Route mit Bildergalerie und Video
Vielfältige Auszeit auf dem Mönchsberg

Fernab dem Getümmel in den engen Gassen der Salzburger Altstadt bietet der Mönchsberg mit seinen Wiesen, Wäldern, Aussichtspunkten, Spielplätzen und spirituellen Orten einen Naherholungsort für Groß und Klein.

SALZBURG. Der Mönchsberg, benannt nach den Mönchen des Stiftes Sankt Peter, prägt das Erscheinungsbild der Salzburger Altstadt maßgeblich. Hoch über den Dächern, wo die Stadt mit der Natur verschmilzt, kehrt Ruhe ein, die zum Erholen und Genießen einlädt.

Vielfältiger Mönchsberg

Grandiose Aussicht über die Salzburger Altstadt, kinderwagentaugliche asphaltierte Hauptwege, Spielplätze, historische Wehrbauten, Idylle auf grünen Wiesen und in schattigen Wäldern, Meditation an spirituellen Orten, zeitgenössische Kunst, interessante Fakten zur Salzburger Wasserversorgung und traditionelle österreichische Kulinarik: Mit all dem und vielem mehr kann der Salzburger Stadtberg als Freizeitort und Erholungsgebiet überzeugen.

Grüne Wiesen und schattige Wege laden zum Verweilen ein. | Foto: Carmen Kurcz
  • Grüne Wiesen und schattige Wege laden zum Verweilen ein.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wanderroute mit Aussicht

Für Inez Reichl, Fremdenführerin in Salzburg, bietet der Mönchsberg eine Vielfalt an Wanderrouten und Spaziergangs-Möglichkeiten. Die Route mit der schönsten Aussicht über die Salzburger Altstadt beschreibt sie wie folgt: „Beim Start vom Toscaninihof kommt man über die Clemens-Holzmeister-Stiege an der Edmundsburg vorbei und marschiert entlang des Festspielhauses mit durchgehendem Blick auf die Stadt Stück für Stück höher auf den Mönchsberg.

Der Aussichtspunkt über dem Sigmundstor bietet einen grandiosen Ausblick auf die Salzburger Altstadt. | Foto: Carmen Kurcz
  • Der Aussichtspunkt über dem Sigmundstor bietet einen grandiosen Ausblick auf die Salzburger Altstadt.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Oben angekommen hat man beim Aussichtspunkt über dem Sigmundstor, das im Volksmund auch als Neutor bekannt ist, einen schönen Ausblick auf die Salzburger Altstadt. Anschließend geht es weiter bis zum Museum der Moderne, wo man mit dem Lift zurück in die Altstadt kommt. Wem diese Runde zu kurz ist, der kann weiter nach Mülln und über die Monikapforte zum Müllner-Bräu spazieren und sich dort eine Jause oder ein kühles Bier gönnen. Für Familien gibt es in dieser Richtung auch den großen Spielplatz an der Müllner Schanze."

„Das Schöne ist, das man in der Stadt ist und dennoch innerhalb von ein paar Minuten mit dem Gang auf den Mönchsberg ein Gefühl von Urlaub bekommt."
Inez Reichl, Fremdenführerin in Salzburg

Stupa: Ort der Meditation

Wer der Hektik des Alltags entfliehen will, ist auf dem Mönchsberg genau richtig. Nicht nur die vielen Bänke und Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. Im Jahr 2011 wurde die erste buddhistische Stupa auf dem Mönchsberg errichtet.

2011 wurde am Mönchsber die Salzburger Stupa errichtet. | Foto: Carmen Kurcz
  • 2011 wurde am Mönchsber die Salzburger Stupa errichtet.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Eine Stupa ist dem buddhistischen Diamentweg-Zentrum in Salzburg zufolge ein Symbol für den voll verwirklichten Geist. Sie soll auf alle Lebewesen auf ihrem Weg zu Glück, Freiheit und Frieden positiv wirken und die Menschen zu ihrer inneren Kraft führen. Den Ort am Mönchsberg, an dem die 4,18 Meter hohe Stupa steht, kann man zur Meditation nutzen oder nach alter Tradition im Uhrzeigersinn umrunden.

An der Stupa findet jährlich am ersten Vollmond im Mai das "Vesakh" Fest, zur Feier von Buddhas Geburts-, Erleuchtungs- und Todestag, statt. | Foto: Carmen Kurcz
  • An der Stupa findet jährlich am ersten Vollmond im Mai das "Vesakh" Fest, zur Feier von Buddhas Geburts-, Erleuchtungs- und Todestag, statt.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Zweimal im Jahr wird die Salzburger Stupa am Mönchsberg auch zum Veranstaltungsort. So wird jeden ersten Vollmond im Mai das "Vesakh" Fest, Buddhas Geburts-, Erleuchtungs- und Todestag gefeiert, und im September findet alljährlich eine Feier zum Jahrestag der Weihe der Erleuchtungs-Stupa statt. Dieses Jahr ist diese am 23. September 2023.

Wissenswertes

Wusstest du, dass es auf dem Mönchsberg keine Straßennamen gibt? Es stimmt. Obwohl es relativ viele Wege über den Mönchsberg gibt, hat keine einen eigenen Namen. Auch Adressen von Wirtshäusern und Restaurants haben einfach die Adresse Mönchsberg mit Hausnummer. Für das Restaurant "M32", das sich im Gebäude des Museums der Moderne befindet und durch seine Glasfassade einen atemberaubenden Blick auf die Salzburger Altstadt bietet, ist seine Adresse "Mönchsberg 32" sogar der Namensgeber.

Das interaktive Wassermuseum Wasser Spiegel wurde 1998 gegründet. Der Wasser-Hochbehälter mit 25.000 Kubikmeter Fassungsvermögen im Mönchsberg ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung von Salzburg. | Foto: Carmen Kurcz
  • Das interaktive Wassermuseum Wasser Spiegel wurde 1998 gegründet. Der Wasser-Hochbehälter mit 25.000 Kubikmeter Fassungsvermögen im Mönchsberg ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung von Salzburg.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Oder wusstest du, dass die Mönchsbergbahn ihre Bergstation auf 485 Metern Seehöhe hat und der Weinbau im Paris Lodron Zwinger seit dem Jahr 2007 vom Weingartenteam der Salzburger Pfadfinderinnen und Padfinder mithilfe von Wachauer Winzern betrieben wird?
Außerdem werden die Felswände des Salzburger Stadtberges, der vorrangig aus Konglomerat besteht, seit mehr als 350 Jahren von professionellen Salzburger Bergputzern kontrolliert, gesichert und von etwaigem Geröll gesäubert.

Auszeit mitten in der Stadt

Dank der zentralen Lage können sich auch Nicht-Städter mitten in der Stadt eine Auszeit nehmen und die Wanderung mit einem Stadtbummel verbinden. Wann warst du zuletzt auf den Salzburger Stadtbergen?

Wo würdest du lieber deine Freizeit erbringen?

Das könnte dich auch interessieren:

"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein
Fiaker trotz brütender Hitze in Salzburger Altstadt unterwegs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.