Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Oberndorf am Neujahrstag 2017
2 20

Großartiges Bergjahr 2017: 100 verschiedene Gipfelziele!

Die Berge sind mein Lebenselixier Unsere schöne Natur und damit auch die Leidenschaft zum Wandern bestimmen derzeit mein Leben. Besonders intensiv zeigte sich dies im abgelaufenen Jahr mit 100 (!!) verschiedenen Touren bzw. Gipfelzielen. Die Highlights reichen von der Wanderwoche im Ötztal mit einem 3000er bis hin zu den Klassikern im Gesäuse. Spontan fallen mir der Große Buchstein sowie die Überschreitung des Hochturms vom Präbichl über den Edelweißboden bis zum Grünen See bei Tragöß ein. Aber...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Winteridylle vom Feinsten
1 3 9

Winterliche Weihnachstwanderung zur Hochsteinberg Alm

Von zu Hause auf den Hochsteinberg bei Kirnberg Das traumhafte Winterwetter knapp vor Weihnachten lockte mich zu einer Querfeldein-Wanderung in der engsten Heimat. Ich entschied mich für den Hochsteinberg bei Kirnberg, den ich von zu Hause (Oberndorf) aus in Angriff nehmen konnte. Zuerst marschierte ich über den Großberg und die Wildenmaierhof-Häuser bis Pöllaberg, wo ich beim Kircherl eine erste Rast einlegte. Immer wieder beeindruckte mich dabei der herrliche Winterzauber - Pulverschnee vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Unsere 15-köpfige Wandergruppe vor der schönen Urlingerwarte auf dem Blassenstein
1 14

Highlight Blassenstein - Wanderfreunde lernen meine Heimat kennen

Von Plankenstein auf den Blassenstein und Statzberg Der 2. Adventsamstag war wohl nicht der schönste Tag, dennoch werden ihn meine Wanderfreunde, die großteils von der Wachau kommen, in schöner Erinnerung behalten. Die 20 Kilometer lange Tour führte uns von Plankenstein zum Kendler Wasserfall, danach zur Hogrua-Hütte, in der wir uns stärken konnten. Nach dem steilen Anstieg über die Schiwiese ging's zur Urlingerwarte auf dem Blassenstein. Der Hausberg der Scheibbser ist ein Kleinod und bietet...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Überall die weiße Pracht, ein Wintermärchen vom Feinsten!
2 11

Mit Schneeschuhen auf den Hausberg von Gresten

Der Schwarzenberg im kitschigen Winter-Look Ich war schon ein paarmal auf dem Schwarzenberg, aber so schön wie diesmal habe ich den Hausberg der Grestner noch nie erlebt. Der bereits viele Schnee verwandelte die Landschaft in ein Wintermärchen, das zusammen mit der warmen Sonne große Glücksgefühle in mir auslöste. Ich starte in Ybbsbachamt und schaue mir zuerst die schöne Oberhauskapelle, die 1854 als Dank für die Abwehr der Cholera erbaut worden ist, an. Danach geht's großteils auf einer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Gromann ist in ein herrliches Weiß gehüllt.
1 4 11

Schöne Winterwanderung auf den angezuckerten Gromann

Vom trockenen Frankenfels in den Schnee Er ist nicht mein Lieblingsberg, doch diesmal hat sich der Gromann, auch Grobmann oder Grobmannberg genannt, von seiner schönsten Seite gezeigt. Ganz oben präsentierte sich der Hausberg der Frankenfelser in einem herrlichen Winterkleid, Genuss pur für das Auge. Los geht es bei der Kirche, vorbei an der Redtenbach-Mühle sowie dem Gehöft Baumgarten bis zum Almhaus Eibeck, eine beliebte Jausenstation, die aber heute geschlossen hat. Jetzt wird der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf dem Hohenstein
3 8

Gatschige Wanderung auf den Hohenstein

Das Otto Kandler-Haus hält bereits seinen Winterschlaf Der Hohenstein in den Türnitzer Alpen steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Als Ausgangspunkt wähle ich Kirchberg/P., doch wegen Holzarbeiten ist das hintere Soistal nicht passierbar. Anrainer verraten mir, ich solle den etwas vorher gelegenen Hachgraben nehmen und stelle mein Auto beim Schreiberhof ab. Zügig geht es aufwärts, zuerst über die Schöngrabenspitze und danach auf dem Tradigister Steig. Auf dem Gipfel trohnt das Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Winterlandschaft auf dem Rainstock
2 8

