Waltraud Fischer

Beiträge zum Thema Waltraud Fischer

Gewalt muss im Keim erstickt werden! | Foto: RMA
3

Kommentar
Wenn uns Gewalt sprachlos macht

Der jüngste Frauenmord in der Südsteiermark hat uns alle sprachlos gemacht und die Betroffenheit im Bezirk Leibnitz und darüber hinaus ist grenzenlos und wird grenzenlos bleiben. Es ergeben sich Fragen über Fragen, doch auf viele werden wir ein Leben lang nie eine Antwort bekommen. Doch in Wahrheit kann es nur eine Antwort geben, auch wenn es sich nur um einen Wunschtraum handelt: Gewalt muss im Keim erstickt werden und Frauen haben ein Recht auf ein gewaltfreies Leben! Schreckliche Fakten...

Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Aktion

Kommentar
Gewalt an Frauen: Hinzuschauen ist unsere Pflicht

Leibnitz setzt sich sehr stark für das Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" ein. Warst du schon einmal von Gewalt betroffen? Wir schreiben das Jahr 2023. Die Gewaltbereitschaft Frauen und Mädchen gegenüber ist laut Statistik in Österreich größer denn je und noch immer wird das Recht der Frauen mit Füßen getreten. Laut jüngsten Statistiken geht man allerdings davon aus, dass die Bereitschaft der Bevölkerung endlich steigt, nicht tatenlos zuzusehen, wenn sich hinter den eigenen vier Wänden...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Ein gewaltiges Plus für Leibnitz

Mit der Schaffung einer speziellen Krisenwohnung für von Gewalt bedrohte Frauen wurde im Mai in der Bezirksstadt Leibnitz eine wichtige Maßnahme für die gesamte südsteirische Region ergriffen. Wie bereits nach wenigen Wochen festgestellt werden kann, werden die Räumlichkeiten für eine vorübergehende Auszeit dringendst benötigt. Gewalt hat viele Gesichter, und oft wird von Außenstehenden der einfachste Weg gegangen und das Thema totgeschwiegen. Bitte machen Sie hier nicht mit und erheben Sie...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Tag für Tag ein gewaltiger Kraftakt

Mehr als ein Jahr sind unsere Pädagogen, Schüler und Eltern im Distance Learning und Homeschooling überdurchschnittlich gefordert. Sehr vieles, das geleistet wird, bekommt wenig bis gar keine Anerkennung. So nimmt das Thema Gewaltprävention in den Schulen einen fixen Punkt ein, um das friedliche Miteinander zu fördern. Für unsere Leibnitzer Schulen ist das europäische Projekt "Schule ohne Rassismus" ein wichtiges Unterrichtselement. Im Gegensatz dazu stürzen sich manche Politiker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.