinische Versorgung benötigen. HORITSCHON. Mit großer Hingabe begleitet er Klientinnen und Klienten zu ihren Arztterminen, sorgt unterwegs für eine angenehme Atmosphäre und nimmt sich Zeit für Gespräche. Seine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft werden von vielen...

Die Sternsinger aus Weingraben mit Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii.  | Foto: Lapatschek Maria
3

Sternsinger in Weingraben
Segen für das neue Jahr und Hilfe für die Welt

Auch in Weingraben fand die feierliche Aussendung der Sternsinger statt, die sich jedes Jahr auf den Weg machen, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für notleidende Menschen weltweit zu sammeln. Nach der Heiligen Messe segnete Pfm. Basil Ikechukwu Obiekii die Sternsinger, die anschließend in drei Gruppen von Haus zu Haus zogen. WEINGRABEN. Die Sternsinger, die traditionell die Heiligen Drei Könige repräsentieren, brachten den Segensspruch „20*C+M+B+25“ an die Türen der...

Landtagasabgeordnete Elisabeth Trummer, Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Bundesrätin Sandra Gerdenitsch, Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner. | Foto: Patrick Brenner
3

SPÖ Oberpullendorf schenkt Freude
„Kinderaugen zum Leuchten bringen“

Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, und die SPÖ Bezirksorganisation Oberpullendorf lebt diesen Geist mit ihrer herzlichen Aktion „Kinderaugen zum Leuchten bringen“. Bereits zum vierten Mal erfüllt die Initiative die Wünsche von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, um ihnen ein besonderes Weihnachtsfest zu ermöglichen. OBERPULLENDORF. Die Wünsche wurden im Vorfeld gesammelt, und die SPÖ-Bezirksmandatarinnen und -mandatare machten es sich zur Aufgabe, diese mit viel Engagement zu...

Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas, Bezirksobmann Daniel Heintz und Landesobfrau Vanessa Tuder haben die Geschenke nach Eisenstadt gebracht, um sie für den Weitertransport vorzubereiten. | Foto: Daniel Heintz
3

Für bedürftige Kinder
JVP Oberpullendorf setzt sich für „Weihnachten im Schuhkarton“ ein

Auch heuer engagierte sich die Junge ÖVP Bezirk Oberpullendorf wieder tatkräftig an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der Geschenke für bedürftige Kinder in ärmeren Ländern gesammelt werden. OBERPULLENDORF. Im November konnten die Spenden in Oberpullendorf abgegeben werden. Neu in diesem Jahr war das Angebot der JVP, größere Mengen direkt abzuholen – so wurden unter anderem zahlreiche Geschenke von der Volksschule Lockenhaus abgeholt und gesammelt. Daniel Heintz, der Bezirksobmann...

Viele Flüsse im Burgenland – wie die Leitha – erreichten in den letzten Tagen neue Höchsstände und müssen nach wie vor beobachtet werden. | Foto: Feuerwehr Neudörfl
2

Antrag stellen
20.000 Euro-Topf für Hochwasser-Betroffene im Burgenland

Über 30.000 Euro an Spenden konnte MeinBezirk nach dem Juni-Hochwasser im Burgenland sammeln. 10.000 Euro davon wurden bereits über die "Individuelle Spontanhilfe" des Roten Kreuzes an Hochwasser-Betroffene verteilt. 20.000 Euro warten noch auf Antragsteller. BURGENLAND. Während die Hochwasser-Katastrophe Mitte Juni eine unglaubliche Spur der Verwüstung vor allem durch das Südburgenland gezogen hatte, sorgten die jüngsten Starkregenfälle vorwiegend im Norden des Landes für überflutete Keller...

Foto: Otto Krcal
1 30

Oberpullendorf
Frauenberatungsstelle eröffnet neuen Standort

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Standorts und gratulierten dem Team rund um Geschäftsführerin Doris Horvath zu seiner Arbeit. OBERPULLENDORF. Die Laudatorinnen LH-StvIn Astrid Eisenkopf, LAbg Elisabeth Trummer, AMS Landesgeschäftsführerin Mag. Helene Sengstbratl sagten auch hinkünftig breite Unterstützung zu. Weitere GratulantInnen waren Bürgermeister Johann Heisz, Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, AMS Oberpullendorf-Chefin Jutta Mohl, Autorin Jutta...

Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

Brigitte Treitler zaubert mit ihre Leidenschaft fürs Stricken ein Lächeln in zahlreiche Gesichter!
7

Stricken für den guten Zweck
Masche für Masche Freude schenken!

"Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.", dieses Zitat von William Shakespeare weist auf die enorme Bedeutsamkeit von Hilfsbereitschaft hin. Spenden und somit Menschen in Not unterstützen ist eine der bedeutendsten Taten, welche leider viel zu selten ausgeführt wird. Stark sind die Menschen, die anderen helfen, ohne etwas zurückzuverlangenOBERPULLENDORF. Masche für Masche Gutes tun und Freude schenken. Dieser Beschäftigung geht Brigitte Treitler nach. "Stricken zählte schon lange zu meinen...

Ukraine - Krieg - Hilfe - Hass & Neid - Unschuld  | Foto: Angelika Illedits

Zeilen die zum Nachdenken anregen
"Kann helfen!"

Dieser Leserbrief erreichte uns von Ingrid Ruf aus Pilgersdorf: "Ich fahre seit vielen Jahren mit dem Rollstuhl. Unlängst, am 10. Oktober 2022, fuhr ich zu meinem Auto, sah aus den Augenwinkeln einen Mann stehen. Als ich die Tür öffnete kam er zögerlich auf mich zu, sagte etwas in einer mir fremden Sprache. Ein „Hmh?“ von mir, ich verstand ihn nicht. Er holte sein Handy raus und sprach rein, dann zeigte er mir sein Display. KANN HELFEN stand da. Diese beiden Worte und ein freundliches Lächeln....

Ob auf dem Rad oder zu Fuß - jedermann hatte Spaß am Rote Nasen Lauf!
22

Rote Nasen Lauf in Lackendorf
Näschen auf - und LAUF!

Hilfsbereitschaft kann nicht durch Erlässe hergestellt werden. Sie muss in den Herzen der Menschen entstehen. Kranken Kindern, Senioren oder Rehapatienten helfen - eine Tat die wirklich jeder tun kann. Beim Roten Nasen Lauf am Sonntag, den 11. September 2022, hatte man in Lackendorf genau dazu eine Chance - um zu helfen! Echte Hilfsbereitschaft schenkt die KraftLACKENDORF. Bei angenehmen 17 Grad ein paar Runden drehen, um den Mitmenschen zu helfen. Dazu hatten die Teilnehmer:innen in Lackendorf...

Nidaa, Angelikas beste Freundin und Angelika genossen vor der Operation noch die gemeinsame Zeit in Jordanien. | Foto: Johanna Köller
2

Kobersdorferin teilt die Geschichte ihrer Tochter
,,DANKESCHÖN für eure Unterstützung!"

KOBERSDORF. Verpfuschte Operation in Jordanien, unglaubliche Schmerzen, die  schlussendlich zum Tod führte. Die 82-jährige Kobersdorferin Johanna Köller erzählte die Geschichte ihrer Tochter Angelika und möchte sich damit bei der Bevölkerung des Burgenlands, und vor allem bei den Kobersdorfern, für die unglaubliche Unterstützung bedanken. Im Gespräch schildert die Mutter die harte vergangene Zeit und möchte einen Dank für die unglaubliche Unterstützung im Burgenland aussprechen. REGIONALMEDIEN...

Foto: Reante Partei
10

Wer schnell hilft, hilft doppelt
Frankenau/Unterpullendorf spendet für die Ukraine

Wer schnell hilft, hilft doppelt – so war es auch in der in der Gemeinde Frankenau/Unterpullendorf. Hilferuf„Ein Hilferuf kam von meiner Freundin Cristina, deren Mutter ganz nahe zur ukrainischen Grenze in Rumänien wohnt“ berichtet Renate Partei aus Frankenau. Sie startete eine Sammelaktion, die Jugendmanagerinnen der Gemeinde, Andrea Jambrits und Melanie Kiss, erfuhren davon und informierten kurzfristig alle Haushalte. Und nicht nur das – sie kümmerten sich unermüdlich die Sachspenden zu...

