Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Foto: BRS
0:51

Wandertipp mit Video
Tour auf die Saiherbachalm nahe Bad Ischl

Eine kurze Tour, die sich aber auf jeden Fall lohnt. BAD ISCHL. Dass man vom Ischler Ortsteil Jainzen auf den Jainzenberg gehen kann, ist kein großes Geheimnis. Wer einmal eine Abwechslung zum Hausberg von Kaiserin Elisabeth haben will, aber das Jainzental als Startpunkt beibehalten möchte, könnte es auch mit der Saiherbachalm probieren. Zuerst folgt man der Forststraße, ehe der Wanderweg links abzweigt. Dieser ist gut markiert, wobei die Saiherbachalm selbst nicht auf den Wegweisern...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blick auf das Höllengebirge
29 15 12

Heimat Salzkammergut / Altmünster
Sonntagsspaziergang

Am Traunsee rund um Altmünster durchstreife ich heute bei meinem Sonntags Spaziergang die schöne  Gegend! In alle Richtungen eindrucksvolle Bilder dieser herrlichen Landschaft ... nach Gmunden, zum Grünberg, Traunstein, schlafende Griechin, Erlakogel zum Gmundner Berg und nach Neukirchen zum Höllengebirge. Unser Blick entdeckt auch den malerischen Ort Traunkirchen.  Mit der "SALZKAMMERGUTBAHN"  zum Ziel Man braucht kein Auto um in diese bezaubernde Gegend zu kommen.  Von Attnang Puchheim führt...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die Sonne auf der Kolowratshöhe (1.122m) genießen.
8

Wandertipp mit Video
Tour über die Hoisnradalm auf die Kolowratshöhe

Kurze Wanderung zum Hoisnrad und weiter zur Kolowratshöhe – perfekt für Familien oder eine kleine Tour für zwischendurch. BAD ISCHL. Alle Wege führen ... genau, auf die Kolowratshöhe. Naja, vielleicht nicht alle, aber doch sehr, sehr viele. Egal, ob über den Kaiser-Jubiläumsweg, den Pernecker Salzberg und das Hinterrad, von der Goiserer Seite über zB Hütteneck und die Reinfalzalm, oder per Mountainbike über den "Steckerlfisch" oder den den "Grabenbach" nahe der Rettenbachalm: An verschiedenen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 1 8

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Vormauerstein über den Zwergenweg

Eine lohnenswerte Tour für große und kleine Wanderer kann man auf den Vormauerstein mit wunderschöner Aussicht auf Wolfgangsee & Co machen. ST. WOLFGANG. Die Tour startet im Gemeindegebiet von St. Wolfgang auf einem kleinen Parkplatz direkt neben dem Tiefenbach. Alternativ kann man auch vom Parkplatz beim Infoistand direkt bei der alten Wolfgangsee-Straße losgehen. Einplanen sollte man etwa 2-2,5 Stunden für den Aufstieg und 1,5 h für den Abstieg. Vom Ausgangspunkt folgt man der Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
31 16 24

Indian Summer
Herbst am Offensee

Salzkammergut. Idyllisch gelegen ist dieses Naturjuwel, das schon dem Kaiser gefiel. Jetzt im Herbst zeigt uns die Natur ein Farbenspiel vom Feinsten! " Indian Summer am Offensee" Unser Spaziergang führt uns rund um den See. Die Seele baumeln lassen, zeitig in der Früh kann man die Ruhe und Stille genießen... Nachfolgend einige Impressionen vom Offensee...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Wunderschöner Blick vom Gipfel des Sparbers auf Wolfgangsee & Co.
9

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Sparber

Eine kurze und knackige Tour auf den Sparber geht – fast – immer. STROBL. Los geht es vom Gasthaus Kleefeld, wo die Wanderung auf den Sparber mit 2 Stunden angeschrieben ist. Hindurch zwischen Wildgehegen und über eine Forststraße gelangt man zum eigentlichen Wanderweg. Auf diesem gibt es immer wieder rutschige Passagen – gutes Schuhwerk ist also Pflicht. Durch den Wald, über eine Alm und weiter durch den Wald. So arbeitet man sich nach und nach Richtung Gipfel hoch. Durch das Dickicht bekommt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Indianer im Fels. | Foto: Philipp Gratzer
10

