Walter Schöpf

Beiträge zum Thema Walter Schöpf

1930 waren Labera-Singer in Arzl noch hoch zu Ross, um den Auftakt zur Fåsnåcht zu verkünden. Später werden sie's aber mit ihren Späßchen zu weit treiben, was mitunter zum Fasnachtsverbot führt. | Foto: Fasnacht Arzl
9

Arzler Singeslerlaufen
Tief wurzelnd, neu erdacht und auferstanden

Alte Ängste, grobe Späße und neue Anfänge: Von der Geschichte, wie Arzl zu seinem ganz eigenen Singeslerlaufen gekommen ist. ARZL IM PITZTAL. Was Fåsnåchten besonders macht, ist zumeist und nicht zuletzt das Alter. In Arzl ist das nicht anders: Nur hinsichtlich dessen, dass das Singeslerlaufen in heutiger Form spannenderweise ein relativ junges Phänomen ist. Seine Wurzeln allerdings sind nicht weniger echt oder authentisch als anderswo: Denn „narrisch g’macht“ habe der „kalte, todbringende...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der aktuelle Wenner Bürgermeister Walter Schöpf mit einem der möglichen Nachfolger, Patrick Holzknecht. | Foto: Schöpf

Gemeinde Wenns bekommt neuen Bürgermeister
Wird Patrick Holzknecht Nachfolger von Bgm. Walter Schöpf?

In jenen Gemeinden, wo der Bürgermeister sein Amt niederlegen wird, hat der Wahlkampf bereits begonnen. WENNS. Die Gemeinderatswahlen finden im Februar 2022 statt, der Wahlkampf in jenen Gemeinden, wo es einen neuen Bürgermeister geben wird, ist voll im Gange. Auch in Wenns geht die Amtszeit von Bürgermeister Walter Schöpf zu Ende. Nach zwei Perioden als Dorfchef und vorher schon eine als Vize-Bürgermeister "ist es an der Zeit, Jüngeren den Platz frei zu machen", so Schöpf. Einer der Kandidaten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Bürgermeister des Tals freuen sich über den gelungenen Auftakt (v.l.n.r. Projektbegleiter Matthias Karadar, Bgm. Karl Raich, Bgm. Elmar Haid, Bgm. Walter Schöpf, Bgm. Josef Knabl, KLAR! Pitztal – Manager Manuel Flür).  | Foto: Gisela Egger
3

Im Pitztal soll es summen und brummen
Brach liegende Grünflächen werden erblühen

Pestizide, Flächenversiegelung und der Klimawandel setzen den Insekten zu – ein EU-gefördertes Projekt im Pitztal will dieser Entwicklung gegenübertreten. Mit heimischen naturnahen Blühflächen setzen sich die vier Talgemeinden für mehr Artenvielfalt ein. PITZTAL. „Früher hatten wir bei einem Wetterumschwung die Windschutzscheiben voller Insekten, heute muss man sie schon suchen“, mit diesen Worten eröffnete der Wenner Bürgermeister Walter Schöpf am Dienstag die Auftaktveranstaltung zu „Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Naturpark Kaunergrat
Volksschule Wenns wird Naturparkschule

WENNS. Im Rahmen einer Feier mit einigen geladenen Ehrengästen bekam die Volksschule Wenns das Prädikat „Naturpark-Schule Kaunergrat“ verliehen – oder, wie Herr Handler vom Verband der Natuparke Österreichs den Kindern erklärte, eine Goldmedaille. „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie morgen die Welt aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) – und dass in Sachen Klimaschutz dringend agiert werden muss, ist nicht nur in der weltweiten Politik ein Thema, sondern bereits bei den Kindern im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Arzler Dorfchef Josef Knabl ist mit der Gewerbepark-Lösung zufrieden. | Foto: Archiv
4

Wenns lässt sich aus dem gemeinsamen Wirtschaftsstandort "herauszahlen"
Arzler Gewerbepark geht zur Gänze wieder an die Gemeinde

Vor mehr als 12 Jahren wurde der Beschluss eines gemeinsamen Gewerbeparks für Arzl und Wenns gefasst - nicht zu Jedermanns Freude. Das Land Tirol hätte den Pitztaler Gemeinden das Projekt regelrecht "aufs Auge gedrückt", wie die Bürgermeister schildern. ARZL. Nun ist die dritte Ausbaustufe erreicht und in den vergangenen Tagen wurde nun offiziell, dass sich die zwei Kommunen auf eine "Scheidung" geeinigt haben. Wenns lässt sich von den Arzlern seine 28 Prozent an Anteilen mit 280.000 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Wenner Dorfchef Walter Schöpf wehrt sich gegen Liste Fritz-Attacken.
2

Bodenaushubdeponie Wenns – wird ein Feuchtgebiet zerstört?!
Dorchef wehrt sich gegen Frontalangriff der Liste Fritz

WENNS (pc). „Die Genehmigung der Bodenaushubdeponie in Fließ/Piller und die Aussagen der zuständigen Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe zeigen den armseligen Zustand der Tiroler Naturschutzpolitik. Um eine Bodenaushubdeponie zu genehmigen, wird ein 665 Quadratmeter großes Feuchtgebiet unwiederbringlich zerstört", schimpft Markus Sint von der Liste Fritz. Sint & Co. haben zur Genehmigung der Bodenaushubdeponie im Juli-Landtag eine schriftliche Anfrage an Landesrätin Felipe mit 87 Fragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wenner Fasnacht 2017
217

"Mit Leib und Seal dabei" - Die Wenner Fasnacht 2017

Wenns (dl) Vergangenes Wochenende hatte die lange Warte- und Vorbereitungszeit in Wenns endlich ein Ende. Zur heiß herbeigesehnten Fasnacht lockte der traditionell Aufzug der rund 300 aktiven Beteiligten am Sonntag zahlreiche Schaulustige in die Pitztalgemeinde. Wie es der Tradition entspricht führte das Kinderpaarle den Aufzug der Roller und Schaller an. In ihre erste Fasnacht gingen heuer der 13-jährige Sebastian Maaß als Scheller und der 9-jährige Jakob Neurauter als Roller. So zogen...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Hellbock Markus 4c ok | Foto: Foto: Archiv

Keine Informationen für die agrarischen Mandatare?

Teil der Wenner Gemeinderäte erfuhr nichts von Sitzung mit Brugger Über die Vorenthaltung von Informationen betreffend Agrargemeinschaften beklagen sich die Gemeinderatsmitglieder der bäuerlichen Liste in Wenns. Von einer Arbeitssitzung mit dem Rechtsanwalt der Gemeinde, Andreas Brugger, wussten sie nichts. Bgm. Markus Helbock sieht es als seine Sache an, wen er einlädt. WENNS (mg). Es ist zum Schämen, wenn ich gewählte Mandatare nicht dazuhole, damit diese am Informationsfluss teilhaben, so...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Feuerwehr_Wenns | Foto: Foto: Geisler
2

Verschiebetaktik in Wenns

Florianijünger in Wenns müssen auf die nächsten Mandatare hoffen Die derzeitige Feuerwehrhalle in Wenns ist nicht mehr zeitgemäß und auch der Standort neben der Kirche ist wenig optimal. Auf die Zusage des Gemeinderates für einen ersehnten Neubau müssen Kommandant Norbert Reheis und die über 90 Mitglieder der FF Wenns weiter warten. Der nächste Gemeinderat soll sich mit dem Thema befassen. WENNS (mg). Kaum Platz für die Geräte, anstehende Reparaturen und ein der Sicherheit abträglicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.