Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Foto: Wolfgang Zarl
2

Wallfahrt der Pfarre Amstetten Herz Jesu nach Maria Neustift

STADT AMSTETTEN. Um 6:50 Uhr ist am Samstag, 24. August, Treffpunkt am Bahnhof Amstetten für die Fußwallfahrer, von dem die Teilnehmer bis nach Waidhofen fahren und dann mit einigen Raststationen nach Maria Neustift pilgern. Um 13:30 Uhr fährt auch ein Bus von der Pfarre Amstetten Herz Jesu nach Maria Neustift, wo um 16 Uhr die heilige Messe gefeiert wird. Anmeldung für die Busfahrt in der Pfarrkanzlei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl
3

Winklarner feierten jahrhundertealte Winterwallfahrt

WINKLARN. Die jahrhundertealte Winterwallfahrt im Gedenken des hl. Antonius, der das Mönchtum nachhaltig prägte, halten die Winklarner und viele Landwirte aus dem Bezirk weiterhin hoch. Das freut nicht nur Winklarns Pfarrer Wieslaw Kudlacik und die Diakone Johann Braunshofer und Bruno Wagner, sondern auch den prominenten Zelebranten, den Wiener Dompfarrer Toni Faber. Der hl. Antonius gab alles auf und schenkte es den Armen, wie er es im Evangelium gehört hat. Das könne man zwar nicht von allen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Wallfahrt zur Basilika am Sonntagberg

SONNTAGBERG. Auf Initiative von Dechant Herbert Döller und Regionalbegleiterin Michaela Lugmaier waren über 250 Pilger vor allem aus den Dekanaten Amstetten, Haag und Waidhofen auf den Sonntagberg gekommen. Aus Waidhofen war eine 23-köpfige Gruppe zu Fuß anmarschiert, und aus Haag waren bereits um drei Uhr Morgens 18 Pilger zur Wallfahrt aufgebrochen. Unter ihnen Wolfgang Schwaiger, der als ältester Pilger dieser Gruppe mit seinen 80 Jahren bereits zum 60. Mal den Sonntagberg zu Fuß bezwang....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Hauptinitiatoren Dechant Herbert Döller und die Mostviertler Regionalbegleiterin Michaela Lugmaier. | Foto: Zarl

Große Wallfahrt auf den Sonntagberg

Die Mostviertler Pfarren pilgern am Samstag, 23. April, auf den Sonntagberg. Beginn ist um 10 Uhr mit einem großen Einzug durch die „Pforte der Barmherzigkeit“, bereits ab 9 Uhr gibt es die Möglichkeit zur Beichte. Die Pforte wurde anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahrs der Barmherzigkeit“ errichtet. Zelebrant ist der emeritierte Salesianerbischof Ludwig Schwarz.   Die Initiatoren Dechant Herbert Döller und Regionalbegleiterin Michaela Lugmaier wissen: „Bedenken wir: Es gibt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.