Folklore des Salzkammerguts
Zehn sehenswerte Steine mit Geschichte

Das Salzkammergut bietet viele sehenswürdige Steinformationen mit Geschichte, die man besuchen kann. SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut begeistert Wanderer und Naturverbundene mit seinen wunderschönen Berglandschaften und Felsformationen. Doch neben seiner Schönheit hat das Salzkammergut auch noch volkstümliche Geschichten und Erzählungen zu einigen Wanderrouten, Glücksplätzen und Bergaufstiegen zu bieten. Wildfrauenloch in Gosau Dieser Glücksplatz befindet sich genau in der Mitte des...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
In Fuschl am See
30 15 32

Durch's wunderschöne Österreich 2021/06 im Salzkammergut
Rund um den Fuschlsee

Heute geht's bei wunderschönem Wetter rund um den Fuschlsee!  Beim Naturstrandbad nähe Schloss Fuschl geht's los!  Der Start ist gut gewählt, denn bei der Rückkehr ist ein Sprung ins Wasser gewiss!  Vorbei geht's am Schloss, Fischhütte und Badeplätze in der Natur den Fuschlseeweg weiter. Nach einer Rast in Fuschl geht's gestärkt am anderen Ufer zurück. Türkis schimmert der kleine liebliche See und man freut sich schon auf das kühle Nass... Die Umrundung dauerte 3,5 Std. , wir haben 4 Stunden...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Auf der Hongarmannalm, ein ehemaliges Bauernhaus.
33 18 35

Auf entlegenen Pfaden im Salzkammergut II
Von der Finsterau auf die Hongarmannalm

Ganz nah bei Gmunden im Aurachtal starte ich meine zweite einsame Wanderung! Beim Mülnerhalt in der Finsterau ist der Start.  Vorbei am  alten Forsthaus, entlang des Hauenstielbaches, auf den Hongar!  Unsere heutige kleine Tour, begleitet von Vogelgezwitscher und vom rauschen des Baches im Hintergrund...auf Forststraßen und Steiglein ohne jede Markierung dem lohnenden Ziel entgegen! Wobei hier unbedingt auch der Spruch " Der Weg ist das Ziel" zutrifft! Wenn du gerne fernab von Touristenmassen,...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Zu Beginn...
24 12 31

Palmsonntag
Spaziergang durch den Hofgraben

Das Wandern durch den Hofgraben ist ein Genuss...Starte am Bahnhof in Traunkirchen. Am Ende des Hofgrabens zweigen  einige schöne Wanderungen ab. Zur Elisabethruhe, Hochsteinalm oder auf die Geisswand... Bildergalerie, durchs wunderschöne Österreich. Salzkammergut

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Sonne tanken auf dem Zwölferhorn. | Foto: Wolfgang Spitzbart
9

Bildergalerie
Sonnen- und Schneegenuss auf dem Zwölferhorn

Raus aus dem Nebel, rauf auf die Berge. Das haben sich kürzlich viele gedacht, die das 1.522 Meter hohe Zwölferhorn bei Sankt Gilgen am Wolfgangsee erklommen haben. ST. GILGEN. Der Berg kann auf mehrere Arten erobert werden: Mit Wanderschuhen, mit Schneeschuhen, mit Tourenski - oder kommod mit der Seilbahn. Ausgangspunkte der Touren sind entweder die Talstation der Seilbahn in Sankt Gilgen oder "von hinten" der Parkplatz in der Tiefbrunnau (Faistenau) - von dort geht es großteils über eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mein Besitzer taufte mich Jimmy...
Bj.86 Mercedes Benz 309d
14 8 23

