Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Alpenverein Enns
2

Familienwandern in der Wachau

ENNS. Gestern, 1. Oktober, war die Familien-Wandergruppe des Alpenvereins mit 20 Teilnehmern aus Enns und Umgebung im Dunkelsteiner Wald unterwegs, am Südufer der Donau mit großartigem Blick auf die gegenüberliegenden Weinhänge der Wachau. Der Aufstieg erfolgte durch lichten Mischwald auf dem Weg durch die “Steinige Ries”, immer wieder an Felsen vorbei, die zum Schauen, Staunen und auch Kraxeln einluden. Das Highlight des Wandertages war jedoch die Gipfelbesteigung, ein leichter, 10 Minuten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Paul Rammelmüller
3

Berge und Natur kennenlernen

1874 wurde der Alpenverein Sektion Steyr mit 91 Mitgliedern gegründet. STEYR. "Der Alpenverein ermöglicht es, das Leben in den Bergen und in der Natur kennenzulernen und zu erleben", umreißt Obmann Fritz Holzinger die Tätigkeiten des Vereins. Seit 140 Jahren gibt es den Alpenverein Steyr, der neben Steyr aus vier weiteren Ortsgruppen mit insgesamt mehr als 4000 Mitgliedern besteht. Vorteile für Mitglieder "Als Hauptgründe für ihren Beitritt zum Alpenverein nennen die Mitglieder ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Hüttenwart Karl Satzinger, Alfred Pils, Hüttenwirt Rudi Bründl und Alois Wagner (v.l.)

Braunberghütte wird runderneuert

ST. OSWALD/FR. Die allseits bekannte Braunberghütte in der Nähe von St. Oswald/Fr. ist in die Jahre gekommen. Kein Wunder, die vom Alpenverein Sektion Freistadt betreute Hütte wurde 1935 errichtet. Nach zwischenzeitlichen Umbauten und Renovierungen ist jetzt die Gaststube an der Reihe. „Wir müssen den Fußboden und die Decke erneuern“, erklärt Hüttenwart Karl Satzinger und legt mit dem Wirt Rudi Bründl, den Helfern Alois Wagner und Alfred Pils selbst Hand an. Auch die Südseite mit den typisch...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Bei ausgezeichnetem Badewetter ließ es sich auf der Leitha gut paddeln. | Foto: Alpenverein Neugablonz-Enns
6

Paddeln und Wandern mit dem Alpenverein

ENNS (red). 16 Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns wanderten zum Sebastian-Wasserfall und zur Sparbacherhütte am Schneeberg. "Wir vergnügten uns im kühlen Nass und durchquerten abwechslungsreiche Aulandschaften", berichtet der Tourenführer Wolfgang Stoss, der gemeinsam mit Stephanie Stoss den Wochenendausflug nach Niederösterreich leitete. Bei ausgezeichnetem Badewetter ließ es sich vergangenes Wochenende auf der Leitha auch gut Paddeln.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Foto: Frau für Frau
2

Braunauer "Weiber" wandern durch die Natur

BRAUNAU. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" und der Braunauer Alpenverein bieten allen wanderlustigen Frauen ein gemeinsames, zügiges Gehen in der Natur rund um Braunau an. Anschließend an das "WWW" (Wöchentiches Weiber-Wandern), wird nach Lust und Laune noch in ein Lokal eingekehrt. Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 16.30 Uhr vor der Frauenberatungsstelle am Stadtplatz – ab November wird die Zeit auf 15 Uhr vorgelegt. Regelmäßiges zügiges Gehen in der Natur ist nicht nur für Körper und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Mairalmsteig. Christian Rittenschober und sein Team bei der Sanierung der Leitern am Traunstein

Dank Alpenverein Gmunden – Mairalmsteig zu Saisonstart in Top Zustand

Christian Rittenschober, Wegwart vom ÖAV Gmunden hat mit seinem Team sämtliche Holzleitern auf dem Weg über die Mairalm auf den Traunstein erneuert. Der Steig, der besonders als Abstieg am häufigsten benutzt wird, muss ständig kontrolliert werden. Nachdem im letzten Jahr das Bründl und sämtliche Stiegen saniert wurden, war es jetzt an der Zeit, die zum Teil morschen Leitern auszuwechseln. Die Wegwarte des Alpenvereins Gmunden leisten dies in freiwilliger Arbeit im Dienst der Sicherheit für alle...

