Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Carmen Kurcz
3:39

Route mit Bildergalerie und Video
Vielfältige Auszeit auf dem Mönchsberg

Fernab dem Getümmel in den engen Gassen der Salzburger Altstadt bietet der Mönchsberg mit seinen Wiesen, Wäldern, Aussichtspunkten, Spielplätzen und spirituellen Orten einen Naherholungsort für Groß und Klein. SALZBURG. Der Mönchsberg, benannt nach den Mönchen des Stiftes Sankt Peter, prägt das Erscheinungsbild der Salzburger Altstadt maßgeblich. Hoch über den Dächern, wo die Stadt mit der Natur verschmilzt, kehrt Ruhe ein, die zum Erholen und Genießen einlädt. Vielfältiger MönchsbergGrandiose...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
1 3

Klettern in den Mai | Gaisberg-Spitze

★★★ Kraxeln, Schlemmen, Gaudi – am 1. Mai am Spitz ★★★ Ja, wir tun es wirklich! Wir platzieren unseren mobilen Kletterturm mitten auf dem Gaisberg! Was, das glaubt ihr nicht? Dann schnappt eure Wanderschuhe, Radeln oder sonstige Fortbewegungsmittel und schaut's vorbei am Gaisberg-Spitz! Einzigartige Location | Traumausblick | Kletterfeeling pur Während ihr euch bei Kohlmayr's Gaisbergspitz mit alteingebrachten, traditionellen Speisen kulinarisch verwöhnen lässt, kümmern wir uns um euren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nature awakes
Siegfried Hetz
Regenwandern zwischen Salzach und Saalach            Verlag Anton Pustet | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Schnürlregen – na und?

Buchtipp für Bewegungshungrige ohne Angst vor Gummistiefeln In Salzburg regenet es fast jeden zweiten Tag, manchmal auch noch öfters. Für Siegfried Hetz ist das kein Grund, zu Hause zu hocken – ganz im Gegenteil. Regenwetter gibt so mancher Wanderung erst ihren Reiz, ist der Autor überzeugt. In seinem Wanderführer "Regenwandern zwischen Salzach und Saalach" beschreibt er 44 Wanderungen zwischen Oberbayern und dem Oberpinzgau, mit Gehzeiten zwischen 45 Minuten und vier Stunden. Dem Thema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Moorwanderung in der Schönramer Heide

Eine Moorwanderung mit Teich und Lehrtafeln empfehlen wir für dieses Wochenende. 1 h Gehzeit, eben und recht beschaulich, so kann die Tour kurz beschrieben werden. Gleich in der Nähe befindet sich die Schönramer Brauerei, also auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Infos im Kinderwagen-Wanderbuch S. 82 (Neuauflage S. 63)

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Wildfütterung im Klausbachtal

Mit Pferdekutsche oder zu Fuß, die Wildfütterung im Klausbachtal ist mit oder ohne Schnee reizvoll. Beim Nationalpark-Klausbachhaus befindet sich ein schöner Waldspielplatz, der zum Experimentieren und Balanzieren einlädt. Manchmal gibt’s auch Eselwanderungen – Link: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Quelle: Kinderwagen-Wanderbuch, Seite 112 ff. Schönes Wochenende Elisabeth Göllner-Kampel Wo: Nationalpark, Berchtesgaden auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Tour zum Gnadenbründl

Dieses Wochenende wird’s kalt und regnerisch. Gerade richtig finden wir dafür die kurze und interessante Tour zum Gnadenbründl. Auch wenn man nicht daran glaubt, Energie- oder Kultplätze haben einfach eine Ausstrahlung und so auch dieses kleine, unscheinbare Plätzchen beim Grabensee. Wenige Tropfen kommen aus dem Eisenrohr aber diese sollen Augenleiden heilen. Weitere Infos im Kinder-Wanderbuch, Wanderung Nr. 39, Seite 95.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Zwergenwanderung mit dem bambini-club in Fuschl am See

Dieses Wochenende organisiert der bambini-club wieder ein Familienprogramm, das wir gerne empfehlen: Samstag 29.September 2012, 13:00 - 17:00 Uhr: Zwergenwanderung mit vielen Stationen und Steckerlbrotbacken in Fuschl am See (Zwergenraupe, Tannenzapfenwerfen, Hüpfponyreiten, Foto-Klick, Kräutergarten + Memory-Spiele, Basteln mit Naturmaterialen ... Würstlgrillen, Steckerlbrot, Pofesen) Start: beim Parkplatz Fuschlseebad - keine geführte Wanderung, daher darf man auch später kommen ;-) Bei Regen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Kindergerechte Wanderung zur Mitterfeldalm

