Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Naturfreunde unternahmen eine Tour auf den Dachstein. | Foto: Naturfreunde
3

Herbsttour
Naturfreunde bestiegen den Hohen Dachstein

Der Dachstein, Oberösterreichs höchster Berg und ganzer Stolz des Salzkammergutes. Mit seiner weißen Mütze ist er für viele das perfekte Fotomotiv. Doch nicht nur vom Tal bietet der Gletscher eine traumhafte Kulisse, auch eine Tour zum Gipfel verspricht ein wahrhaftiges Naturspektakel. SALZKAMMERGUT. Aus diesem Grund ließen es sich die Naturfreunde Bad Ischl nicht nehmen, den Dachstein auch diese Saison zu erklimmen. Eine Gletscherbesteigung erfordert neben guter Ausrüstung auch eine gewisse...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Foto: Rammerstorfer
3

Wanderung auf das Dürre Eck

Neun Ennser Naturfreunde unternahmen eine schöne Wanderung im Nationalpark Kalkalpen. Gestartet wurde auf der „Sonnseite“ in Molln. Entlang des Sepp Huber Steiges ging es Richtung Mollner Hütte. Nach ca. 300 Höhenmeter wurde ein unmarkierter Steig gewählt, um zum imposanten Felsentor zu gelangen. Nach der Durchquerung der Felsformation wurde wieder dem markierten Wanderweg zum 1222 Meter hohen Gipfel gefolgt. Anschließend wurde noch der 1267 m hohe Gaisberg bestiegen, bevor es wieder abwärts...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Horner

Naturfreunde Wanderung auf den Jauerling

Ein herrlicher Altweiber-Sommertag verleitete 24 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns zu einer Bergwanderung in der Wachau. Gestartet wurde beim Großamer Burgkircherl. Am Weg Nr. 13 ging es aufwärts über Loitzendorf nach Maria Laach, wo in der Kirche kurz innegehalten wurde. Im Mühlbergerhof gab es die verdiente Mittagsrast (beste Hausmannskost). Am „tut-gut-Weg“ Nr. 3 wanderte die Gruppe durch Wälder und Gräben, vorbei an schönen Aussichtsplatzerl auf den Jauerling (960m). Auf dem...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg

Bei herrlichem Wetter waren 27 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg unterwegs. Die Gruppe fuhr mit den Autos zum Parkplatz Windpark, von dort startete die Wanderung über den Hölzernen Herrgott auf den Sternstein, dann führte der Weg abwärts zum Pilzstein und zur Mittagsrast nach Rading. Am NKW ging es weiter über Böhmdorf zur Graslmühle und am Mühlenweg nach Reichenthal zur Abschlussrast, welche nach ca. 19 km und ca. 300 hm nötig war.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Christina Huber
2

Naturfreunde Enns - Bike und Hike

Vom Parkplatz in Kufstein im Ennstal wurden die ersten 700 Höhenmeter mit den Mountainbikes auf einer schöner Forststraße bewältigt. Die Bikes wurden dann bei der Gsengwand abgestellt. Von dort startete dann auf dem Weg 666 der Aufstieg über die Stornalm und die Almböden zur Grafenbergalm. Nach einer Pause führte der weitere Weg durch einen Zirben Wald und Latschengassen auf den Gipfel des 2.049 m hohen Kufsteins, wo die Gruppe mit herrlichem 360° Panorama belohnt wurde. Nach einem steilen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Hermann Panhuber

Naturfreunde Enns – Wanderung im Mühlviertel

Von St. Johann am Wimberg aus starteten 23 „Wanderer, die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns mit guter Laune und bei herrlichem Wanderwetter zur 18 km langen Rundtour. Am 150er Mittellandweg ging es mit einigen Insidervarianten nach Waxenberg, wo die Ruine mit Aussichtsturm erklommen und die schöne Rundumsicht (Traunstein bis Sternstein) genossen wurde. Nach der Mittagsrast im sehr empfehlenswerten Ortsgasthaus führte die Tour über St. Veit und Hansberg zurück nach St. Johann. In Enns erholte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Alfred Mühlparzer
3

100 Jahre Naturfreunde Enns

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Naturfreunde Enns wurde eine Wanderung und Mountainbiketour zur Ennser Hütte durchgeführt. Trotz Dauerregens folgten 18 Naturfreunde der Einladung und wanderten und radelten von Grossraming auf die in 1295 m Höhe liegende Ennser Hütte. Die Hütte wurde in den 50iger Jahren von den Ennser Naturfreunden erbaut und 2006 an die Ortsgruppe Grossraming verkauft Es besteht immer noch eine Verbundenheit mit der Hütte, da noch viel Mitglieder dabei sind, die bei...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde trafen sich zur Kripperlroas

Bei nasskaltem Wetter trafen sich 35 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in Ernsthofen zur Kripperroas. Mit fachkundiger Betreuung wurden die unzähligen Kripperl in Ernsthofen und bei den umliegenden Bauern bestaunt. Die Moar-Hansl-Kapelle wurde besucht, und beim Wastlwirt in Aigenfließen zur Mittagsrast eingekehrt. Durch die ortskundige Fam. Hubmann wurde die Gruppe über verschlungene Wald- und Wiesenwege zurück nach Ernsthofen geführt. Bei Pofesen und Glühwein klang der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Ennser Naturfreunde wandern auf die Elisabethwarte

