Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Die kostenlose Ausstellung "Menschenbilder 2019" ist bis Ende Mai rund um das Haus der Wiener Wirtschaft zu sehen. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
2 3

Porträtfotografie von Wiener Fotografen
Gratis Wanderausstellung "Menschenbilder" im 2. Bezirk

Kostenlose Wanderausstellung "Menschenbilder" noch bis Ende Juni in der Leopoldstadt zu Gast. LEOPOLDSTADT. Die außergewöhnliche Wanderausstellung "Menschenbilder" macht aktuell im 2. Bezirk halt. Das Konzept: Überdimensionale Porträtfotos werden gratis an öffentlichen Orten gezeigt. Bis 30. Mai ist die Ausstellung rund um das Haus der Wiener Wirtschaft in der Straße der Wiener Wirtschaft 1 zu sehen, dann bis 27. Juni beim WU-Campus. 38 Kunstwerke von Wiener FotografenDie zweite Ausstellung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (2.v.r.) gab den Startschuss zur Wanderausstellung "Älter werden". | Foto: PID/Schaub-Walzer

Ausstellung "Älter werden" macht im Bezirk Station

Von 6. bis 20. Mai wird in der Gebietsbetreuung am Fiakerplatz 1 speziell auf die Bedürfnisse der Senioren eingegangen. "Die Wanderausstellung 'Älter werden – individuell wohnen' zeigt, wie Senioren möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen können", erklärt SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 9-12 und von 13-17 Uhr, donnerstags von 13-19 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: Segal

Kindern eine Stimme geben!

Janusz Korczak ist vielen Menschen bekannt, da er auch im Warschauer Ghetto die ihm anvertrauten Waisenkinder nicht verließ und sie in das Vernichtungslager Treblinka begleitete. Eine Wanderausstellung in 20 Tafeln zu dieser Geschichte können Sie zurzeit in Favoriten sehen: in der Pädagogischen Hochschule in der Grenzackerstraße 18 (Eingang in der Ettenreichgasse). Noch bis 29. November können Sie die Schau bei freiem Eintritt von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr besuchen. Wann: 12.11.2010...

  • Schwechat
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.