Waldschäden

Beiträge zum Thema Waldschäden

Lokalaugenschein in Schwoich mit BM Totschnig, LH Mattle und LHStv. Geisler | Foto: Land Tirol
4

Waldschäden nach Unwettern
Bund und Land stellen zusätzlich 19 Millionen Euro zur Verfügung

Die Unwetter verursachten alleine im Juni 120.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol. BM Totschnig, LH Mattle und LHStv Geisler bei Lokalaugenschein in Schwoich: 200.000 Forstpflanzen für die Wiederbewaldung notwendig. Die Aufforstung, Jungwaldpflege und Wiederherstellung der Schutzwaldfunktion stehen im Fokus. INNSBRUCK. Binnen Minuten verursachten im Juni zwei heftige Unwetter schwere Schäden in Tirols Wäldern, von welchen rund 1.500 Hektar Waldfläche mit einem Schadholzabfall von rund 120.000...

LRin Astrid Mair hat sich kürzlich ein Bild der Unterstützungsleistungen des Bundesheeres im Rahmen der Aufarbeitung der Waldschäden gemacht. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
Video 5

Sturmschäden
50 Prozent Schadholz konnten bereits beseitigt werden

Noch immer arbeiten das Land und das Österreichische Bundesheer an der Aufarbeitung der Waldschäden nach den Sturmereignissen im Sommer. Mittlerweile konnte die Hälfte des Schadholzes abgeführt werden. TIROL. Das Ziel ist nach wie vor, Schadholz so schnell wie möglich zu beseitigen, denn der Borkenkäfer lässt nicht auf sich warten. Seine Ausbreitung gilt es bestmöglich zu verhindern und allen voran den Schutzwald zu schützen. Aufräumarbeiten als gemeinsame KraftanstrengungEs wäre eine...

Landesforstdirektor Josef Fuchs erläuterte den Anwesenden die aktuelle Situation in Tirols Wäldern.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Unwetter
Die Bilanz: 30 Millionen Euro Schaden – Borkenkäfer droht

Die letzten Unwetterereignisse hinterließen enorme Schäden in den Tiroler Wäldern. 600.000 Festmeter Schadholz und 30 Millionen Euro Schaden gehören zur Bilanz. Beim Forstgipfel machte LH Mattle klar, dass man alles tun würde, um das Schutzschild Wald zu erhalten. TIROL. Auf 2.000 Hektar Wald verursachte der Sturm vom 18. Juli 2023 einen Schaden im Wert von 30 Millionen Euro. Besonders traf es die wichtigen Tiroler Schutzwälder, die 70 Prozent der gesamten Waldfläche in Tirol ausmachen.  Gefahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.