Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

Beiträge zum Thema Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

Laden zum Weltwassertag am 22. März ein: Astrid Holler (Stadtgemeinde Leibnitz - Stadtentwicklung), Bürgermeister Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), Anika Stelzl (Technische Universität Graz) und GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Weltwassertag 2025
"GAIA" ist in der Bezirksstadt Leibnitz gelandet

Ein zukunftsweisendes Wasser-Klima-Projekt nimmt in Leibnitz volle Fahrt auf. Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags am 22. März rückt die Stadt Leibnitz gemeinsam mit der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH das Forschungsprojekt "GAIA" in den Fokus. Es entwickelt innovative Strategien für eine nachhaltige Wassernutzung und klimaresiliente Stadtentwicklung. LEIBNITZ. Ohne Wasser ist kein Leben möglich und darauf wird alljährlich auch beim Weltwassertag, der heuer am 22. März 2025...

v.l. Geschäftsführer Blue Networks e.U. Jörg Kölbl, Bürgermeister Michael Schumacher und LWV-Geschäftsführer Franz Krainer präsentierten die Investitionen und Pläne der Leibnitzer Wasserversorgung. | Foto: Neumayer
Aktion 3

Projekte und Fortschritte
Leibnitz investiert kräftig in die Wasserversorgung

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH informierte kürzlich über den momentanen Status der Trinkwasserversorgung. Im Mittelpunkt der Themen standen die abgeschlossene hydraulische Rohrnetzanalyse, die als Grundlage der Zukunftspläne dient, die moderne Steuerungstechnik und der Endausbau des Notstromkonzeptes, damit auch im Falle eines Blackouts die Wasserversorgung intakt ist. Zudem kam auch der Trinkwasserpreis für das kommende Jahr zur Sprache. LEIBNITZ. Bürgermeister Michael Schumacher,...

SchülerInnen bei der Technik-Station „Rohrbruch“ | Foto: Arthur Mallaschitz
5

Trinkwassertag
Volksschule Leibnitz Linden gewinnt Trinkwasserbrunnen

Beim diesjährigen Trink'Wassertag in Leibnitz hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß. Besonders groß war die Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leibnitz Linden, sie gewannen einen Trinkwasserbrunnen. LEIBNITZ. Am österreichweiten Trink'Wassertag wurde auch in Leibnitz der unschätzbare Wert unseres Trinkwassers eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auf dem Firmengelände der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) stellten etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus...

Dieser Brunnen wurde durch einen Wettbewerb der Volksschule Kaindorf an der Sulm am Trinkwasser-Tag (2023) gewonnen und steht jetzt am öffentlichen Spielplatz in der Frauengasse im Ortsteil Kaindorf eröffnet.  | Foto: @Leibnitzerfeld WV GmbH
3

Trinkwassertag in Leibnitz
Ein neuer öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Kaindorf

Am 14. Juni 2024 ist es wieder soweit. Leibnitz feiert den österreichweiten "Trink-Wassertag" mit einem kostenlosen Aktionstag im Wasserwerk Leibnitz. Rechtzeitig davor wurde ein neuer Trinkwasserbrunnen am öffentlichen Spielplatz in Kaindorf an der Sulm aufgestellt. LEIBNITZ. Um den unschätzbaren Wert von Trinkwasser in den Mittelpunkt zu rücken, hat sich der „Trink-Wassertag“ in Österreich bisher bestens bewährt und diesen „Feiertag“ sehr wohl verdient. Am 14. Juni 2024 lädt die...

Altbürgermeister Wolfgang Neubauer (Sankt Georgen/Stiefing), Bürgermeister Michael Schumacher (Leibnitz), Bürgermeister Franz Hierzer (Gabersdorf) und GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld WV GmbH) v.l. | Foto: LFWV
2

Photovoltaikanlage
Wasserversorgung mit umweltfreundlicher Energie

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) nimmt die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Leibnitz in Betrieb und setzt damit ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige Energieversorgung.   LEIBNITZ. Mit der offiziellen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage, die von 10 kWp auf über 120 kWp erweitert wurde, markiert das Unternehmen einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Energiegewinnung und effizienterer Wasserversorgung. Die Anlage wurde mit einer Investitionssumme von...

