Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

Mit einem Familiengottesdienst, zelebriert von Bischof Hermann Glettler, wurde das Projekt Netzwerken eröffnet. | Foto: Pernsteiner
49

Veranstaltungen
Pfarre Neustift warf drei Tage lang ihre Netze aus

Wie berichtet, wirft die Pfarre Neustift im Zuge des Projekts "Netzwerken" heuer ihre Netze aus und fischt nach Inputs aus der Gemeinschaft, um als Pfarre am Puls der Zeit zu stehen. Der dreitägige Veranstaltungsreigen zum Auftkakt kam sehr gut an und brachte interessante Erkenntnisse. NEUSTIFT. Am Sonntag stand das Vernetzen mit Vereinen und Familien am Plan. Bischof Hermann Glettler eröffnete mit einem Familiengottesdienst. Anschließend luden die Neustifter Vereine zu einem Stationsbetrieb...

Medjugorie, Wallfahrtsort
17 9 10

Medjugorie - Wallfahrtsort im Südwesten von Bosnien und Herzegowina!

Papst Franziskus hat nun im September 2024, sein „Nihil obstat" für den Wallfahrtsort Medjugorie gegeben. Es ist ein nun im September 2024, von Franziskus genehmigtes Dokument des Dikasteriums um die Glaubenslehre anzuerkennen und die vielen geistlichen Früchte, die mit Medjugorje verbunden sind. Das Dokument äußert sich nicht zur Echtheit der Erscheinungen, formuliert aber ein insgesamt positives Urteil über die Botschaften im Wallfahrtsort Medjugorie. Der Wallfahrtsort Medjugorie ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zwei Busse voller Minis aus Innsbruck besuchten Rom | Foto: Andreas Stocker
9

Mini-Wallfahrt nach Rom
Gemeinsam beten, lachen, singen und schwitzen

Vom 28. Juli bis 3. August 2024 verwandelte sich Rom in das spirituelle Zentrum für etwa 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus aller Welt. Unter ihnen war eine hundertköpfige Gruppe aus der Diözese Innsbruck, angeführt von Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Mit Dir“ (Jes 41,10) machten sich Ende Juli 100 Ministrantinnen und Ministranten ab 12 Jahren aus der Diözese Innsbruck auf den Weg nach Rom, um an der Internationalen Ministrantenwallfahrt teilzunehmen. Die Reise...

Foto: privat
12

Zum 12. Mal für den guten Zweck unterwegs:
Wallfahrt xtreme: Von Bad Vöslau nach Mariazell in 24 Stunden

BAD VÖSLAU. Die Wallfahrergruppe rund um Peter Lechner, Edith und Bernhard Kraus war wieder unterwegs, um in 24 Stunden Mariazell zu erreichen. Nicht nur Vöslauer waren diesmal mit dabei sondern auch Personen aus dem Weinviertel und der Melker Gegend. "Die Melker Gruppe rund um Pater Ludwig war mit fünf Personen sehr gehfreudig und vor allem geh-stark", freute sich Peter Lechner über die Verstärkung. Unterwegs am längsten TagNach dem Wallfahrer-Segen durch Pater Stephan und Pastor Rainer Gottas...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Foto: Silberregion Karwendel
1:33

Ausflugsziel & Wanderung
Die Wolfsklamm in Stans im Inntal

Diese abenteuerliche Wanderung führt über Stufen, Steige und Felsschluchten entlang von beeindruckenden Wasserfällen und lässt die Herzen von Wanderern höher schlagen. Der Weg steigt anfangs nur leicht an - nach ca. 20 Minuten Zustieg beginnt das eigentliche Spektakel - die Kraft des Wassers wird hautnah und doch in sicherem Abstand erlebt und führt schlussendlich zu einem idyllischen Bachbett, wo es sich fein rasten, spielen oder toben lässt. Geeignet für Familien mit Kindern & trainierte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Basilika Mariazell, Wallfahrtskirche
22 12 26

Basilika Mariazell - Pilger- und Wallfahrtsort in der Steiermark!

Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten in Europa. Es ist der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. Der Gnadenort wurde im 12. Jahrhundert gegründet und es wird ein hölzernes Mariengnadenbild in der Basilika verehrt. Im Jahr 1907 wurde das Gotteshaus zur päpstlichen Basilika erhoben und mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich die Basilika Mariazell. Gründungsgeschichte: Laut...

das romanische Eingangsportal... | Foto: I.Wozonig
38 20 27

Wallfahrtskirche in Niederösterreich
Basilika Klein - Mariazell

Die Basilika Klein - Mariazell befindet sich in der Gemeinde  Altenmarkt a.d. Triesting im kleinen Ort Klein-Mariazell im Wienerwald im Bezirk Baden. Markgraf Leopold gründete 1136 ,,Mariazell in Österreich" und ein Benediktinerkloster siedelte sich hier an. 1782 wurde das Kloster aufgehoben, aber die Kirche blieb erhalten. Die  denkmalgeschützte Kirche wurde ab 1994 umfangreich restauriert, und ist heute eine viel besuchte Wallfahrtskirche da sie auch an der via Sacra, dem heiligen Pilgerweg...

  • Baden
  • Irmgard Wozonig
Mit dem Rollstuhl ging es für die Bewohner vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf zur Kirche. | Foto: Sylvia Kremsner
1 15

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Große Fußwallfahrt im Rollstuhl

Eine ganz besondere Fußwallfahrt gab es am Sonntag in Großpetersdorf. GROSSPETERSRDORF. Wallfahren ist in den überlieferten Bräuchen aller Weltreligionen verankert und viele Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf wünschten sich heuer wieder eine gemeinsame Wallfahrt. Eine sehr gläubige Bewohnerin des PKZ Großpetersdorf erläuterte den Sinn des Pilgerns so: „Glaube wird erst dann wirksam, wenn er gelebt wird. Menschen sind immer auf dem Weg und Wallfahren ist ein Symbol...

Seit 1932 findet in der Gemeinde Micheldorf im Abstand von zwei Jahren der Georgiritt statt. | Foto: Jack Haijes
9

Tradition im Kremstal
Georgiritt und Pferdesegnung in Micheldorf

Seit 1932 findet der Georgiritt in der Marktgemeinde Micheldorf alle zwei Jahre statt. Heuer war es am 28. April 2024 wieder soweit. MICHELDORF. Ritter und Burgfräulein trafen sich bei der "Zeitlinger Dreschmaschin" und zogen zunächst zum Naturpark, bevor es zu Fuß und hoch zu Ross bergwärts zur Georgenbergkirche mit feierlichen Pferdesegnung ging. Die Sage, die dem Georgiritt zugrundeliegt, lautet folgendermaßen: Im 12. Jahrhundert lebte auf der Ritterburg Altpernstein, die ca. 1 Stunde...

Kammerobmann Manfred Kohlfürst ehrte Mitglieder und wurde mit einer Ehrung durch Michael Temmel, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Maria Pein und Johannes Wieser selbst überrascht.  | Foto: Edith Ertl
107

LK ehrte verdienstvolle Mitglieder
Erste Bezirks-Bauernwallfahrt führte nach Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Ziel der ersten Bezirks-Bauernwallfahrt Graz und Graz-Umgebung war die Wallfahrtskirche Fernitz. Beim Festakt nach dem Dankgottesdienst mit Pfarrer Josef Windisch ehrten Kammerobmann Manfred Kohlfürst, sein Stellvertreter Johannes Wieser, Bauernbund-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landesbäuerin Viktoria Brandner verdienstvolle Mitglieder der Landwirtschaftskammer. In ihrer Festrede hob Pein den hohen Stellenwert der Bäuerinnen und Bauern für die...

Freuten sich über den gelungenen letzten Fatimatag dieses Jahres im Fronwald. Die neue Pastoralassistentin Angela Bachmaier, Festprediger Pater Johannes Haas aus Wien, der neue Pfarrer Didacus Ilo und Pfarrgemeinderatsobfrau Andrea Dirmhirn (v. r.). | Foto: Gruber
24

Wallfahrtstag
Rund 1.000 Wallfahrer begrüßten neuen Seelsorger

„Grüß Gott neuer Hochwürden“ hieß es beim letzten Fatimatag dieses Jahres im Fronwald bei Schardenberg. SCHARDENBERG. Pfarrgemeinderatsobfrau Andrea Dirmhirn begrüßte dazu die neuen Seelsorger der Wallfahrtspfarrei. Seit der jüngsten Pfarrreform heißt es ja nicht mehr Pfarrer, sondern Kooperator. Didacus Ilo heißt der neue Seelsorger, er kommt aus Nigeria und ist bereits seit sieben Jahren in Österreich. Zuletzt war er in Sierning und in Steyr tätig. Die aus Bayern (Pfarrkirchen Landkreis...

Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, Oststeiermark
20 8 17

Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl - Oststeiermark

Ursprünglich stand anstelle der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, damals im Wald eine kleine Holzkapelle in der die Gottesmutter bei allem Leid und besonders bei Fieberkrankheiten angerufen wurde. Gerne trank man von der Quelle, brachte das Wasser auch den Kranken mit.                Bald darauf wurde Quelle, das "Fieberbründl" genannt. Viele Besucher*innen benetzen sich mit dem Wasser aus der Quelle die Augen, oder die Hände und nehmen es auch Angehörige mit nach Hause. Das Wasser soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Start bei der römisch-katholischen Kirche in Bad Vöslau | Foto: privat
1 17

Wallfahrt X-trem:
In 22 Stunden von Bad Vöslau nach Mariazell

Am 3. Juni brach die Gruppe rund um Peter Lechner, Edith und Bernhard Kraus zur 11. Wallfahrt X-trem nach Mariazell auf. Acht Wallfahrer und eine Wallfahrerin trugen heuer einen „emotionalen Rucksack“ zur Gnadenmutter: das Gedenken an den erst kürzlich verstorbenen Vöslauer Wolfgang S., ein treues, stimmgewaltiges und beliebtes Mitglied der Pfarre und selbst langjähriger, begeisterter Wallfahrer. Ihm wurde diese Wallfahrt gewidmet. BAD VÖSLAU. Nach dem ökumenischen Wallfahrer-Segen, gespendet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:45

Marienheilzentrum Großgmain
"Im Grunde steht der Garten für alle offen"

2001 wurde in Großgmain der Marienheilgarten geschaffen, der gerade bei jungen Menschen viel Anklang findet. Die BezirksBlätter Flachgau fragten beim Initiator, dem Pfarrer Herbert Josef Schmatzberger nach. GROßGMAIN. Etwas versteckt, hinter der Wallfahrtskirche Großgmain befindet sich der Garten, der Natur und Philosophie, Religion und Mythologie, Astrologie und Numerologie miteinander verbindet. Vielleicht liegt es im Angesicht des mythischen Untersberges, dass sich gerade hier, im...

Die Wallfahrt wurde von den Mitgliedern der Jungbauernschaft/Landjugend Sellrain veranstaltet. | Foto: JB/LJ Sellrain
22

Landjugend Sellrain
Eine Benefizwallfahrt für den Frieden

Egal ob in Social Media, im Fernsehen, Radio oder Zeitung. Überall wird man derzeit mit den schrecklichen Bildern und Schicksalen des Krieges konfrontiert. „Natürlich wollten wir da unsere Möglichkeiten mit der Jungbauernschaft/Landjugend nutzen, um zu helfen. Es war uns aber auch wichtig, Raum zu geben, um die Situation zu verarbeiten“,  erklärt Lea Singer, Ortsleiterin der JB/LJ Sellrain. Das Ergebnis dieser Überlegungen war eine Benefizwallfahrt für den Frieden in der Ukraine. Für jede...

Foto: Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt
6

Schottwien
Wallfahrt führte Schnapsbrenner nach Maria Schutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Edelbrenner der Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt unternahmen ihre vierte Wallfahrt. Mittlerweile ist die Edelbrennerwallfahrt der OMG zum Fixtermin für Schnapsbrenner und Freunde der edlen Brände und Liköre geworden. Über hundert Gäste folgten der Einladung zur gemeinsamen Messfeier und dem anschließenden Umtrunk beim Kirchenwirt. Erntedank der Edelbrenner Es ist dies sozusagen der Erntedank der Edelbrenner, die den Hl. Nikolaus als ihren Schutzpatron verehren. Pater...

Foto: Wolfgang Zarl
13

Floriani-Marsch
Niederösterreichs Feuerwehrleute pilgerten nach St. Valentin

Feuerwehrleute aus Niederösterreich pilgerten in den Bezirk und sagten "Danke" und "bitt goa sche". ST. VALENTIN. Zum 37. Florianimarsch in St. Valentin kamen bei prächtigem Wetter Hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Land. Einige Kameraden wie jene aus Aschbach waren seit drei Uhr früh unterwegs, jene der befreundeten Wehr aus Dresden wahrscheinlich noch früher. Die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und den Gottesdienst leiteten Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer und der...

