Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Naturfreunde wandern zur Ruine Spielberg

Das Frühlingserwachen in den Donauauen bewunderten 22 Ennser Naturfreunde bei der letzten Wanderung. Diese führte vom Kraftwerk Asten - Abwinden der Donau entlang zur Gusenmündung, dann zur Ruine Spielberg und weiter zur Mittagsrast in Langenstein. Zurück ging die Gruppe am Donausteig über „Berglitzl vom Seyerberg“ (Keltenkraftplatz) zum Kraftwerk, wo die 5 ½ stündige Genusstour endete.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde wandern am Donausteig

Mit der Donauuferbahn fuhren 32 Ennser Naturfreunde nach Grein, um am Donausteig nach Baumgartenberg zu wandern. Zuerst wurde die Gobelwarte erobert, dann ging es auf aussichtsreichen Höhenrücken nach Saxen/Au zur Mittagsrast. Durch die wild romantische Schlucht ging die Gruppe zum Schloss Clam und weiter nach Sperken, dann abwärts nach Baumgartenberg zum Zug. Die fünfstündige und mit 550 Höhenmeter kräfteraubende Tour machte allen Freude und vergrößerte das Wohlbefinden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Jung und Alt nehmen jährlich an der traditionellen Silvesterwanderung teil. | Foto: Naturfreunde Mauthausen
4

In der Natur zu Hause

Die älteste Naturfreunde-Ortsgruppe im Bezirk zählt immer noch zu den aktivsten. MAUTHAUSEN. Vor über 120 Jahren wurden die Naturfreunde gegründet. Heute zählt die Freizeit- und Naturschutzorganisation mit 153.000 Mitgliedern zu den bedeutendsten Organisationen des Landes. 460 Ortsgruppen gibt es bereits. Die größte Landesorganisation ist Oberösterreich. Aus dem Bezirk Perg stechen vor allem die Naturfreunde Mauthausen hervor. Als erste Ortsgruppe im Bezirk wurden sie am 26. November 1971...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: privat
3

Winterwanderung der Naturfreunde Asten

ASTEN. Die Naturfreunde Asten verjüngen zurzeit ihr Team, um in Zukunft noch mehr für die Gemeinschaft anbieten zu können. Bei den Ausflügen sind natürlich die „Jungen“ verstärkt eingebunden und das macht sich auch bemerkbar. Mittlerweile gibt es eine eigene Facebookseite, wo die Fotos immer up to date sind und die Veranstaltungen angekündigt werden. Der letzte Ausflug war eine Schneeschuhwanderung rund um den Karleck. Auch wenn das Wetter zuerst nicht wirklich einladend war, ließen sich die...

  • Enns
  • Katharina Mader

Naturfreunde wandern mit Schneeschuhen auf den Hochficht

7 unermüdliche Schneeschuhwanderer der Ennser Naturfreunde brachen in Schöneben bei Ulrichsberg zu einer 6-stündigen und mit 500 Höhenmetter doch starken Tour auf. Am Nordkammweg ging die Gruppe durch eine wunderschöne Winterlandschaft zum Hochfichtgipfel auf 1338 m. Abwärts ging es dann zum Gasthaus „Zum Überleben“ und am Plöckensteiner Radrundweg zurück, wo es in der Abendsonne einen gemütlichen Ausklang gab.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Schneeschuhwanderung am Dreisesselberg

Enns. Diese Tour der Schneeschuhwanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns war für die 13 Teilnehmer eine kleine Herausforderung. Ein steiler Anstieg bei Wind und eisiger Temperatur wurde aber glücklicherweise am Bayerischen Plöckenstein mit Windstille, Sonnenschein und traumhafter Aussicht belohnt. Nur 50 hm tiefer wurde die Gruppe wieder von Nebel und kaltem Nordwind empfangen. Dieser Witterung wurde am bald erreichten Dreisesselhaus mit guter Laune getrotzt. Der Abstieg über den...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern am Stamperlweg

Bei dieser wunderschönen und kalten Winterwanderung der Ennser Naturfreunde wurde beim Petrinum gestartet. Die Route führte den Diesenleitenbach entlang auf die Koglerauspitze (Naturfreunde Kreuz) und abwärts zum Kottner zur Mittagsrast. Am Stamperlweg mit schöner Aussicht zur Donau ging es weiter zur Haltestelle Dürnberg. Bei der Wanderung hörte man öfters 23stimmig: „Überall wo wir sind, scheint die Sonne“

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Schneeschuhwanderung auf die Wurzeralm