GF Franz Krainer, Franz Hartinger, Reinhold Heidinger, Bgm. Michael Schumacher und Sigrid Soltesz.  | Foto: Kerstin Reinprecht
3

Weltwassertag 2024
Mit der digitalen Karte zum Trinkwasserbrunnen

"Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins", titelte Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH anlässlich des Weltwassertages 2024. Gemeinsam mit der Unterstützung von Sportpersönlichkeiten aus Leibnitz stellte er eine digitale Karte vor, die alle 42 Trinkwasserbrunnen zeigt.  LEIBNITZ. Zur Förderung des Wassertrinkens wurde eine neue interaktive Karte erstellt, die auf Google Maps basiert und online unter www.leibnitzerfeld.at aufgerufen werden kann. Darauf sind...

V.l.: Bgm. Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz und Eigentümervertreter der LFWV), GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) und Anton Schmidbauer (Projektant) | Foto: ©Leibnitzerfeld WV GmbH
1 3

Leibnitzerfeld
Trinkwasserversorgung im Stiefingtal für Jahrzehnte sichergestellt

Das Großprojekt Transportleitung Stiefingtal ist nach insgesamt sechs Jahren Bauzeit abgeschlossen. Damit sichert die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH die Trinkwasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte. LEIBNITZ. Wie wertvoll Trinkwasser ist, wurde den Südsteirerinnen und Südsteirern einmal mehr beim heurigen Jahrhunderthochwasser im August vor Augen geführt. Im Rahmen der Bürgermeister-Versammlung am 15. November 2023 in Leibnitz informierte Franz Krainer, Geschäftsführer der...

In Straß sind etliche Hausbrunnen durch das Hochwasser verunreinigt. | Foto: WOCHE
1 5

Hochwasser 2023
So steht es um die Trinkwasserqualität in der Südsteiermark

Durch das Hochwasser wurden zahlreiche private Hausbrunnen in Mitleidenschaft gezogen und deren Trinkwasser ist derzeit ungenießbar. MeinBezirk sprach mit dem Chef Franz Krainer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung. Gleich vorweg: Die Trinkwasserqualität ist derzeit kein Problem. SÜDSTEIERMARK. Als größter regionaler Wasserversorger zeichnet die Leibnitzerfeld Wasserversorgung für die Versorgung von etwa 80.000 Personen mit Trinkwasser in 29 Gemeinden im Bezirk Leibnitz verantwortlich. Betreut...

Weihten gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen im Marenzipark Leibnitz ein: Inge Koch, Franz Krainer, Michael Schumacher und Matthias Rode | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Leibnitz
Ein neuer Trinkwasserbrunnen rechtzeitig zum Trink'Wassertag 2023

Der Trink'Wassertag 2023 wird am 16. Juni von der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark mit einem bunten Programm begangen. Rechtzeitig davor wurde am Mittwochvormittag im Marenzipark Leibnitz der nächste Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. LEIBNITZ. "Das Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1", betont Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH und verweist damit treffend in einem Satz auf die unverzichtbare...

Ertrinken ist in Österreich die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 5

Wasserversorgung in Leibnitz
Poolbefüllung in Absprache mit Wohnsitzgemeinde

Im Bezirk gibt es immer mehr Pools. Damit die Leibnitzerfeld Wasserversorgung gut über die Poolfüllzeit kommt, gilt es wichtige Regeln zu beachten. MeinBezirk sprach mit Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung. LEIBNITZ. Für einen ungetrübten Badespaß gelten wichtige Regeln, damit Unfälle ausbleiben, denn trotz aller Warnungen gibt es jährlich dramatische Ertrinkungstote zu verzeichnen. Wichtige Regeln gelten allerdings auch, die Poolbesitzer heuer unbedingt...