Hans Peter Doskozil lud zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in Osteuropa ein  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

"Ukraine-Gipfel"
Land beschließt Hilfspaket, Nova Rock-Halle als Erstquartier

Landeshauptmann Doskozil lud am Dienstag zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in der Ukraine – Kriegsflüchtlinge sollen zunächst in Nickelsdorf untergebracht werden BURGENLAND. Doskozil besprach mit Vertretern von Einsatz- und Sicherheitsorganisationen notwendige Maßnahmen im Bezug auf die Situation im Osten Europas. Vertreten waren Spitzenrepräsentanten der Landespolizei, des Militärkommandos, des Amtes der Landesregierung und wichtiger Hilfs- und...

Brigitte Wucherer - die 62 Jährige könnte mit den Leistungen der NachbarschaftsHilfePlus nicht glücklicher sein | Foto: Astrid Rainer
1 3

NachbarschaftsHilfePlus - Brigitte Wucherer
Miteinander - Füreinander

STOOB. Sicher, sowie gut versorgt in den eigenen vier Wänden verweilen und ohne Probleme zu Terminen gebracht werden – dies ist der Wunsch vieler Menschen. Durch die NachbarschaftsHilfePlus wird dies möglich, denn das Ziel ist, durch gegenseitige Hilfe, den Alltag für jede betroffene Person zu erleichtern, eine hohe Lebensqualität in der vertrauten Umgebung zu schaffen und soziale Teilhabe zu fördern. Brigitte Wucherer aus Stoob nimmt nun die Hilfe seit rund vier Jahren in Anspruch und schätzt...

Frau Hye ist es wichtig, über die Krankheit zu sprechen und mitzuteilen, dass es gut ausgehen kann. So berichtet sie mit mutmachenden Worten und meint: „Wenn meine Geschichte nur einem Menschen helfen kann, dann bin ich glücklich.“ | Foto: Raimund Hye

„Ich bin es mir wert!“
Mutmachende Zeilen zum Weltkrebstag

Krebspatientin Claudia Hye aus Weiden am See spricht anlässlich des Weltkrebstages am 4. Feber über Corona, Hoffnung und Zuversicht sowie ihrem starken Willen, gesund zu werden WEIDEN. Frau Hye wird heuer 60 Jahre alt. Ihre Krankheit begann im Jahr 2013 mit einer Gebärmutter-Operation. 2014 dann die Diagnose Brustkrebs. Im Jänner 2019 ein erneuter Schock - Leukämie. Seitdem kämpft die Patientin mit viel Hoffnung, starkem Willen und Zuversicht gegen diese Krankheit. Frau Hye, wie geht es Ihnen?...

1

Weihnachtswunder
Engerl sucht Bengerl

Aus einer spontanen Idee von Eva-Brigitta Bredl wurde Wirklichkeit. Schnell wurde auf der Internetplattform Facebook eine Gruppe "Engerl sucht Bengerl" gegründet um jene Menschen zusammen zu bringen die anderen eine kleine Weihnachtsfreude bereiten wollen, welche es mit oder ohne Corona gerade in dieser Zeit nicht so einfach haben. Es ist erfreulich zu sehen, wie gerade in schwierigen Zeiten der Zusammenhalt der Menschen funktioniert. Oft sind es gerade diejenigen die es am schlimmsten...

Traude Prem/Lackendorf, Anton Klug/Unterfrauenhaid, Sonja Jerson/Stoob,
Nicole Wallner-Wessely/Horitschon, Martina Treiber/Piringsdorf,
Petra Prangl/Steinberg-Dörfl, Norbert Cserinko/Lackenbach, Birgit Grafl/Neutal
(am Bild fehlt Johann Oberhofer/Kobersdorf) | Foto: Astrid Rainer

Erfolgreiches Projekt
Nachbarschaftshilfe Plus wächst weiter

BEZIRK. Vor kurzem fand die diesjährige Generalversammlung des Trägervereins des Projektes „Nachbarschaftshilfe Plus“ für den Bezirk Oberpullendorf statt. Themen waren Jahresabschluss 2018 und Budget 2019 sowie die Neuaufnahme der Gemeinde Neutal, die das Projekt ab Juli auch in ihrer Gemeinde umsetzen wird. Mit der Volkshilfe Burgenland wird eine bereits bewährte Zusammenarbeit fortgesetzt, auch andere Projektpartner haben sich angeschlossen. Damit sind es 9 Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf...