Bei spätherbstlichem Wetter waren 27 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns von Weistrach aus auf den Plattenberg unterwegs. Zwischendurch wurde in Goldberg bei einer neu errichteten Danke-Schön-Kapelle innegehalten. Weiter aufwärts erreichte die Gruppe leicht schnaufend die Elisabethwarte, die bei kurzzeitigem Sonnenschein erklommen wurde. Nach der Mittagsrast beim Plattenwirt ging es auf dem Weg 454 über das Irxenberggut nach Weistrach zurück, wo alle nach 4 ½ Std. und 450 Hm...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung durch die Ötschergräben

Trotz Regens machten sich 29 Wanderer der Naturfreunde Enns auf in Richtung Lackenhof und wurden belohnt, denn in den Ötschergräben herrschte herrlicher Sonnerschein. Die Route führte von Lackenhof auf den Riffelsattel, vor dort abwärts zum Schleierfall und durch den Ötschergraben zum Hias, bei dem sich die Wanderer kurz stärkten. An der Hallerbrandmauer führte der Weg weiter zum Lassingfall (Erlauf) und weiter stark ansteigend weiter zum Wienerbruckzentrum, wo die Wanderer nach 6 ½ Stunden und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Rammerstorfer
3

Naturfreunde am zweithöchsten Berg Österreichs

Zehn Ennser Naturfreunde unternahmen eine Hochtour auf die Wildspitze. Mit 3.768 Metern ist sie der zweithöchste Gipfel Österreichs. Ausgangspunkt war das kleine Bergsteigerdorf Vent mit 138 Einwohnern. Von dort aus waren 950 Höhenmeter auf die Breslauer Hütte zu bewältigen. Nach einer geruhsamen Nacht gab es bereits um 05:30 Uhr das Frühstück. Der Aufstieg mit weiteren 950 Höhenmetern zum Gipfel erfolgte über das Mitterkar, den Mitterkarferner, weiter auf einem Klettersteig zum Mitterkarjoch....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde wandern im Mühlviertel

Trotz schlechten Wetters kamen 21 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns zur Augustwanderung. Leichter Nieselregen beim Start in Wintersdorf konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Zuerst wurde der Aussichtsturm am Roadlberg erklommen, dann der Teufelstein bestaunt, und durch Wälder ging es über den Zollberg zur Mittagsrast beim Bergerwirt. Beim Aufbruch strahlte die Sonne über die schön restaurierten Steinbloßgebäude von Ottenschlag. Der Weg führte weiter über Hemetzedterberg und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde wandern am Nordwaldkammweg

Mit dem Autobus, organisiert vom Herzverband, fuhren Besucher der Landesgartenschau und 44 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns nach St. Oswald bei Haslach. Beim alten Zollhaus begann die Tour, führte am Steilstufenschwemmkanal nach Kasbach und weiter der Grenze entlang nach Hörleinsödt zur Mittagsrast. Am Nordwaldkammweg ging es zur Helfenbergerhütte und dann nach Guglwald, wo der Bus die Wanderer nach 6 Stunden wieder abholte. Die Gruppe absolvierte 19 km und 600 Höhenmeter.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
3

Naturfreunde dem höchsten Berg Sloweniens

Am verlängerten Wochenende machten sich 10 Ennser Naturfreunde auf, um den Triglav zu überschreiten. Gestartet wurde am ersten Tag von der Aljezev Hütte (1.015m) im Vratatal – die imposante Nordwand des Triglav mit einer Breite von drei Kilometern und einer Höhe von 1500 Metern bis zum Gipfel eine der höchsten Wände der Ostalpen vor Augen. Der Aufstieg zum Triglav-Schutzhaus auf 2.515m erfolgte über den Prager Steig. Am 2. Tag führte der Weg zuerst über den kl. Triglav (Mali Triglav, 2.725m)...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Naturfreunde Obmann Nino Podvezanec, die neuen Pächter Andrea u. Harry Herndl und Bergsportreferent Werner Aigner (v.lil) | Foto: NF Steyrling/Klaus

Naturfreunde wandern zur Steyrerhütte

KLAUS, STEYRLING (sta).  Am 2. Juni 2019  wanderten 15 Wanderbegeistete Naturfreunde der Ortsgruppe Steyrling/Klaus auf die Steyrerhütte zur Neueröffnung,  bevor es weiter auf den Kasberg ging. Die Naturfreunde wünschten den beiden neuen Pächtern Andrea u. Harry Herndl alles Gute und viel Erfolg.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Foto: Weissenböck
2

Wanderung auf den Hirschwaldstein

Bei idealem Wanderwetter startete die Ennser Naturfreunde die Tour beim Alpenbad in Micheldorf. Über Forststraßen und steile Pfade führte der Weg zuerst zur Burg Altpernstein und von dort weiter auf den Gipfel des Hochwaldsteines. Nach einer gemütlichen Gipfelrast erfolgte der Abstieg zuerst zum Eustachiuskreuz, nach der Umrundung des Ochsenkogels ging es dann am Prälatensteig zurück nach Micheldorf.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Wanderung auf die Braunberghütte

