Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Walpersbach
10

Bekämpfung eines Waldbrandes
KHD-Übung in Walpersbach

Am Samstag fand in Walpersbach eine beeindruckende KHD-Übung des 4. Zuges der 21. KHD-Bereitschaft statt. Der Einsatzfall simuliert die Unterstützung der örtlichen Feuerwehr, in diesem Fall die Freiwillige Feuerwehr Walpersbach, bei der Bekämpfung eines Waldbrandes am Steinberg. WALPERSBACH(Presseaussendung der FF Walpersbach). Die Übung begann pünktlich um 7:30 Uhr, als der Zug unter der Leitung Zugskommandant BI Christian Dömötör und seinem Stellvertreter OBI Hans-Jürgen Seidl am Sammelplatz...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando WRN
16

Bericht des FF Kommandos
Das war Tag 4 des Großmittel-Brandes

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos). Nachdem die Einsatzkräfte des Bundesheeres während der Nachtstunden die Brandwache und Brandbekämpfung aufflammender Glutnester übernommen hatten, wird die Einsatzleitung der Feuerwehr wieder hochgefahren. Am bereits 4. Tag (13.- 16. Juli 2022) werden wieder 3 Katastrophenhilfszüge (KHD-Züge) mit Einsatzkräften aus den Bezirken Wr Neustadt, Neunkirchen und Mödling und 2 Züge des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF WRN
6

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Erneut Waldbrände in Wiener Neustadts Umgebung

WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Nach fast pausenloser Hitzeperiode, unter der Stadt und Bezirk Wiener Neustadt seit Wochen stöhnen, kommen die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt nicht mehr zur Ruhe. Am 13. Juli mussten wieder über 100 Feuerwehrkräfte aus zehn Feuerwehren zu einem Waldbrand ausrücken. Im Gemeindegebiet von Wiener Neustadt brannte eine Fläche von knapp unter einem Hektar Wald. Magistratsdirektor Mag. Biffl,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
90 Mitglieder von sieben Feuerwehren kämpften gegen die Flammen. | Foto: Erik Zechmeister/FF Gutenstein
4

Blitzschlag
Waldbrand wütete in Gutenstein

GUTENSTEIN (Bericht und Fotos: E. Zechmeister). "Brandalarm" hieß es am vergangenen Montag gegen 16 Uhr.  Die Feuerwehren Gutenstein und Pernitz wurden zu einem vermutlichen Waldbrand (B2) in die Steinapiesting am "Geißkopf" alarmiert. Die Mannschaften aus Gutenstein rückten aus, um den Brand zu suchen. Nach kurzer Zeit wurde der Brandherd auch gefunden der durch einen Blitzschlag hervorgerufen wurde und eine Fläche von ca. 200 m2 brannte. Von der Straße aus mussten noch ca. 200 Meter-Schlauch...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: VI Eduard Schlögl

Feuerwehr kämpft gegen Flammen im Wald

HASCHENDORF. Zu einem Flurbrand in einem Wald zwischen Haschendorf und Großmittel rückte die Feuerwehraus. Aus noch unbekannter Ursache ist die Wiese in Brand geraten. Auf Grund des vorherrschenden, zum Glück leichten, Wind wurde die Flammen vom Straßenrand in den Wald getrieben. Ein aufmerksamer Autofahrer alarmierte sofort die Feuerwehr und unternahm erste Löschversuche mit einem mitgeführten Handfeuerlöscher der jedoch wenig Wirkung zeigt. Durch die Vornahme von zwei Hochdruckrohren konnte...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
65

Waldbrand: Wind bringt Probleme

WEIKERSDORF/WIENER NEUSTADT. Seit mehr als 12 Stunden herrscht für die Feuerwehr Alarmstufe rot. Ein 20 Hektar großer Wald zwischen Weikersdorf und Wiener Neustadt brennt. Zwar konnte Donnerstag Abend Entwarnung gegeben werden - das Feuer war unter Kontrolle - doch nun stellt der Wind ein großes Problem dar. Von Brand aus ist noch keine Rede. In der Früh wurden die Einsatzkräfte die in der Nacht Glutnester löschten von Kollegen abgelöst. Mit etwa 200 Feuerwehrmännern kämpft weiterhin gegen den...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
5

Flur/Waldbrand am Mariahilfberg

Am 29. 4. 2012 wurde die FF-Gutenstein um 13:30 zu einem Flurbrand alarmiert. Da sich der Brand weiter ausbreitete wurden auch die Feuerwehren Pernitz, Waidmannsfeld, Wiener Neustadt und Rohr im Gebirge zur Unterstützung angefordert. Die Wasserversorgung gestaltete sich anfangs etwas schwierig. Es wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und somit war die Wasserversorgung ausreichend um den Brand, der sich auf Grund schlechter Windverhältnisse immer mehr ausbreitete, zu bekämpfen. Aus...

  • Wiener Neustadt
  • FF Gutenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.