Enns; 8 Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Enns – Durchschnittsalter 66 Jahre – waren dieses mal bei perfektem Winterwetter auf der Wurzeralm unterwegs. Die Tour führte von der Standseilbahn zur Schmiedalm und weiter durch die Hölle zur Sonnalmhütte, wo sich die Gruppe von der 4stündigen und mit 740 Hm anspruchsvollen, aber wunderschönen Wanderung erholten.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Panhuber

Naturfreunde mit den Schneeschuhen auf den Sternstein

Einen perfekten Auftakt hatten 6 Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Enns. Bei minus 20 Grad war der Start bei den Schiliften etwas kühl. Aber die Sonne und der Anstieg zum Pilzstein und weiter auf den Sternstein (1125m), das Glitzern des Schnees, die wunderbare Natur und die grandiose Fernsicht erwärmten Herz und Körper. Am Nordkammweg führte der Abstieg über die Waldschenke und Glasöfen zurück zum Auto.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern in Hellmonsödt

Bei traumhaften Winterwetter waren 26 Wanderer die Zeit haben der Ennser Naturfreunde am Weg Nr. 160 von Hellmonsödt nach St. Magdalena unterwegs. Nach einem Zwischenstopp im verträumten Pelmbergstüberl marschierte die Gruppe fröhlich plaudernd dem Ziel entgegen. Nach einer herzerfrischenden Aufwärmrunde am Weihnachtsmarkt ging es mit dem Zug zurück nach Enns.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Helmut Bauer
3

Kronstorfer Naturfreunde unternahmen Wanderung

KRONSTORF. Der schon traditionelle Wandertag der Naturfreunde Kronstorf am Nationalfeiertag wurde heuer gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der generalsanierten Volksschule veranstaltet. Der Start des Wandertages fand um 10 Uhr bei der Josef-Heiml-Halle statt. Die Eröffnung wurde vom Vorsitzendem Georg Zautner gemeinsam mit Bürgermeister Christian Kolarik durchgeführt und zirka 200 Personen erwanderten die 8 Kilometer im Gemeindegebiet. Bei der Hälfte der Wanderstrecke befand sich die...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Naturfreunde wandern in St. Georgen am Walde

Es war ein nasskalter und trüber Novembertag. Trotzdem kamen 18 Ennser Naturfreundewanderer, die die 5stündige Burgstall-Runde in St.Georgen am Walde erleben wollten. Die mystische Stimmung am naturbelassenen Wanderweg, die sehr gute Mittagsrast und der gemütliche Ausklang in der Mostschenke trug dazu bei, dass alle Wanderer die Zeit hatten sagten: „Das war ein herzerfrischender Wandertag“

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Kurt Weissenböck
3

Ennser Naturfreunde wanderten auf den Schafberg

Bei schönem aber am Anfang noch frischem Herbstwetter starteten die Naturfreunde ihre Tour in St. Wolfgang. Auf dem Schafbergweg ging es zu denn, um diese Jahreszeit leider bereits unbewirtschafteten, Schafbergalmen. Ungefähr 150 Hm über den Schafbergalmen erfolgte dann der Einstieg in den Purtschellerweg. Etwas ausgesetzt, aber teilweise mit Stahlseilen gesichert führte der Weg über eine lange Hangquerung zu einem steilen Felsabbruch. Etwas gemütlicher ging es dann weiter zum Mönichsee und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern im Waldviertel

Enns. 22 „Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns waren dieses mal im Waldviertel unterwegs. Der ca 20 km lange Rundweg zwischen Petrobruck und Rappottenstein ist mit „Die Kraft des Wassers“ betitelt. Er ist entlang der Großen und Kleinen Kamp wunderbar in die Natur integriert. Die 6 Stunden Gehzeit konnten die herrliche Wanderung nicht trüben.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde wandern auf Mittagsstein und Pannstein

Enns. Der Weg führte aus dem Spießengraben gleich steil aufwärts zum „gezimmerten Brunnen“ von dort ging es streckenweise wieder sehr steil weiter auf den Mittagstein (1260m). Um die Bergmesse auf dem Mittagsstein nicht zu stören wurde der Gipfel umgangen. Die Gruppe schwenkte daher gleich auf den Kammsteig zum Pfannstein ein . In ständigem Auf und Ab, mit schönen Tiefblicken ins Alpenvorland (Schlierbach, Kirchdorf, Micheldorf) und Aussicht ins Tote Gebirge, erreichten die Wanderer dann den...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern im Linzer Hochland

31 Wanderer, die Zeit haben, der Naturfreunde Enns erwanderten in 6 Stunden das Linzer Hochland rund um Kirchschlag. Die Route führte von der Sturmmühle über Glasau nach Kirchschlag. Der Breitenstein (mit Gipfelkreuz und Aussichtswarte) wurde erklommen und über herrliche Waldwege ging es weiter zur Eidenberger Alm. Nach der Mittagsrast wanderte die Gruppe bergab nach Untergeng und entlang der Großen Rodl zurück zum Ausgangspunkt. Im Pelmbergstüberl freuten sich die Wanderer der „Gesunden...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde wandern durch die Dr. Vogelgesangklamm