Bundesminister Norbert Totschnig (2.v.l.), Leibnitzerfeld-Geschäftsführer Dir. DI Franz Krainer (5.v.l.) und Landesrat Johann Seitinger (1.v.r.) | Foto: © Marko´s Photography
3

Wasser.Wander.Wunder-Weg
Neptun Staatspreis für Wasser ging in die Steiermark

"Wasser trifft Wein" heißt es künftig beim Wasser.Wander-Wunder-Weg von der Zentral-Wasserversorgung Hochschwab-Süd, die den diesjährigen Neptun Staatspreis erhielt. Auch die Leibnitzerfeld Wasserversorgung war daran beteiligt. STEIERMARK. Am 15. März 2023 wurde im Wiener Palais Wertheim die Preisträgerinnen und Preisträger des Umwelt- und Innovationspreises in den Kategorien WasserFORSCHT, WasserKREATIV, WasserBILDUNG, WasserGEMEINDE und WasserWIEN ausgezeichnet und der Neptun Staatspreis...

3:11

LeibnitzerFeld
Die Wasserversorgung befindet sich im stetigen Wandel

Nicht nur der Weltwassertag jährt sich heuer zum 30. Mal, auch die weltweite Bewusstseinsbildung dahinter. Diese Gelegenheit nutzen die Vertreter der LeibnitzerFeld, zogen Bilanz und informierten über kommende Vorhaben. LEIBNITZ. Österreich ist ein Staat, der im Vergleich zu einer Vielzahl anderer Länder unglaublich reich an der Ressource Wasser ist. Darüber waren sich Eigentümervertreter und Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz Michael Schumacher, Geschäftsführer der LeibnitzerFeld...

v.l.:  GF Thomas Maier (Wasserverband Leibnitzerfeld Süd), Bgm. Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) und KO Christoph Zirngast (Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Leibnitz
Wasserversorger einigen sich mit Landwirtschaft

Nach langem Tauziehen konnten sich die Leibnitzerfeld Wasserversorgung und der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd mit der Landwirtschaft einigen, was das Zivilrechtsverfahren „Entschädigungsforderungen im Schongebiet“ betrifft. LEIBNITZ. Viel Wasser floss in den Jahren, bis eine Lösung erzielt werden konnte. Die beiden benachbarten Wasserversorger, die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) und der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd (WVB LFS) einigten sich mit der Landwirtschaftskammer...

Bgm. Wolfgang Neubauer (Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing), Bgm. Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bgm. Franz Hierzer (Gemeinde Gabersdorf) | Foto: LF
1 3

Gut gerüstet
Stabsübung „Krisenfit“ der Leibnitzerfeld Wasserversorgung

Bei der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV), die rund 80.000 Menschen in 28 Gemeinden mit Trinkwasser versorgt, probt man seit Wochen für den Ernstfall. Am 6. Oktober 2022 fand die großangelegte Abschlussübung statt. Wassermangel und ein längerdauernder Stromausfall (Blackout) waren die Annahme. LEIBNITZ. Ein niedriger Grundwasserstand durch andauernde Trockenheit verbunden mit fehlender Grundwasser-Neubildung im ersten Halbjahr führten dazu, dass die eigenen Brunnen der LFWV nicht mehr...

Heißer Sommer 2022: In vielen Orten des Bezirks Leibnitz muss die Feuerwehr oft mit einer Wasserlieferung aushelfen. | Foto: Waltl
1 3

Heißer Sommer 2022
Versorger mahnen wegen Wasserknappheit zur Vernunft

Die aktuell historisch niedrigen Grundwasserpegel oder teils trockenen Bachläufe sind ein sichtbares Zeichen für die äußerst angespannte Lage in großen Teilen des Landes. Die Wasserversorger mahnen daher zum Sparen und appellieren an die Vernunft der Menschen. LEIBNITZ. Es ist kaum zu übersehen, die extreme Trockenheit der letzten Wochen hat Spuren in der Natur hinterlassen. Längst sind die Horrormeldungen aus Norditalien wie vom Po oder Gardasee auch bei uns Realität. Die fehlenden...

