Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Basilika Mariazell, Wallfahrtskirche
22 12 26

Basilika Mariazell - Pilger- und Wallfahrtsort in der Steiermark!

Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten in Europa. Es ist der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. Der Gnadenort wurde im 12. Jahrhundert gegründet und es wird ein hölzernes Mariengnadenbild in der Basilika verehrt. Im Jahr 1907 wurde das Gotteshaus zur päpstlichen Basilika erhoben und mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich die Basilika Mariazell. Gründungsgeschichte: Laut...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Marie Ott
Kammerobmann Manfred Kohlfürst ehrte Mitglieder und wurde mit einer Ehrung durch Michael Temmel, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Maria Pein und Johannes Wieser selbst überrascht.  | Foto: Edith Ertl
107

LK ehrte verdienstvolle Mitglieder
Erste Bezirks-Bauernwallfahrt führte nach Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Ziel der ersten Bezirks-Bauernwallfahrt Graz und Graz-Umgebung war die Wallfahrtskirche Fernitz. Beim Festakt nach dem Dankgottesdienst mit Pfarrer Josef Windisch ehrten Kammerobmann Manfred Kohlfürst, sein Stellvertreter Johannes Wieser, Bauernbund-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landesbäuerin Viktoria Brandner verdienstvolle Mitglieder der Landwirtschaftskammer. In ihrer Festrede hob Pein den hohen Stellenwert der Bäuerinnen und Bauern für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, Oststeiermark
20 8 25

Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl - Oststeiermark

Ursprünglich stand anstelle der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, damals im Wald eine kleine Holzkapelle in der die Gottesmutter bei allem Leid und besonders bei Fieberkrankheiten angerufen wurde. Gerne trank man von der Quelle, brachte das Wasser auch den Kranken mit.                Bald darauf wurde Quelle, das "Fieberbründl" genannt. Viele Besucher*innen benetzen sich mit dem Wasser aus der Quelle die Augen, oder die Hände und nehmen es auch Angehörige mit nach Hause. Das Wasser soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
101

Erste Steirische Jägerwallfahrt

Hunderte Jägerinnen und Jäger pilgerten am 05. Oktober 2018 bei Kaiserwetter nach Seckau, um an der ersten Steirischen Jägerwallfahrt teilzunehmen. Unter den zahlreichen Gästen konnte auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßt werden. Hierzu ein paar Bilder

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
101

142. Wallfahrt nach Maria Waitschach: Knochenharte Wanderung zur Ehre Gottes

Fotos: Heinz Waldhuber - Sie war immer eine Sache der Judenburger Bürgerschaft und nie eine rein kirchliche Angelegenheit – die Gelöbniswallfahrt ins kärntnerische Maria Waitschach. Der kleine malerische Wallfahrtsort, nur wenige Kilometer von Hüttenberg entfernt, ist stolz auf seine auf 1134 Meter Seehöhe gelegene spätgotische Hallenkirche, die auf einer Bergkuppe weithin sichtbar thront. Es waren auch Judenburgs Bürger, die die Gelöbnisformel entwarfen und alle drei Jahre vor Antritt der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
1 50

1.600 „Feuerwehrpilger“ waren bei der dritten steirischen Landesfeuerwehr-Wallfahrt in Mariazell.

An die 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bereich Radkersburg waren mit Busen, Privaten sowie mit FW Fahrzeugen aber auch 5 Personen waren als Fußwallfahrer nach Mariazell aufgebrochen um an der (aus der Gemeinde Deutsch Goritz) 3. Feuerwehr Wallfahrt der Steiermark Teilzunehmen. Unser Block wurde von der Fahne der FF Straden OBR Johann Edelsbrunner u. BR Volker Hanny in die Mariazeller Basilika geführt. Die Begrüßung nahm LFR Reinhard Leichtfried vom BFV Bruck an der Mur vor. Im Anschluss...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gottfried Trummer
Morgens um 7 Uhr beim Start in Hartberg: Unser WRL Erich verabschiedet uns mit Wehmut, weil er heuer nicht dabei sein kann.
4 33

Jubiläumswallfahrt nach Mariazell

Zum 10. Mal wanderten wir zu Fuß nach Mariazell "Der Mensch braucht Stunden, um zu sich selbst zu kommen und in sich hineinzuleben." Unter diesem Motto gab es heuer die 10. Fußwallfahrt nach Mariazell. Von Hartberg über Masenberg - Strallegg - Fischbach - Stanglalm - Mitterdorf - Schalleralm - Rote Sohlalm - Bärentalhütte - Niederalpl ging es bei Sonnenschein und "ab und zu auch Regen" in vier Tagen nach Mariazell. Schön war es, wir freuen uns auf nächstes Jahr!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Gotisches Spitzbogenportal mit dem 90 m hohen Mittelturm, links und rechts wurden später barocke Türme errichtet
11 20 21

Die Basilika Mariä Geburt - Mariazell

Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die ansässige Bevölkerung zu missionieren. Der Legende nach geht die Gründung des Wallfahrtsorts auf den 21. Dezember 1157 zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 17

Gottes Plan – unser Weg…

…so lautete das Motto des Abschlussgottesdienstes von Fit for Spirit 2013 – der Mariazell-Wallfahrt der Landjugend Steiermark. Auf den Weg machten sich dafür knapp 300 Jugendliche aus der gesamten Steiermark, davon rund 50 Jugendliche aus dem Bezirk Weiz. Highlight war am Sonntag, dem 8. September, die gemeinsame Feier der Heiligen Messe mit Weihbischof Franz Lackner und Diözesanjugendseelsorger Thorsten Schreiber. Eine tolle Jugendmesse, die für die künftigen Wege der Jugendlichen viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.