Obwohl es Freitag noch regnen wird, soll es gerade im südlichen Raum am Wochenende sonnig werden. Deshalb empfehlen wir eine nette, leichte Almwanderung im Pongau. Die Mitterfeldalm auf 1669 m Höhe an der Süd-Ostflanke des Hochkönig-Massivs bietet grandiose Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Weg läuft entlang der Mandlwände, ist gut ausgebaut und weist mäßige Steigungen auf. Vom Arthurhaus sind es gemütliche 45 Min. bis zum kinderfreundlichen Ziel wo es unter anderem auch ein großes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Bei bestem Bergwetter auf die Bleckwand-Hütte

Die Wettervorhersage für das Wochenende könnte fürs Wandern nicht besser sein! Also schlagen wir diesmal eine wunderschöne Wanderung bei Strobl am Wolfgangsee vor. Der Ausgangspunkt ist bereits relativ weit oben auf einer Höhe von 1180 m und ist über die Mautstraße (Münzautomat € 4,--) Richtung Niedergadenalm/Schwarzeneck Alm zu erreichen. Mit kleineren Kindern empfehlen wir die kurze Tour bis zur Bleckwand-Hütte (Gehzeit ca. ½ – ¾ Std.) - also auch optimal mit Trage. Weiter geht’s dann nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
Wolfschwang Alm
2

Zur Wolfschwang Alm, wo sogar Hunde tanken können...

Dieses Mal wurden Temperaturstürze angekündigt und durchwachsenes Wetter. Hier ist eine Wanderung nach Wolfschwang bei Großgmain immer eine Alternative. Auf gut ausgebautem Kiesweg geht es in fast unmerklichen Steigungen zum Gasthaus mit Wildgehege, kleinem Spielplatz und Gartenzwergel. Am Weg gibt es immer wieder die Mögichkeit im Bacherl oder beim Kneippbecken zu plantschen. Die Strecke ist großteils durch Bäume geschützt, also praktisch für jedes Wetter geeignet. Gehzeit ohne Verlängerung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Ab in die Berge! - Zum Purtschellerhaus

Strahlend schönes Wetter erwartet uns dieses Wochenende. Eine schöne und nicht allzu anstrengende Bergtour geht zum Purtschellerhaus. Vor allem kann man diese Bergtour als Rundweg anlegen, gerade für Kinder ist das interessant. Gestartet wird auf 1500 m Höhe auf der Roßfeldstraße, das Ziel liegt ca. 1690 m hoch. Die erste Viertelstunde geht’s gemütlich und auf breitem Schotterweg abwärts zum Eckersattel, dann am bayerischen Weg, steil und über viele neu angelegte Stufen für gut 1 Stunde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
2

Rund um den Altausseersee

Lt. Prognosen soll sich dieses Wochenende Sonnenschein mit Regen, Badewetter mit Gewitter abwechseln. Vielleicht lässt sich daher ein längerer Tagesausflug planen? Z.B. in die wildromantische Landschaft rund um den Altausseersee, Kulisse und Schauplatz für Filme und Romane. Die Umrundung des Sees ist eine ausgedehnte Tour mit 7 km, sie kann jedoch durch eine Bootsfahrt abgekürzt werden. Wir empfehlen den Weg im Uhrzeigersinn zu umrunden, da kann man gegen Ende der Runde gut baden. Ausgangspunkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
Hexenloch Aigen

Zu den Zauberwesen im Hexenloch

Jetzt wo sich das Wetter wiedermal nicht zwischen Sonnenschein und Regen entscheiden kann, ist ein kurzer Ausflug eine schöne Alternative zum Badetag. Ich würde daher eine stadtnahe Wanderung bzw. eher einen „Naturspielraum“ empfehlen und zwar das Hexenloch in Aigen. Wo bereits der Adel lustwandelte, also Ideal für edle Ritter und Räubertöchter. Es gibt dort ein Bacherl, umgefallene Bäume, Wurzeln, Höhlen und Jausen- bzw. Aussichtsplätze mit Bankerl. Die Gehzeit beträgt mindestens 15 Minuten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Elisabeth Göllner-Kampel
wandaverlag: Ruine Plainburg

Auf zur Ruine Plainburg

Weil das Wetter in letzter Zeit etwas unberechenbar ist, kann man nicht so leicht Ausflüge planen. Für Salzburger leicht zu erreichen ist die Ruine Plainburg in Großgmain sie eignet sich allemal zum Beine vertreten. Dort kann man mit Pfeil und Bogen spielen oder etwas über die alten Rittersleut lesen. Eine große Anlage mit Mauerresten und Holzstiegen zum Erkunden. Anfahrt über Großgmain – im Ortszentrum links in die Plainstraße – nach 1 km parken. Quelle: Kinder-Wanderungen Salzburg, Flachgau,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Göllner-Kampel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.