Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Biologin und Wildbienenexpertin Sabine Schoder und Doislau-Experte Frank Harmetzky erklären die Natur. | Foto: Reinhard Leeb

Wildkräuter im Fokus
Spaziergang mit Lerneffekt durch die Doislau/Amstetten

AMSTETTEN/DOISLAU. "Mitspazieren lohnt sich! Neben den Wildkräutern werden wir uns mit den alten, knorrigen Bäumen im Schutzgebiet befassen. Sie umgibt ein Geheimnis, das wir gemeinsam lüften werden“, freut sich Biologin Heidemarie Moser-Sturm. Zwei Stunden voller Natur, Baum-Geflüster und Kräuterkunde: Das erwartet Wanderbegeisterte Leute am 15. August in der Doislau. Zwei Stunden im Grünen Doislau liegt im Europaschutzgebiet "NÖ Alpenvorlandflüsse" und erstreckt sich entlang der Ybbs.  Die...

  • Amstetten
  • Sara Handl
11 9 21

Mein Mostviertel - meine Heimat
Der Schluchtenweg in Opponitz, immer ein Erlebnis

Ich bin ihn schon so oft gegangen, den Schluchtenweg. Und die Schluchtenhütte sehe ich jeden Tag, da sie genau auf dem gegenüberliegenden Berg liegt. Also quasi vor unserer Haustür. Diesmal konnte ich meine liebe Freundin und Regionautin Manuela Majer aus Wolfpassing, von seiner Einzigartigkeit überzeugen. Auch sie war begeistert von den bizarren Felsformstionen, den vielen Farnen und den moosbewachsenen Steinen die in der Vormittagssonne leuchteten. Und auch sie spürte diese Magie, die dieses...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 8 16

Mein Mostviertel - meine Heimat
Der "Kreuzweg" in Göstling/Ybbs

Gelangt man vom Steig der Kogler Wasserfälle wieder auf die Straße nach Siebenhütten, findet sich ein Hinweis "Kreuzweg". Ein angenehmer Wanderweg über eine Forststraße, absteigend durch ein Waldstück zur Teufelswarte, wo sich ein herrlicher Blick auf Göstling bietet. Vorbei an den Kreuzwegstationen gelangt man wieder ins Ortsgebiet.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 6 18

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Die Kogler Wasserfälle in Göstling/Ybbs"

Durch das Ortsgebiet, Richtung Siebenhütten und schon bei der ersten Rechtskurve beginnt der Steig zu den Wasserfällen. Man taucht ein in die Magie des Wassers, das mal ebenerdig leise murmelnd dahinplätschert, nur um sich ein paar Schritte weiter mit lauterem Gebrüll über Felsen hinabzustürzen. Wandert inmitten der entspannenden Geräuschkulisse des Waldes, vorbei an Farnen, Gräsern und Blüten. Steigt über die moosbewachsenen Steine und bizarren Wurzeln den Steig empor. Genießt die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 6 19

** Ausflug nach Wildalpen - Hinterwildalpen **

Wildalpen ist eine österreichische Gemeinde mit 466 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im steirischen Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Liezen. Die Bevölkerungsdichte der Gemeinde beträgt nur 2,3 EinGeografische Lage Der Ort Wildalpen selbst liegt am Nordfuß des Hochschwabmassivs im Salzatal, direkt an der Salza. Die Ausdehnung der Gemeinde erreicht jedoch eine Fläche von 202,82 km², was ungefähr der halben Stadt Wien entspricht, beiderseits der Salza, im Hochschwab wie in den Lassingalpen. Wildalpen...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 13 15

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Ein Nachmittag für alle Sinne"

Der Frühling ist einfach meine Lieblingsjahreszeit. Auch wenn sich wieder meine Pollenallergie bemerkbar macht, ich liebe es, wenn es grünt und blüht. Und gerade jetzt, in einer Zeit der Veränderungen und des Umbruchs, ist die Natur besonders wichtig für mich. Wie wertvoll ist es auch, wenn man Freunde hat, mit denen man seine Empfindungen teilen kann. Und darum war dieser Nachmittag ein großes Geschenk für mich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 11 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
Das Gute liegt oft so nah.........am Schöfwegerspitz in Opponitz

Ich muss gestehen, ich war noch nie am Schöfwegerspitz, obwohl ich schon 24 Jahre Opponitzerin bin und besagter Berg direkt hinter unserem Haus liegt. Ja, ich schäme mich eh schon. Und wenn ich gewusst hätte, wie einfach da man rauf spazieren kann, obwohl, das letzte steile Stück bergauf hab ich ordentlich geschwitzt und geschnauft, dann wär ich wohl schon sehr oft da oben gewesen. Ich werde mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Diese wunderbare Ruhe, die mich umfängt als ich auf der urigen...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
13 14 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Wanderung zum Klangturm **

Meine Freundin und ich spazieren durch die prachtvolle Herbstlandschaft von der Basilika Sonntagberg zum Klangturm.  Der Weg führt uns durch Waldstücke, wo das Laub unter den Füssen raschelt und entlang der Panoramahöhenstraße von wo wir einen traumhaften Ausblick auf das Mostviertel haben. Es sind viele Wanderer unterwegs. Groß und Klein genießt diesen wunderbaren Oktobertag in der schönen Heimat.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
16 11 26

Regionauten unterwegs
** Mit der Bezirksblätter-Redakteurin am Schluchtenweg unterwegs **