Freudige Übergabe: Die strahlenden Sieger mit Dir. Claudia Dolschek und GF Franz Krainer. | Foto: VS

Leibnitz
Trinkwasserbrunnen für die VS Leibnitz Linden

Große Freude herrscht bei den Kindern der VS Leibnitz Linden. Seit kurzem steht ein Trinkwasserbrunnen im Schulhof. Dadurch haben die Kinder in der Hofpause, beim Sport und in der Nachmittagsbetreuung immer die Möglichkeit, frisches Wasser zu trinken. Im Zuge eines Schätzspieles beim Tag der offenen Tür der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH im Oktober 2021 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4.a. Klasse mit ihrem Lehrer Dennis Pieperhoff diesen Brunnen gewonnen. Nun konnte der gewonnene...

V.l. Pfarrer Anton Neger, VzBgm. Dietmar Schweiggl (St. Georgen an der Stiefing), Landesrat Johann Seitinger, GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), LAbg. Gerald Holler, Bgm. Helmut Leitenberger (Stadtgemeinde Leibnitz) und Harald Antal (Aufsichtsratsvorsitzender der Leibnitzerfeld WV GmbH) | Foto: ©Foto Arthur
5

Leibnitzerfeld Wasserversorgung
Trinkwassertag 2022 und Eröffnung der Notstromanlagen

Mit der Inbetriebnahme der Notstromanlagen führt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH die Wasserversorgung krisenfit in die Zukunft. LEIBNITZ. Wasser ist Leben. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) lud am 15. Juni 2022 im Rahmen des Trinkwassertages zur offiziellen Inbetriebnahme der ersten Ausbaustufe der Notstromversorgung ein. Statt „Wasser marsch“ hieß es dieses Mal „Strom marsch“, um im sogenannten Blackout Fall gerüstet zu sein um die rund 80.000 Menschen in 28...

Aktion Video 3

Weltwassertag am 22. März 2022
Grundwasser als unsichtbarer Schatz (+Video)

Kaum Regen und wenig Grundwasser: Die Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH hat aber gut vorgesorgt. LEIBNITZ. Keine nennenswerten Niederschläge seit Anfang des Jahres und der letzte Schneefall im Dezember. "Auch wenn es demnächst länger regnet, wird es dauern, bis man es beim Grundwasser merkt", betont Johann Fank, Konsulent der JR-AquaConSol in der Hoffnung auf einen dringend notwendigen klassischen Landregen. Große Herausforderungen Um auf die Wichtigkeit des Grundwasserschutzes hinzuweisen,...

Spatenstich: Die Verantwortlichen freuen sich, dass die Leibnitzerfeld Wasserversorgung bald für ein Blackout gerüstet ist.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1

Leibnitzerfeld Wasserversorgung
Durch Notstromversorgung für Blackout gerüstet

Mit der ersten Ausbaustufe der Notstromversorgung setzt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung einen Meilenstein für die Versorgungssicherheit. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung lud zum Spatenstich für ein zukunftsweisendes Projekt: die erste Ausbaustufe für eine Notstromversorgung wird in Angriff genommen und soll bis Sommer 2022 in Betrieb gehen. Für Blackout gerüstetFranz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung, hebt die Bedeutung des Projektes in den Fokus: "Durch die...

Schätzmeister 3+4 Klasse VS Frauenberg mit VS Dir. Elfie Lileg (2. Reihe rechts) sowie im Hintergrund v.l.: GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH), Bgm. Helmut Leitenberger (Stadtgemeinde Leibnitz), Dir. i. R. Inge Koch (Wasserbotschafterin der LFWV), Harald Antal (Aufsichtsratsvorsitzender der LFWV), GF Matthias Rode (Naturpark Südsteiermark) und Waltraud Kneitz (Moderatorin) | Foto: Foto Arthur
4

111-Jahr-Jubiläum
Leibnitzerfeld lud zum Tag der offenen Tür

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) nahm ihr 111-jähriges Jubiläum zum Anlass, das Thema Trinkwasser mit einem „Tag der offenen Tür“ in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. LEIBNITZ. Rund 100 Schüler aus fünf Schulen starteten frühmorgens am Firmengelände der LFWV und lernten die vielen verschieden Aspekte des Wassers und der Wasserversorgung kennen. Mit der Unterstützung des Naturparks Südsteiermark war an den betreuten Stationen Spiel, Spaß und Spannung angesagt. Von...