Bei kühlem aber trockenem Wetter marschierten 10 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg von Kefermarkt zur Braunberghütte. An diesem Weg sah die Gruppe noch eine intakte Natur: schöne Mischwälder, blühende Wiesenstreifen, und hörten Vögel, die schimpften, weil sie in ihrer Ruhe gestört wurden. Auf einem einsamen Nordic Walking Weg ging es zurück zum Ausgangspunkt, wo sich die Wanderer nach 5 Std. und 500 Hm einen kleinen Umtrunk gönnten.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber Hermann

Wanderung im Hausruckviertel

Das Wandergebiet Hausruck Nord mit seinen sanften Hügeln zeigte sich bei mildem Frühlingswetter den 38 Wanderern, die Zeit haben, der Naturfreunde Enns von der schönsten Seite. An blühenden Bäumen vorbei, durch grüne Wiesen und schattige Wälder ging die Gruppe zur Kapelle Gaisbuchen, zum Turnstein und zum Jungfraustein. Mittagsrast war im sehr empfehlenswerten GH „Wirt in Tal“. Anschließend ging die Wanderung abwärts über Kapping und Weiding. Bei der Hubertuskapelle gab es einen letzten Blick...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Wanderung zwischen Gallneukirchen und Altenberg

Bei herrlichem Frühlingswetter waren 26 Wanderer die Zeit haben der Naturfreunde Enns zwischen Gallneukirchen und Altenberg unterwegs. Zuerst wanderte die Gruppe der Gusen entlang, dann durch eine naturbelassene Klamm nach Veitsdorf. Die schöne Aussicht genießend ging es über Wünschendorf nach Altenberg. Nach der verdienten Mittagsrast wanderte die Gruppe durch das erblühte Mirellental nach Gallneukirchen zurück, wo die Wanderer nach schwachen 5 Stunden mit der Sonne um die Wette...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Hermann Panhuber

Wanderung entlang der Enns

Vom Kraftwerk Staning nach Enns. Diese wunderschöne Tour bewältigten bei Sonnenschein 30 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in 5 ½ Stunden. Mit dem Autobus fuhr die Gruppe nach Pühring zum Kraftwerk Staning und von dort aus ging die Wanderer auf einem von Schneerosen gesäumten Weg zum Sacher, weiter über Kronstorf zur Mittagsrast in den Thalingerhof. Dann wurde auf die andere Seite der Enns gewechselt und immer dem Ufer entlang – von Wasservögeln begleitet – nach Ennsdorf gewandert,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Schneeschuhwanderung auf den Braunberg

Bei tief winterlichem Wetter waren 9 Schneeschuhwanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns am Braunberg unterwegs. Start und Ziel war die Ortschaft March. Am 170er Wanderweg stapfte die Gruppe zum schönen Gipfelkreuz am Braunberg (903m). Von dort aus ging es weiter zur im Winter geschlossenen Braunberghütte und durch Pulverschnee nach St. Oswald zur Mittagsrast. Über den Golfplatz aufsteigend wanderte die Gruppe nach Maria Bründl, weiter zur Raphaelshöhe mit einer wunderbaren Aussicht und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Hermann Panhuber

Schneeschuhwanderung auf den Sternstein

Einen perfekten Auftakt hatten 10 Schneeschuhwanderer die Zeit haben, der Naturfreunde Enns bei der Erklimmung des Sternsteins. Bei leichtem Schneefall ging es vom Parkplatz Sternsteinlifte zum Pilzstein und weiter auf den Sternstein (1115m). Die Natur mit ihrer Pulverschneepracht war übertrieben schön, die Mittagsrast gemütlich. Der Abstieg am Nordkammweg führte durch einen verzuckerten Märchenwald zu den Autos.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
1 1

Wanderung auf den Pfenningberg

Mit dem Zug fuhren 24 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns nach Pulgarn. Von dort ging es dann bei winterlichen Bedingungen ins Reichenbachtal und aufsteigend über Holzwinden zur Mittagsrast ins Gasthaus Daxleitner. Der im Anschluss erklommene Pfenningberg zeigte sich mit Schnee und Raureif von seiner schönsten Seite. Für den mühsamen Abstieg wurde die Wanderer durch einen herrlichen Blick auf Linz belohnt. Die 5-stündige Tour fand dann am Kirchenplatz einen gemütlichen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wanderten in Randegg

Dieses Mal grüßte der Winter die 29 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns mit Nebel, etwas Schnee, aber auch mit tollen Raureifgebilden und Eiskristallen. Bei sehr guter Stimmung ging es von Randegg aus über das Gruber Kreuz auf den Hochkogel (711m). Nach der Mittagsrast im Panoramastüberl (sehr empfehlenswert) wanderte die Gruppe abwärts über Kühberg und Kräuterweg mit Wunschbrunnen zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.