Winterwonderland auf dem Rainstock bei Gaming

Mein erster Schneekontakt Obwohl der richtige Winter ja noch kommen wird, juckte mich eine erste Wanderung in den Schnee. Ich wählte den Rainstock bei Gaming und legte am Ende der Schleierfallstraße los. Via dem Gehöft Happelreith erreichte ich bald den Gföhlsattel, wo ich wegen eines großflächigen Windwurfes den weiteren Aufstiegsweg fast verfehlt hätte. Ab gut 1100 Metern hatte ich den ersten Schneekontakt und je weiter ich höher stieg, desto winterlicher wurde die schöne Landschaft. Ganz...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi und ich beim Kendler Wasserfall
1 16

Wunderbare Heimat - ungemein schöne Platzerl im oberen Melktal

Ausgiebige Wanderung zum Blassenstein und Statzberg Schon lang juckte mich eine großteils unmarkierte Tour zu lässigen Platzerln zwischen Plankenstein und Scheibbs. Ich wusste, dass diese Runde lang und anstrengend sein würde, aber ich sollte keinen Meter bereuen. Das erste Ziel von Gigi und mir war der Kendler Wasserfall, der in einer idyllischen Schlucht liegt. Nun marschierten wir zum Weidagraben hinunter, danach über die Hogrua-Hütte zur Urlingerwarte auf dem Blassenstein. Unglaublich schön...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi auf der Aussichtskanzel des Mandelsteines
2 12

Lässiger Waldviertel-Trip zum Mandel- und Nebelstein

Zwei Gipfel mit toller Aussicht Es ist wohl ein langer Weg von Oberndorf ins nördliche Waldviertel, aber dafür entschädigt die schöne Landschaft die Besucher. Gigi und ich starten von Moorbad Harbach und wandern zuerst zum Mandelstein. Von der Aussichtskanzel des massiven Granitklotzes blicken wir weit nach Tschechien hinein, ja sogar das Kernkraftwerk Dukovany ist mit freiem Auge erkennbar. Imposant ist auch das "Steinerne Tor", ein Durchschlupf am Fuße des Felsens. Auf der anderen Seite vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Weltrekord-Taschenfeitel am Ortsbeginn von Trattenbach
2 7

Wunderschöne Herbstwanderung im Tal der Feitlmacher

Von Trattenbach auf den aussichtsreichen Schoberstein Trattenbach an der Enns war der Ausgangspunkt für eine herrliche Wanderung auf den Schoberstein. Schon beim Ortseingang fällt einem ein riesiges, aufklappbares Taschenmesser, das sogenannte "Zauckerl", ins Auge. Es ist ein Taschenfeitel, der auf eine Jahrhundert alte Produktion hinweist. Einst standen hier 17 Hämmer und 45 verschiedene Messer-Modelle wurden hergestellt. Heute erinnert noch ein lebendiges Museum samt einem 1,5 km langen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Direkt am Grat geht es Richtung Gipfel.
4 7

Der Ötscher ist ein Hochgenuss

Via Rauhen Kamm auf den Ötscher Jedes Jahr ist die Besteigung des Ötschers ein unbedingtes Muss für mich. Der majestätische Berg lockt mit einer herrlichen Gratwanderung und bietet den Wanderern auf der Gipfelfläche einen atemberaubenden Rundumblick in unsere schöne Bergwelt. Ich startete mit Wanderfreuden vom hinteren Liftparkplatz Richtung Raneck und wir nahmen dann den steilen Hochwald in Angriff. Die Mühen lohnten sich, denn die vor uns liegende bizarre Felsszenerie des Rauhen Kammes war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Augenschmaus ist das rötlich/gelb gefärbte Laub auf den Weinstöcken.
2 10

Goldener Herbst und Weinlese in der Wachau

Genuss-Rundtour in Spitz/D. Immer wieder verschlägt es mich in die Wachau, besonders zur Zeit der Weinlese. Ich startete meine Tour im Spitzer Graben und stieg als Erstes über den kleinen, aber selektiven "Grat" auf den 1000-Eimer-Berg. Danach wanderte ich  durch den Ort bis zum "Roten Tor", dem letzten der sieben Befestigungstore, das im 30-jährigen Krieg von den Schweden eingenommen wurde, mit hohem Blutzoll auf beiden Seiten. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel mit einem wunderschönen Panorama...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi auf dem 29m hohen Turm der Burgruine Prandegg
3 11