Drei von der Landwirtschaftskammer unterstützten Musterverfahren vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) sind abgeschlossen. | Foto: MAJOLI
1

Verfahren abgeschlossen
Landwirtschaft einigt sich mit Leibnitzer Wasserversorgern

Ruhend gestellte Verfahren in den Wasserschongebieten Leibnitzerfeld können nunmehr verglichen werden, informieren Landwirtschaftskammer und Wasserversorger. Die langjährigen Verfahren zwischen der Landwirtschaft und den beiden Wasserversorgern Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und Wasserverband Leibnitzerfeld Süd können jetzt ein Ende finden. „Nach rund zehnjährigen Gerichtsverhandlungen gelang es nunmehr, ein Vergleichsangebot für die Grundeigentümer zu fixieren“, informieren...

V.l.: Wolfgang Neubauer, Harald Antal, Franz Krainer mit Gattin, Hermann Schützenhöfer, Helmut Leitenberger, Franz Hierzer. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 45

Einer der größten Wasserversorger des Landes
Landeswappen zum 111. Geburtstag der Leibnitzerfeld Wasserversorgung (+Video)

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH entwickelte sich in 111 Jahren vom "Märktischen Wasserwerk" zu einem der größten Wasserversorger des Landes. Das wurde am Donnerstag Abend im Kulturzentrum Leibnitz gebührend gefeiert. LH Hermann Schützenhöfer überreichte das Landeswappen. LEIBNITZ. Mit drei Rohrbrunnen, 4,8 km händisch gegrabenen Rohrleitungen und 28 hausanschlüssen wurde 1910 das Märktische Wasserwerk in Leibnitz gegründet. Heute, 111 Jahre später, zählt die Leibnitzerfeld...

V.l.: Manfred Eisenhut (ÖVGW – Bereichsleiter Wasser), Vizebgm. Helga Sams und Franz Krainer (Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) | Foto: @Leibnitzerfeld WV GmbH

Aktuelle Konsumentenumfrage bestätigt
Grundwasserschutz ist in Leibnitz ein sehr wichtiges Anliegen

ÖVGW und Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) präsentieren anlässlich des Trinkwassertages am 18. Juni 2021 die Umfrageergebnisse zum Trinkwasser und zur Trinkwasserversorgung aus Sicht derKonsumenten. Neben der österreichweiten Befragung wurde speziell im Versorgungsgebiet der LFWV zusätzlich 100 Interviews durchgeführt. LEIBNITZ. Klar, frisch, wohlschmeckend und von hoher Qualität, so beschreiben die Befragten ihr Trinkwasser. Das hat die aktuelle Konsumentenumfrage 2021, die im...

Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung, informierte über Wassersparmaßnahmen. | Foto: Waltraud Fischer

Tipps für die nachhaltige Wassernutzung in der Stadt Leibnitz

Was kann jeder Einzelne für eine nachhaltige Wassernutzung tun? Darum ging es im Smart Leibnitz Online Talk. Kürzlich fand der bereits sechste Online-Talk des Treffpunkts Smart Leibnitz statt. Das Thema war diesmal die nachhaltige Wassernutzung in der Stadt. Astrid Holler von der Stadtentwicklung Leibnitz hielt eingangs fest: "Wir beschäftigen uns damit, wir wie die Stadt Leibnitz zukunftsfit machen können. Dabei spielt das Thema Wasser natürlich eine große Rolle." Als Referenten konnte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.