40 Wanderer der Naturfreunde Enns starteten in Spital am Pyhrn. Durch die Dr. Vogelgesangklamm ging es zur Bosruckhütte und weiter zur Ochsenwaldkapelle. Zurück wanderte die Gruppe abwärts über die Mausmayralm nach Spital und freuten sich über die herrliche Wanderung.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde

Wandern mit den Naturfreunden

GRAMASTETTEN. Am Samstag, 30. Juli, laden die Naturfreunde Gramastetten – Eidenberg – Lichtenberg zu einer Wanderung auf den Donausteig ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Marktplatz Gramastetten. Von Niederranna wird entlang der Donau nach Rannamühl gewandert, weiter zur Ruine Falkenstein und vom Schloss Altenhof hinauf nach Pfarrkirchen. anmeldung bei Rudolf Huemer unter 0681/10377971 oder rudolf.huemer@tele2.at Wann: 30.07.2016 08:00:00 Wo: Marktplatz, Gramastetten auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Naturfreunde wandern im oberen Mühlviertel

Wenn die Ennser Naturfreunde zu einer schönen Wanderung einladen, dann kann der Wettergott noch so auf Regen schalten, es kommen trotzdem 28 Wanderbegeisterte. Diese 6stündige Tour im oberen Mühlviertel führte von Sonnleiten (Ulrichsberg) zum Moldaublick und weiter zur Mittagsrast nach Schöneben. Die Sonne trocknete die Gruppe am Weg zum Bärenstein, wo eine grandiose Aussicht die Wanderer für die Anstrengung (500 Hm) belohnte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde wandern entlang des Almflusses

Die Naturfreunde Enns luden zur 18 km langen Genusstour entlang des Almflusses ein. 36 Wanderer marschierten mit Freude bei Sonnenschein durch die Natur von Wiesleithen über Grünau zum Jagersimmerl wo die Mittagsrast stattfand und weiter zum Almsee. Alle Teilnehmer waren sich einig: dass war ein Beitrag zur „Gesunden Gemeinde“.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Wanderung der Ennser Naturfreunde in Weistrach

Die Naturfreunde Enns luden dieses mal zur Baumblütenwanderung von Weistrach auf den Plattenberg ein. An blühenden Obstbäumen vorbei wanderten 33 Teilnehmer auf dem Elisabethweg zur Warte. Es wurde geplaudert, herzlich gelacht, die Natur bewundert und in die Alpen geschaut. Nach 5 Stunden und 450 Höhenmeter kehrten die Wanderer wieder zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern in Schenkenfelden

16 Ennser Naturfreunde wagten sich trotz Schneeregen beim monatlichen Wandertag mitzumachen. Bei leichtem Schneefall wurde bei der Kräuterhalle in Oberdorf gestartet. Bald war die Kalvarienkapelle von Schenkenfelden erreicht, durch den Märchenwald ging es zum Hirtstein und mit knirschenden Schritten zur Mittagsrast beim Kräuterwirt. Die Sonne begleitete die Gruppe zum „Luag“ und über glitzernden Schnee zur Kräuterhalle zurück. Nach 5 Stunden und 400 Hm war das Stamperl - überreicht von einem...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern auf den Weltstein

Die Ennser Naturfreunde führten eine Wanderung auf verschlungenen Wegen in der Umgebung Perg durch. Die Wanderung ging durch das Zaubertal und den Jochgraben auf den Weltstein, ein herrlicher Gipfel. In einer Felsspalte entdeckten die 23 Wanderer Dreh- und Trinkflaschen und es wurde auf die schöne Wanderung angestoßen. Von Graupelschauer begleitet wurde nach 4 Stunden der Wirt z`Lebing erreicht. Danach ging es bei Sonnenschein und guter Laune in 2 Std. zurück nach Perg.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde, Gipfeltrilogie als Jahresstart

Enns; Die Ennser Naturfreunde starteten das neue Jahr mit einer ausgedehnten Wanderung auf drei Gipfeln. Ausgehend von Kleinreifling wurde auf den Hühnerkogel (1474m) gewandert. Weiter führte die Tour über den leicht vereisten Gratweg auf den Almkogel (1513m) und nach kurzer Rast auf den Wieser (1427m). Bei sonnigem Wetter und herrlicher Aussicht wurden insgesamt 1360 Höhenmeter bewältigt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.