Mit dem Organisationsteam des Floranimarschs in St. Valentin, Pfarrer Ortspfarrer Herbert Reisinger (mit Brille) und St. Valentins Kommandant Peter Spanyar halten die Statue des heiligen Florian in der Hand; im Hintergrund die Kirche von St. Valentin und das zu segnende HLF4. | Foto: Wolfgang Zarl
16

Wallfahrt der Feuerwehren
Countdown für NÖ-Florianimarsch in St. Valentin läuft

Heuer trägt die FF Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, die Veranstaltung aus. ST. VALENTIN. Der 37. Floriani-Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Diese wechselt jährlich den Veranstaltungsort im Bundesland. Heuer trägt die FF Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, die Veranstaltung aus. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband das nunmehr schon traditionelle Event, zu dem in den letzten Jahren immer zahlreiche Florianis aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: privat
15

Gehen für einen guten Zweck!
24h Wallfahrt eXtrem Bad Vöslau-Mariazell

Am 12. Juni brach die Wallfahrer-Gruppe rund um Peter Lechner, Edith und Bernhard Kraus zum 9.Mal auf, um die Gnadenmutter in Mariazell innerhalb von 24 Stunden -nonstop, in einem Durch und ohne Übernachtung - zu erreichen. Die Wallfahrt wurde im Rahmen der vorgeschriebenen Covid-Regeln ordnungsgemäß durchgeführt. BAD VÖSLAU/MARIAZELL. Nach dem ökumenischen Segen, gespendet von Pater Stephan, Karl-Jürgen Romanowski und Rainer Gottas machte sich die Gruppe auf den wohlbekannten Weg, welchen der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
98. Gelöbniswallfahrt nach Jochbergwald der Kameraden aus Tirol und dem Pinzgau. | Foto: Mühlberger
13

Kameraden trafen sich in Jochbergwald
Kameraden bei der 98. Gelöbniswallfahrt

Abordnungen der Kameradschaften aus Tirol und dem Pinzgau pilgerten zur Wallfahrt nach Jochberg.JOCHBERG (jom). Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. So auch bei der 98. Gelöbniswallfahrt in Jochbergwald bei kühler Witterung und ersten Schnee-Grüßen von den Berghängen. Auf Grund der geltenden Corona Maßnahmen konnten nur zwei Personen (Obmann und Fähnrich) der jeweiligen Kameradschaften aus Tirol und dem Pinzgau teilnehmen. "Eine Absage kam für uns nicht in Frage, da es einer der...

1 16

Schottwien
120.000 Euro teure Lourdes Grotte für die Gläubigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wallfahrtsort Maria Schutz im Gemeindegebiet Schottwien soll deutlich attraktiver werden. Am 22. Juli fand schon einmal der Spatenstich für den Bau einer Lourdes Grotte statt. Weitere Maßnahmen im Ortskern folgen. "Maria Schutz ist hier nur entstanden, weil es so viele Wunder gab", erklärte Pater Anton Lässer CP bevor sich die versammelte Presse mit dem ersten "Pilgerstrom" zu jener Stelle auf den Weg machte, wo bis November eine Lourdes Grotte gebaut werden soll. Der...

Papst Franziskus empfing die Tiroler Delegation am Mittwoch | Foto: Land Tirol
12

„Stille Nacht“-Wallfahrt
Tiroler Delegation in Rom

Zum 200-Jahr-Jubiläum organisierten die Tiroler Schützen eine Wallfahrt nach Rom. Landeshauptmann Günther, Bischof Hermann Glettler und die Südtiroler Sängerin Anneliese Breitenberger nahmen ebenfalls teil. Am Mittwoch empfing Papst Franziskus die Tiroler Delegation im Vatikan. Sie überreichten ihn als Geschenk eine „Stille Nacht“-Zirbenkiste mit den Noten des Weihnachtslieds, Kerzen, Tee, Keksen und einem Tiroler Zelten. Am Vorabend stimme ein Ensemble aus rund 150 Stimmen ein beindruckentes...

186

Wallfahrt
106 Pferde beim Leonhardiritt in Desselbrunn

DESSELBRUNN. Zum 73. Mal wurde heute, Sonntag, der Desselbrunner Leonhardiritt abgehalten. Reiter und Kutschenfahrer nahmen mit insgesamt 106 Pferden an dieser traditionellen Wallfahrt zu Ross und zu Fuß zu Ehren des heiligen Leonhard teil. Er gilt als Patron des Viehs und der Pferde und auch die Desselbrunner Pfarrkirche ist ihm geweiht. Reiterpfarrer war heuer der gebürtige Desselbrunner Johann Resch, Pfarrer in Bad Zell und Dechant des Dekanates Pregarten. Alle Fotos: Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.