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl

Mit dem Ennser Alpenverein in der Wachau unterwegs

Diese kombinierte Fahrt mit „Wandern und Klettern“ fand heuer unter recht ungünstigen Bedingungen mit 32 Teilnehmern statt. Das großräumige Regentief machte den Familien mit Kindern den geplanten Vogelbergsteig zunichte und auch die Klettertour in Dürnstein fiel ins Wasser. Dennoch wurde mit dem Bus zuerst nach Weißenkirchen gefahren, wo die Kirche und der Theisenhof besichtigt wurden. Dann wanderte die Gruppe vergnügten Mutes am Welterbesteig von Weißenkirchen bis Spitz: nach kurzer Mühe...

  • Enns
  • Oliver Wurz
4

Ennser Alpenverein wieder ganz stark

Wandern und Klettern begeistert Alt und Jung ENNS (red). Vergangenes Jahr legte der Ennser Alpenverein an Mitgliedern wieder stark zu und überschritt erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Marke von 900 Mitgliedern. Als glückliches "900. Mitglied" wurde Julia Kimeswenger vom BSC aus St. Valentin ermittelt. Der Vorsitzende des Alpenverein Enns, Gerhard Pilz, begrüßte vergangenen Samstag die kletter- und sportbegeisterte Studentin im Rahmen eines Fototermines mit dem AV-Jahrbuch 2014. Nach der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: OeAV Enns
4

Familienwandern mit dem Alpenverein

ENNS. Das Wochenende am Nationalfeiertag nutzte die Alpenverein-Sektion Neugablonz-Enns zu zwei Touren. Am 26. Oktober machten sich 33 Familienwanderer auf nach Steyr und erforschten mit Nachtwächtern die Altstadt. Angeregt durch Sagen der Stadt hatte man vom Stadtpfarrkirchenturm einen Blick auf Steyr bei Nacht. Tags darauf wurde der Gipfel des Steinecks erklommen. Weiter geht es mit dem Familien-Wandern des Alpenvereins am Sonntag, 24. November ins Mühlviertel zum Sterngartl-Rundweg und zur...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Tappenkarseehütte

Bergwandern in den Niederen Tauern (Kleinarl)

2-Tages Tour Tappenkarsee (grösster Bergsee der Ostalpen) und Tappenkarseehütte Leichte Wanderung vom Parkplatz zur Hütte (600 hm, ca. 2 1/2 Std.) Von hier bieten sich verschiedene Wandermöglichkeiten, z.B. von der Tappenkarseealm zum Draugsteintörl und über den Höhenweg zum Kalteistörl und Kreuzeck, Abstieg zur Hütte. Übernachtung auf der Tappenkarseehütte Beschränkte Teilnehmerzahl ! Abfahrt : um 6.30 h vom Friedhofsparkplatz mit Kleinbussen Info : Edith Kösslinger, Tel. 0699/18221575 oder...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
4

Familienwandern mit dem Ennser Alpenverein

Teilnehmer trotzten den hohen Temperaturen ENNS. 30 Familienwanderer (von 1 Jahr bis 71 Jahren) und vier Hunde machten sich vergangenen Sonntag, bei 38 Grad auf zum Opponitzer Schluchtenweg. Es gab vieles zu entdecken und es wurde wieder ein Tag mit unvergessliche Erlebnissen. Die Hexenschlucht, die Ochsenlucka, Kobolde, Feen, ... Der Teufelssteig wurde bezwungen und ein besonderes Highlight war das Klettern am Felsen. Nach einer köstlichen Jause ging´s dann ab in die kühle Ybbs (19 Grad) zur...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.