Photovoltaikanlage
Wasserversorgung mit umweltfreundlicher Energie

- Altbürgermeister Wolfgang Neubauer (Sankt Georgen/Stiefing), Bürgermeister Michael Schumacher (Leibnitz), Bürgermeister Franz Hierzer (Gabersdorf) und GF Franz Krainer (Leibnitzerfeld WV GmbH) v.l.
- Foto: LFWV
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) nimmt die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Leibnitz in Betrieb und setzt damit ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige Energieversorgung.
LEIBNITZ. Mit der offiziellen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage, die von 10 kWp auf über 120 kWp erweitert wurde, markiert das Unternehmen einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Energiegewinnung und effizienterer Wasserversorgung. Die Anlage wurde mit einer Investitionssumme von rund 200.000 Euro realisiert. Die Inbetriebnahme wurde von den Eigentümervertretern der LFWV, darunter Bürgermeister Michael Schumacher, Bürgermeister a.D. Wolfgang Neubauer, Bürgermeister Franz Hierzer und dem Geschäftsführer Franz Krainer durchgeführt.
Saubere Energie in der Wasserversorgung
Die Anlage wird dabei einen erheblichen Teil des Strombedarfs am Firmenstandort inklusive fünf Brunnenanlagen abdecken, der ausschließlich für den Betrieb der Wasserversorgung genutzt wird. Diese umweltfreundliche Energiequelle gewährleistet eine Integration von sauberer Energie in die Wasserversorgung.
"Die Erweiterung unserer Photovoltaikanlage war ein logischer Schritt, um unseren Energiebedarf auf nachhaltige Weise größtmöglich zu decken. Mit dieser Anlage können wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Effizienz unseres Pumpaufwands für das Versorgungsgebiet steigern."
Franz Krainer, Geschäftsführer der LFWV

- Wasser ist eine kostbare Ressource.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH zeigt Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Die Eigentümervertreter der LFWV hoben die Bedeutung der erweiterten Photovoltaikanlage für die regionale Umwelt und Klimaschutz hervor: "Die Inbetriebnahme dieser Anlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Energieversorgung. Durch die Nutzung von Solarenergie können wir aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig die Effizienz unserer Wasserversorgung verbessern."
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.