Regionautin zu sein bedeutet für mich nicht nur schreiben und fotografieren, sondern auch die dadurch entstandenen Freundschaften zu pflegen. Es ist wertvoll, seine Zeit mit Menschen zu verbringen die man schätzt. Darum hat es mich besonders gefreut, mit Bezirksblätter-Redakteurin Eva Dietl-Schuller den Opponitzer Schluchtenweg zu gehen. Wir tauchten ein in das Reich der Elfen und Kobolde, die sich hinter den bizarren Felsformationen zu verstecken schienen. Moose und Farne wirkten wie ein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 8 16

** Mein Mostviertel - meine Heimat **
** Sonntagsausflug auf den Hochkogelberg **

Der Hochkogelberg bei Randegg befindet sich zwischen Moststraße und Eisenstraße und liegt als beliebtes Ausflugsziel am schönsten Platz des Mostviertels. Der Hochkogelberg ist auch als Hausberg der Amstettner bekannt und wird gerne besucht - nicht zuletzt wegen der herrlichen Landschaft und der traumhaften Aussicht. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Die Wirte des Panoramastüberls und des Almhauses laden herzlich auf regionale Schmankerln ein.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 29

** PROMAU **......mit meiner Schwester unterwegs

PROMAU ist eine Talung in den Ybbstaler Alpen, hier liegen Ansiedlungen Großpromau und Kleinpromau, die zur Gemeinde Hollenstein an der Ybbs im Bezirk Amstetten, Niederösterreich, gehören. Die Gegend Promau ist eine Passlandschaft zwischen Göstlinger Mendlingtal und dem Hollensteiner Hammerbachtal und Sandgraben. Die Talung liegt im Naturpark Eisenwurzen. Das Gebiet ist leichtes Wander- und Mountainbike-Terrain, über Forstwege sind Aufstiege auf die Berge der Umgebung möglich. ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Wanderung von Hof zu Hof

Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Amstetten laden zur Wanderung von Hof zu Hof in Euratsfeld ein. Die familienfreundliche Wanderung (ca. 12 km) bietet eine wunderschöne Aussicht ins Alpenvorland und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Bauernbund Euratsfeld und die Bäuerinnen verköstigen die Wanderer mit warmen Speisen und Mehlspeisen. Start und Ziel ist beim Mostheuriger Sommereggerhof Fam. Prigl - Beginn ab 9:00 Uhr Wann: 04.10.2015 09:00:00 Wo: Mostheurigen Sommereggerhof, Sommeregg 1,...

  • Amstetten
  • Birgit Hinterbuchinger
Foto: spür.sinn
3

Winterwald-Zauberwald: Ein Erzählsparziergang für Groß und Klein

WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Winterwald-Zauberwald“ lud der Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ Familien zu einem Erzählspaziergang am Eckholz ein. Bei dieser Fackelwanderung wurden besondere Plätze im Wald aufgesucht und es gab märchenhafte Geschichten aus aller Welt über den Winter und Väterchen Frost zu hören. Unterwegs im Winterwald kamen auch das gemeinsame Spiel und der Spaß nicht zu kurz. Näheres unter www.abenteuer-spuersinn.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wildkräuter und Heilpflanzen in der Natur erkennen

Wie oft sind Sie schon an einer Pflanze vorbeigekommen und haben nicht erkannt, dass Sie mit einer mächtigen Heilerin bekannt wurden? Wir werden an diesem Tag erfahren, welche Heilkräuter speziell im Frühjahr zu finden sind, was sie bewirken können, wie man sie erntet, sie verarbeitet und natürlich auch verwendet! Treffpunkt: Gemeindeamt Weistrach Anmeldung bis 28.03.2012 bei Leeb Reinhard, Tel: 0699/19251417 Teilnahmebeitrag EUR 15, Kinder bis 14 Jahre gratis! Wann: 31.03.2012 14:00:00 bis...

  • Amstetten
  • Martina Leeb
Die Pinnisalm (28.8.2011)
10 82

Wanderung auf die Pinnisalm

Von Neustift im Stubaital fahren wir mit der PANORAMABAHN ELFER von 980 auf 1790 Meter Seehöhe. Von der Bergstation wandern wir knapp 1 Stunde durch die reizvolle Bergwelt des Elfers. Bei der Pinnisalm kehren wir ein und die freundliche Bedienung nimmt unsere Bestellung auf. Ob Kaspressknödel mit gemischtem Salat, Tiroler Gröstl oder Kaiserschmarrn mit Apfelmus, innerhalb kurzer Zeit bekommen wir unser Essen auf dem Tisch serviert. Nach einem Verdauungsschnapsl wandern wir durch das Pinnistal...

  • Amstetten
  • Franz Schreiner

Caritas Tagesmutter aktiv beim Weistracher Ferienprogramm

Am Mi, 20. Juli nimmt Caritas Tagesmutter Silvia Heiden beim Weistracher Ferienprogramm teil. 14 bis 17 Uhr Mit dem Thema: „Unsere Natur erforschen und erleben“ für Kinder von 2 ½ bis 6 Jahren. (Teilnehmerinnen begrenzt) Kontakt: Tagesmutter Heiden Silvia Weistrach 23 (ORTNER) 0676/651 6411 bei Sonnenschein: Sonnencreme, Kopfbedeckung, bei Regen: Gummistiefel u. Matschhose Der Natur auf der Spur – kleine Wanderung mit Picknick, „Wiesentricks“ Allgemeines: Die Anmeldung zu den einzelnen...

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.