Mit Wohnmobil Oldtimer James Cook
Durchs wunderschöne Österreich 2019/ 2

Bildergalerie. 2.Etappe;  von Urschendorf  zur Burg Grimmenstein in Niederösterreich. Ein spannender Ausflug für Groß und Klein, Alt und Jung! Ja, hier heißt der Burgherr von Burg Grimmenstein "Markus Albero  Grimmenstein"! Die Burg stammt aus dem 12.Jahrhundert.  Markus hat sie in jahrelanger Arbeit wunderschön restauriert! Vom Parkplatz gelangt man zu Fuß über einen sehr gut markierten Wanderweg in ca. 50 min. auf die Burg. Geöffnet vom April bis Oktober jeweils an Sonn- und Feiertagen. Von...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Anzeige
Foto: Mühlviertler Alm
4 13 10

Wandertipp: Johannesweg die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Jetzt Übernachtungen gewinnen!

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm – einfach „Begehenswert“! Frische Waldluft, Plätze der Ruhe und Entspannung, mystische Felsgebilde und atemberaubende Aussichtsplätze erwarten Sie am Johannesweg in der Region Mühlviertler Alm. Anhand von zwölf Stationen vermittelt Dr. Johannes Neuhofer am 84 Kilometer langen Johannesweg Weisheiten, welche zu körperlicher wie auch geistiger Gesundheit führen. Geduld, Humor und Großzügigkeit – das sind nur einige der positiven Eigenschaften, die einem am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
18

Wanderung Kleiner Schönberg inkl. Video Wasserfall

Mit dem Auto fuhr ich die Traunsteinstraße entlang bis zum Umkehrplatz. Von dort gings zu Fuß 20 Minuten weiter, entweder beim Traunsee Ostufer entlang, oder oberhalb an der Forststraße. Ein paar hundert Meter nach den beiden Tunnels ist der Kleine Schönberg mit einer Stunde fünf Minuten angeschrieben. Der gut gekennzeichnete Weg führt in einigen Passagen doch etwas steil nach oben. Achtung, bei Wurzeln und feuchten Steinen besteht Rutschgefahr. Ausreichende Kondition ist wichtig. Nach 52...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Was da so alles blüht...
23 17 36

Wo die Alm a Fluss und der Kas a Berg is...

Oder: wo die Markierungstaferln wos erzähln und sogar die Ziegen grinsn... Diesmal isses von Bad Hall nach Südwesten Richtung Gmunden gangen. Bis Grünau im Almtal und dort glei einmal links rauf in die Fahrenau (oder auch Farrenau) a paar Kilometer (und Höhenmeter) zum Hochberghaus rauf. Is a Mautstraße und kostet entweder 10 Euro oder ab einer Konsumation von 15 Euro obm am Berg is ka Maut mehr zu bezahln. Gleich vom Parkplatz auf schon über 1100m Seehöhe geht’s in südlicher Richtung bergauf...

  • Salzkammergut
  • Karin Polanz
12

Herbstliche Farbenpracht am Almsee

Am Nationalfeiertag präsentierte sich der Almsee mitsamt seiner landschaftlichen Traumkulisse noch einmal von seiner schönsten Seite. Die späte Nachmittagssonne brachte Herbstlaub und Seeoberfläche umso mehr zum Strahlen. Der Wanderweg um den See eignet sich ideal für Familien und ist auch mit Buggy und Kinderwagen zu bewältigen.

  • Salzkammergut
  • Anita Buchriegler
33

Unser schöner Offensee!

Jedes mal ein eine Wonne und Genuss für Körper und Seele ist ein Rundgang am Offensee in Ebensee. Die Sonne meinte es gut und lachte vom Himmel. Gut gelaunte Leute hielten kurz für ein "Plauscherl" an, die Natur zeigte ihre Vielfalt und da kann natürlich ein Fotograf nicht wiederstehen. Die Insekten streiten sich um die besten Plätze, Schwammerl und Pilze sprießen durch das feuchte Wetter überall aus dem Waldboden und die Farbe des Offensee mit seinem Türkis grünen Wasser ist ohnedies...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.