Walter Zimmeter

Beiträge zum Thema Walter Zimmeter

Der Bauzaun soll bis zum Frühjahr stehen bleiben. | Foto: BezirksBlätter
3

Franz-Gschnitzer-Promenade
Eine Frage der Sicherheit, Sitzen auf der Mauer nicht möglich

Das Sitzen auf der Mauer auf der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich des Sonnendeck wird "auch weiterhin nicht möglich sein".  Kritik kommt von den JUNOS, die einen Baustopp fordern. Die Liste Fritz will eine generelle Neugestaltung. Eine Petition für den Baustopp findet großen Zuspruch. GR Dejan Lukovic wehrt sich gegen Populismus. INNSBRUCK. Im März dieses Jahres musste die Ufermauer des Inn im nördlichen Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade nach einem Vandalenakt gesperrt werden. In den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Gut Ding braucht Weile". Jetzt nimmt die Neugestaltung Formen an. | Foto: Stadtblatt
7

Bozner Platz
Endlich nimmt die Gestaltung Form an

INNSBRUCK. "Gut Ding braucht Weile" oder "Endlich ist es so weit". Wie auch immer die persönliche Einschätzung ausfällt, zumindest ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Dauerthema "Neugestaltung Bozner Platz" gesetzt. Mit der Präsentation des Wettbewerbsergebnisses nimmt der "Bozner Platz neu" konkrete Formen an. Das SiegerprojektNach der Vorstellung des Siegerprojektes folgen die Detailplanungen. Zahlreiche Änderungen im Verkehrsbereich wird es geben, eine Zielsetzung ist die Schaffung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: IKM

Karwendelbrücke nach Sanierung eröffnet

Innübergang ist nun ein kombinierter Fuß- und Radweg Mit dem Durchschneiden eines Bandes machten es Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider, Amtsvorstand Walter Zimmeter (Tiefbau), Karl-Heinz Reckziegel (Tiefbau – Planung) sowie zwei VertreterInnen des Bundesdenkmalamts am 19. Oktober offiziell: Die Karwendelbrücke kann nun als kombinierter Fuß- und Radweg genützt werden. Die Bauarbeiten, die seit 29. Juni im Gange waren, konnten nun abgeschlossen werden. „Nachdem der Rad- und Fußweg auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Vizebgm. Sonja Pitscheider, Andreas Rauch (IG-Mühlau) und Walter Zimmeter (Amt f. Tiefbau) überqueren sicher die Straße.
2

Happy-End: Zebrastreifen für Anton-Rauch Straße ist fertig

(kurt). Der neue Schutzweg in der vielbefahrenen Anton-Rauch Straße ist fertig. Seit 2011 hatten sich die Anrainer dafür stark gemacht. Letzten Herbst hatten sich dort Schulkinder mit Straßenmalkreide selbst einen aufgemalt. Mehr dazu in "Dann malen wir ihn selbst" Vor kurzem wurde der Zebrastreifen finisiert. Die Kosten (u.a. Beleuchtung, Schilder, taktiles Leitsystem und bauliche Maßnahmen) liegen bei rund 12.000 Euro. "Der Übergang war sehr wichtig und die Freude darüber ist riesig", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

"Mehr als nur hundert Meter"

Vergangenen Montag gaben Vizebgm. Sonja Pitscheider und Grünraumstadtrat Gerhard Fritz gemeinsam mit Gerhard Dendl (Inn-Sill-Koordinator), Walter Zimmeter (Tiefbau), Karl Gstrein (Referent Grünanlagen – Planung und Bau) sowie Roland Tiwald (IKB) und Christian Schreiner (Baubezirksamt) den symbolischen Startschuss für die letzte Bauphase des Hochwasserschutz-Projekts an Inn und Sill. Im Zuge der Arbeiten wird auch eine Rad- und Fußwegverbindung zur Ing.-Etzel-Straße realisiert. "Es geht hier um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
MühlauerInnen beschweren sich bei GR Robert Hieger über den desolaten Zustand der Anton-Rauch-Straße
1

Aus für die Rumpelpiste

Die Anton-Rauch-Str. soll 2014 erneuert werden. Eine Mittelinsel für Fußgänger kommt 2013. (vk). Immer wieder beschweren sich die Mühlauer bei ÖVP-GR Robert Hieger über die Anton-Rauch-Straße. "Die Leute sprechen von einer einzigen Rumpelpiste", so der Gemeinderat, dem das Problem schon länger bekannt ist. "Die Stadt wurde bereits auf das Problem aufmerksam gemacht, allerdings kann die Straße noch nicht saniert werden, da im kommenden Jahr Kanalarbeiten durchgeführt werden", hat Hieger in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Über die Pläne gebeugt: Amtsvorstand Walter Zimmeter und Stadträtin Pokorny-Reitter zeigen die geplanten Bauten. | Foto: RMS/Bellmann

Hier wird für Innsbruck gebaut

Mehr als 14 Millionen Euro investiert die Stadt in den Straßenbau Vor kurzem präsentierten Tiefbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter und Tiefbau-Amtsvorstand Walter Zimmeter die geplanten Bauprojekte im kommenden Jahr: Insgesamt werden rund 14,3 Millionen Euro in die Straßenplanung, in den Straßenbau, in die Straßenerhaltung und in den Hochwasserschutz investiert. Die größten Bauprojekte Die großen Projekte im heurigen Tiefbauprogramm sind der weitere Ausbau des Schusterbergweges und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.