Waldviertel-Festival

Beiträge zum Thema Waldviertel-Festival

Am 15. August wurde das Ende einer erfolgreichen Festivalsaison im Zuge des Projektes „Solare Einschreibungen“ in Klein-Pöchlarn an der Donaulände gefeiert: Harald Knabl (GF Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Herbert Golser (Projektleitung), Willi Lehner (Viertelsmanager Waldviertel Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH), Stephan Gartner (Festivalleiter) | Foto: Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH

Wald/4 Festival
Gelungenes Wald/4 Festival auch in Melk

18.500 Kulturfans begaben sich auf die Suche nach den "Randerscheinungen" der Region. MELK. Von 12. Mai bis 15. August ging dieses Jahr das WALD/4 Festival der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH über die Bühne: 47 Projekte (davon 5 Schulprojekte) an 45 Standorten mit 110 Einzelveranstaltungen unterschiedlicher Genres setzten sich künstlerisch intensiv mit dem Motto „Randerscheinungen“ auseinander. Auch im Bezirk Melk gab es mit "lebensfluss" und "solare Einschreibungen" in Klein-Pöchlarn,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Diese Installation befindet sich in Erdweis
4

Lichtenau/Brunn am Wald: Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2014

Am 9. Mai ist der Karikaturengarten in Brunn am Wald in der Marktgemeinde Lichtenau „Kulturhauptstadt des Waldviertels“. Im Rahmen der Eröffnungsfeier um 19:30 Uhr mit Frau Landesrätin Mag. Barbara Schwarz werden die 68 kulturellen Projekte des Viertelfestivals NÖ – Waldviertel 2014 mit einer modernen Inszenierung vorgestellt. Im Anschluss daran lassen Kinder Luftballons mit der Botschaft der einzelnen Projekte in die Luft steigen. Den Abschluss bildet ein spektakuläres Szenario, mit dem das...

  • Krems
  • Richard Rauscher

„Verdrehte Vorzeichen“ bei Waldviertel-Festival

„Verdrehte Vorzeichen“ nennt sich der Lichtenauer Beitrag zum diesjährigen Waldviertel-Festival, das am 9. Mai um 19:30 Uhr im Karikaturengarten Brunn am Wald mit einem spektakulären Szenario eröffnet wird. In 12 Ortschaften der Gemeinde werden zu diesem Thema ebenso viele kreative Darstellungen aus unterschiedlichen Materialien angefertigt. Sie stehen an markanten Punkten und können ab dem Eröffnungsfest im Frühjahr/Sommer besichtigt, bestaunt und fotografiert werden. Die Installation im...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.