Mühlviertler Schmankerl am Johannesweg

Spiritueller Pilgerweg vom Feinsten Der Johannesweg ist eine Pilger-Rundtour im nordöstlichen Mühlviertel und im weitesten Sinn mit dem Jakobsweg in Spanien vergleichbar. Der 12 Stationen-Marsch ist 84 km lang und in drei Tagen zu bewältigen. Gigi und ich schauten uns das Teilstück zwischen Schönau und St. Leonhard bei Freistadt an und waren von der Strecke begeistert.  Besondere Highlights sind der Herrgottsitz, ein mächtiger Schalenstein, der eine frühchristliche Kult- und Opferstätte war,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Viel Weidevieh vor der Ybbstaler Hütte
3 9

Der Almabtrieb auf der Ybbstaler Hütte steht bevor

Via Lechnergräben auf den Noten Knapp vor Ende der Almzeit nützten Bert ich einen der letzten schönen Sommertage für eine Bergtour auf den Dürrenstein. Der schönste Aufstieg, so heißt es in Kennerkreisen, führt durch die Lechnergräben bis zur Ybbstaler Hütte. Es war ein schweißtreibender Anstieg, der aber lange am plätschernden Wasser entlang ging und mit einem herrlichen Bergpanorama versüßt wurde. Bei der schönen Ybbstaler Hütte versammelte sich das Weidevieh, vielleicht schon ahnend, dass es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1. Gipfel: der Burgspitz
2 10

Ein grandioser Bergtag in den OÖ-Voralpen

Genusswanderung zum Burgspitz und Almkogel Schön langsam verschlägt es mich immer öfter in die oberösterreichischen Voralpen. Die nicht allzu hohen Berge sind wohl waldreich, aber in den Gipfelnähe meist frei und bieten eine tolles Rundumpanorama. Die Tour von Gigi und mir begann beim Gehöft Bamacher südlich von Großraming und führte uns zuerst auf den Burgspitz mit einem fantastischen Tiefblick hinunter zur Enns bzw. nach Weyer. Wir folgten danach dem baumfreien Höhenrücken und erreichten im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der sehr windigen Karlspitze
1 15

Lohnender 2-Tages-Trip ins Ennstal

Grandiose 4-Gipfel-Tour auf der Planneralm Die Planneralm ist im Winter ein beliebtes Schigebiet, lädt aber auch im Sommer zum Wandern ein. Gigi und ich marschierten vom Talkessel auf den Höhenrücken, der einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt bietet. Zuerst kam die windige Karlspitze, danach die Schoberspitze mit viel Heidekraut und riesigen Exemplaren des Blauen Eisenhutes. Auf dem Rückweg überquerten wir die Jochspitze und standen zum Schluss noch auf dem Großen Rotbühel, alle...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Blick von der Runde zum Ringkogel auf das Hochkar mit dem Skywalk.
1 16

Faszinierende Bergwelt: Vom Hochkar zum Ringkogel und zur Schwarzalm

Herrliche Wandertour in den Ybbstaler Alpen Die heimische Bergwelt ist eine Wucht und bringt jeden Wanderer zum Staunen. Auch mir ging es so bei meiner Tour auf den Ringkogel. Ich startete vom Hochkar Richtung Blachlboden und nahm dann den "Alpinweg" bis zum Ringkogel. Die schöne Wanderung entlang des Hauptkammes ist landschaftlich ungemein reizvoll, bietet eine herrliche Aussicht und lädt bei manchen idyllischen Plätzchen zum Verweilen ein. Schöne Blumen wie der Blaue Eisenhut und der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der imposante Ötscher von der Bichleralpe aus
1 9

Den Vaterberg Ötscher immer im Blickfeld

3 Gipfel-Tour mit Blick auf den Ötscher Ein Augenschmaus war meine 3-Gipfel-Tour in den Türnitzer Alpen, denn jedesmal hatte ich den imposanten Ötscher im Mittelpunkt. Zuerst marschierte ich von Josefsberg auf die Bichleralpe, dessen Höhenrücken seit 2 Jahren ein neues Gipfelkreuz ziert. Auf einem Bankerl an der Felswand genoss ich den herrlichen Blick auf den Ötscher, der quasi zum Angreifen nahe war. Zurück ging es dann über das Alpl, von dem ich auf das bestens frequentierte Naturparkzentrum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein "Nest" mit Ostalpen-Enzianen, unglaublich schön!
3 16

