Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

In einem Wald südlich von Oberwart geriet eine Fläche von rund 100 Quadratmetern in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Feuerwehreinsätze in Oberwart
Waldbrand - 100 Quadratmeter betroffen

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Stadtfeuerwehr Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Waldbrand rasch gelöscht. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am Mittwochnachmittag um 17.52 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich des südlichen Stadtrandes alarmiert. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein größeres Ausmaß verhindert werden. "Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges stand eine etwa 100 Quadratmeter große Fläche in Flammen....

Rund 200 Einsatzkräfte aus dem Burgenland und aus Niederösterreich rückten am Dienstag zu einem Waldbrand aus.  | Foto: BFKDO Wr. Neustadt, FF Ofenbach
18

Über 200 Einsatzkräfte im Einsatz
Waldbrände im Rosaliengebirge

Am Dienstag kam es im Grenzgebiet zwischen dem Burgenland und Niederösterreich zu einem Waldbrand, rund 1.000 Quadratmeter Fläche waren betroffen. 200 Einsatzkräfte aus 20 freiwilligen Feuerwehren brachten die Flammen bis in die Abendstunden unter Kontrolle.  BURGENLAND. Im Rosaliengebirge im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und dem Burgenland kam es am Dienstagabend zu einem Waldbrand zwischen Forchtenstein (Mattersburg) und Hochwolkersdorf (Wiener-Neustadt-Land). Rund 200 Einsatzkräfte...

Hitze und Trockenheit machen die burgenländischen Wälder und Fluren zu potenziellen Brandherden. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia
1

Feuerwehr-Warnung
Hitze erhöht Wald- und Flurbrandgefahr im Burgenland

Angesichts der sommerlichen Hitze warnt der Landesfeuerwehrverband vor einer erhöhten Gefahr durch Flur- und Waldbrände. An die Bevölkerung gehen mehrere Appelle: Kein offenes Feuer wie Grillen oder Lagerfeuer im Wald bzw. in Wald- und WiesennäheNicht im Wald rauchenKeine Zigarettenreste aus dem Auto werfen.Zufahrtswege zum Wald für die Feuerwehr freihaltenFahrzeuge nicht über trockenem Gras parken, da heiße Auspuffanlagen Brände auslösen können.Wer Rauch oder Feuer in der Nähe von Wald- oder...

Die Feuerwehren beim Ablöschen des kleinen Waldbrandes. | Foto: Feuerwehr Burg
7

Waldbrände
Fünf Feuerwehren bei Burg und Miedlingsdorf im Löscheinsatz

Über 50 Feuerwehrleute waren Samstagnachmittag bei Burg im Löscheinsatz. Auch in Miedlingsdorf rückten die Feuerwehren zu einem Waldbrand aus. BURG. Am Samstagnachmittag, 26. März, kam es zu einem Waldbrand bei Burg. Die Feuerwehren Burg, Hannersdorf und Eisenberg waren dabei im Großeinsatz. "Es waren insgesamt über 50 Feuerwehrleute dabei. Es dauerte etwa 2,5 Stunden, bis wir "Brand aus" geben konnten. Großes Glück war, dass kein Wind ging, schon ein leichtes Lüftchen hätte die Löscharbeiten...

7

Waldbrand in Großpetersdorf

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am 13. März in Großpetersdorf zu einem Waldbrand. Die Feuerwehr Großpetersdorf wurde gegen 20:00 Uhr zum Einsatz alarmiert und rückte zum Brand mit fünf Fahrzeugen aus. Da es keine Möglichkeiten für eine stabile Wasserversorgung gab, wurden die Tanklöschfahrzeuge aus Welgersdorf und Hannersdorf nachalarmiert. Da die Rauchentwicklung sehr stark war, musste mittels schweren Atemschutz zum Brandherd vorgedrungen werden. Durch die schlagkräftigen Einsatzmaßnahmen...

Die ausbleibenden Niederschläge haben die burgenländischen Wälder zu potenziellen Brandherden gemacht. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia

Warnung
Trockenheit im Burgenland führt zu "extremer" Waldbrandgefahr

Vor "teils extremer Waldbrandgefahr" im Burgenland warnt die Landeswarnzentrale angesichts der anhaltenden Trockenheit. Hauptbetroffen von der ansteigenden Gefahr sei das gesamte Burgenland, wo in den vergangenen Wochen und Tagen Niederschläge ausgeblieben sind. Die Bezirkshauptmannschaften haben das Feuerentzünden und Rauchen im Wald verboten. Laut Landeswarnzentrale ist jeglicher Umgang mit offenen Feuerquellen verboten. Dazu zählen auch Lagerfeuer und Osterfeuer. Bereits der Funkenflug von...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld löschte einen Waldbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
"Kleiner" Waldbrand am Gerichtsberg

PINKAFELD. Am Nachmittag des 30.08.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Waldbrand „Klein“ am Gerichtsberg (Bundesforste) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache waren ein paar Quadratmeter Waldboden in Brand geraten. Der Brand konnte von der Mannschaft des ULF mittels HD- Rohr schnell unter...

Gestern gab es bei Oberwart einen Waldbrand, der einige Zerstörung anrichtete. | Foto: Pixabay
1

Waldbrand bei Oberwart zerstörte rund 500 Quadratmeter Waldfläche

Vier Feuerwehren waren im Löscheinsatz. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. OBERWART. Bei einem Waldbrand in der Nähe von Oberwart wurden am Sonntag etwa 500 m² Waldfläche zerstört. Gestern gegen 14.45 Uhr wurde das Netz Burgenland über einen Leitungsschaden in Oberwart, Ried Kemetgraben, gerufen. Der Angestellte verständigte sofort beim Eintreffen die Feuerwehr, da er vor Ort einen Waldbrand wahrnahm. Ein durch den Wind entwurzelter Baum fiel auf die 20.000 Volt Leitung und dadurch entstand...

Mehrere Feuerwehren des Bezirks sind bei einem Waldbrand im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
1 14

Waldbrand zwischen Oberwart und Buchschachen

Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Oberwart waren im Löscheinsatz. Am nächsten Tag rückten Floriani noch einmal aus. OBERWART/BUCHSCHACHEN. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde am 24.4.2017 um 19:27 Uhr zusammen mit der FF Buchschachen zu einem Waldbrand zwischen Oberwart und Buchschachen alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Lageerkundung wurden die Feuerwehren Loipersdorf, Markt Allhau, Kemeten und Kitzladen nachalarmiert und befinden sich zurzeit im Einsatz! Acht Wehren im Einsatz...

5

Waldbrand in Neuhaus/Wart

Am 09.04.2011 um 15.23 Uhr wurde die Feuerwehr Neuhaus in der Wart von der Landessicherheitszentrale zu einem Waldbrand in Neuhaus - Höhe Sportplatz -alarmiert. Nach erster Lageerkundung wurden folgende Befehle erteilt: Abschnittsalarm Abschnitt X, sowie Alarmierung der Tanklöschfahrzeuge Olbendorf, Jabing und Stegersbach; Herstellung einer Relaisleitung vom Hydrant Sportplatz zum Brandobjekt. Da das ca. 3 ha große Waldstück von allen Seiten erreichbar war, konnte ein umfassender Löschangriff...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.