Hilfe
Mit Leberkäs-Semmel Verkauf dem kleinen Marcel geholfen

OBERLOSIDEORF (EP). Eine ungewöhnliche, wenn auch schmackhafte Idee hatte der "Verein der Hosenträger" kurz VDHTT Oberlosidorf um den kleinen  Marcel (bei ihm wurde ein Gen-Defekt diagnsotiziert)  und seine Familie finanziell zu unterstützen. Die Mitglieder des Vereins organisierten kurzerhand einen Leberkäs-Semmel Verkauf mit gemütlichem Beisammensein in der Ortschaft. Familie Gutschi möchte sich auf diesem Weg sehr herzlich beim Verein und bei allen, die gekommen waren bedanken. "Menschen aus...

Ulrike Kempf und Edith Pinter: „Eine Wohnung ist nicht alles, aber ohne Wohnung ist man nichts.“
2

Spenden können Leben retten
Caritas-Kältetelefon geht in Betrieb

EISENSTADT. Über die Telefonnummer 067683730322 erhält man Informationen über das nächstgelegene Notquartier. Die Caritas-Einrichtungen können bei den kalten Temperaturen Leben retten. Verlagerung der Armut „Letztes Jahr standen rund 2.400 Burgenländer vor einer Kündigung oder Räumungsklare. 45 Familien standen tatsächlich von einem Tag auf den anderen ohne Unterkunft da“, erklärt Caritas-Direktorin Edith Pinter, dass sich die Armut verlagert. „Immer öfter ist es der Mittelstand, der in die...

Verkündeten die Fortsetzung des Projekts: BGKK-Obmann Hartwig Roth, LR Verena Dunst, LR Norbert Darabos und Volkshilfe-GF Georg Stenger
2

Projekt Netzwerk Kind wird im Burgenland bis 2021 fortgesetzt

Ziel ist es, jungen Familien bei Startschwierigkeiten zu helfen und Kindern Chancengleichheit zu ermöglichen EISENSTADT (ft). Weil viele junge Familien nach der Geburt ihrer Kinder vor Problemen stehen, wurde im Burgenland von Oktober 2015 bis September 2017 das Pilotprojekt Netzwerk Kind durchgeführt. Dabei werden jungen Eltern Ängste genommen sowie Strukturen zu Familienangeboten und behördlichen Ansprechpersonen geschaffen. Das Projekt wird nun bis Ende 2021 fortgesetzt, wie am Mittwoch im...

Anzeige
Pflege | Foto: Pixabay
3

Personenbetreuung & Hausservice in 7341 Markt St. Martin

Alles aus einer Hand! Markus Fleischmann ist für Sie im Bezirk Oberpullendorf da. Sie benötigen plötzlich Hilfe oder Unterstützung? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Als mobiler Personenbetreuer mit langjähriger Erfahrung und dazugehöriger Ausbildung biete ich auch zusätzlich einen Hausservice an. Alles aus einer Hand sozusagen. Flexibilität und Erfahrung sind meine Stärken. Egal ob für eine halbe Stunde oder mehrere Stunden, eine faire, transparente Preisgestaltung ist garantiert. Meine...

Anzeige
8

SELBSTSCHUTZ SELBSTVERTEIDIGEN SEKUNDENSCHNELL

SCHWARZENBACH Turnsaal VS Schwarzenbach | SELBSTSCHUTZ erlernen - sich selber am Besten zu schützen Manfred Tiefenbach unterrichtet das - in verschiedenen KURSEN - auf die jeweiligen TEILNEHMER zugeschneidert. Darin enthalten sind Technicken aus der Kampfkunst: Karate, Judo, Kyusho und mit dem Stock um zugehen lernen "um sich zu schützen". SELBSTSCHUTZ steht in letzter Zeit hoch im Kurs ! M. Tiefenbach bietet dies als Personaltraining, in kleinen Gruppen, in grösseren Gruppen, für Firmen und...

Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.