Herrliche Enzian-Blüte auf der Reisalpe

Geniale Wanderung mit Ostalpen-Enzian und Murmeltieren Meine vielen Wanderungen haben auch die Leidenschaft für die Natur geweckt, besonders für die Blumen. Ich musste daher Ende Juli auf die Reisalpe, den höchsten Berg der Gutensteiner Alpen mit knapp 1400 Metern, die derzeit mit dem weinroten Ostalpen-Enzian geschmückt ist. Herrliche Exemplare bis zu einem halben Meter ließen mein Herz höher schlagen. Ich startete von der Ebenwaldhöhe (Kleinzell) und stieg zuerst auf den Hochstaff, der kleine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Edelweiß in Hülle und Fülle - ein Traum!
2 15

Hochschwab-Genusstour mit Edelweiß und Steinböcken

Edelweiß, Alpen-Aster, Gämsen und Steinböcke, Grüner See Der Trenchtling, ein Höhenrücken am Rande des Hochschwabs, gilt als eines der schönsten Wanderziele im Ostalpenraum. Meine Tour führte vom Präbichl zuerst auf den 2081m hohen Hochturm, von dem man eine fantastische Rundumsicht auf die heimische Bergwelt hat. Die Palette reicht vom Eisenerzer Reichenstein über so manche Gesäuse-Klassiker bis zu den Gipfeln des Hochschwabs. Hier tummelten sich auch viele Gämsen und Steinböcke, ja fast zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Gipfel des Spielkogels
2 12

Natur pur auf der Hinteralm in den Mürzsteger Alpen

Schöne Runde zum Spiel- und Roßkogel Ein eher selten besuchter, aber sehr schöner Wanderberg ist der Spielkogel in den Mürzsteger Alpen. Ich marschierte von Frein an der Mürz zuerst steil bergauf und war im Nu auf auf dem Hochplateau der Hinteralm, auf dem sich derzeit viel Weidevieh tummelt. Bald danach stand ich schon auf dem Gipfel des Spielkogels. Hier legte ich eine längere Pause ein und genoss dabei die erholsame Ruhe sowie die traumhaften Ausblicke zur umliegenden Bergwelt. Weglos ging...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Vom Klösterpunkt sind bei Schönwetter die Klöster Melk, Herzogenburg, Göttweig und Lilienfeld zu sehen.
1 2 12

Der Muckenkogel - ein beliebter Wanderberg

Schönes Almflair mit drei Berghütten Der Muckenkogel steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Wir, eine Gruppe von Wanderfreuden und ich, starteten bei der Lift-Talstation und wählten den Aufstieg über den selektiven Wasserfallweg, der an einer Felswand emporführt. Die erste Einkehrmöglichkeit, die Lilienfelder Hütte, hatte geschlossen, deshalb marschierten wir auf dem Höhenrücken weiter bis zur Traisner Hütte auf der Hinteralm, in die wir natürlich einkehrten. Zurück ging es über die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Traumhafte Kulisse: Reichenstein und Admont
1 15

Der Große Buchstein ist ein Klassiker im Gesäuse

Anstregende und spektakuläre Tour im Xeis Der Große Buchstein in den Ennstaler Alpen zählt zu den Klassikern im Nationalpark Gesäuse. Gigi und ich starteten von Gstatterboden und waren in knapp zweieinhalb Stunden beim Buchsteinhaus, das mit dem Logenblick auf die Hochtor- und Reichensteingruppe sowie der exzellenten Küche auftrumpft. Von hier aus geht es dann zur Sache. Steile Anstiege, zum Teil versicherte Querungen und leichte Kletterstellen setzten Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Koblbergpass auf 1044m - höchster Pass von OÖ
1 11

Tanner Moor & co - Auf den Spuren von Sepp Forcher

Mühlviertler Schmankerl um das Erholungsdorf Liebenau Angeregt von Sepp Forcher's "Klingendes Österreich" mit dem Beitrag "Von Prandegg bis Persenbeug" unternahmen Gigi und ich einen Streifzug ins Mühlviertel. Zuerst marschierten wir ins ruhige Tanner Moor, eines der größten Latschenhochmoore in Österreich, und bestiegen dabei auch den Granitblock der Lehrmüller Mauer. Danach drehten wir eine lässige Runde um Liebenau mit dem Wachtstein, Kamp-Ursprung, Brockenberg und der Jankus Mauer, das ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.