Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

von hier oben hat man einen  rundum Blick auf die mächtige umliegende  Bergwelt
12 13 17

Es herbstelt schon am Hochstein

Rund um den Hochstein wandern ..ist einfach herrlich wenn sich auf den Bergen alles bunt einfärbt. Bis Ende Oktober, kann man dieHochstein- Hütte noch über Bamberg erreichen. Die Mautsraße ist erst ab 1. November gesperrt. Wo: Hochstein Rundweg, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Gölbnerblickhütte 1824 m
6 14 13

Entspannte,leichte Wanderung zur Gölbnerblickhütte 1824 im Kristeinertal

Wunderschöne, leichte Wanderung in malerischer Natur. Der Weg führt uns über die Sonnenterassen an der Pustertaler Höhenstraße durch das unberührte Kristeinertal. Vorbei an den Anlagen der bekannten Bienenzucht der Carnica. Wegen ihrem hohen Honigertrag und besonders wegen ihrer Sanftmütigkeit, zählen diese Bienenvölker nicht nur in Europa zu den beliebtesten Bienen. Von dort wandert man weiter über einen leichten Anstieg zur Gölbnerblickhütte mit der Celarkapelle. Rund um die bewirtschaftete...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
a so a schöner Tag
22 16 22

Mit dem Rodel auf den Hochstein

Wanderung heute bei Kaiserwetter über die Mautstraße Bannberg zu Fuß mit dem Rodel auf den Hochstein. Es waren über 2 Stunden Marsch,da der frische Schnee uns beide etwas mit dem schweren Schlitten eingebremst hat. Auf der Hochsteinhütte angekommen, haben wir uns gestärkt und eine Stunde Pause eingelegt. Die ca 5 km Abfahrt auf der Mautstraße ist dafür der absolute Hit. Ab November dürfen hier keine Autos rauf und daher ist es bei Neuschnee besonders schön. Wir waren mit 2 kurzen Pausen in ca...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Hier gehts den Kreuzweg rauf bis zur Burg..Carma fühlt sich auf der Straße viel wohler im Känguruubeutel..
13 15 8

Wanderung über Mariahilf-Trögerwand-Reitl gemeinsam mit unserem jungen Kater

Die Wanderung führt direkt von uns weg( Mariahilfweg) über den Rosenberg bis zur Kapelle Maria-Hilf. Von dort folgen wir der Güterstraße in Richtung Schrottenberg. Nach ca. 200 m zweigt auf der linken Seite ein gut markierter Wandersteig in Richtung Trögerwand ab. Von nun an gehts einen engen Steig bergauf und bergab durch den Wald. Nach ca 40 Min. kommen wir a die Abzweigug Trögerwand und Reitl und wandern hier links wieder bergab. Carma lässt kaum einen Baum aus,an den sie nicht hoch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Die Sendeanlage steht am 1910 m hohen Gipfel und ist 55 m hoch.
16 9 21

Österreichische Rundfunksender auf dem Rauchkofel 1911m

25.10.2014 Mit diesen Fotos senden wir einige Wintergrüße aus den Bergen. Lienz in Osttirol liegt im Schnittpunkt von 3 Tälern: Pustertal, Oberes Drautal, Iseltal. Der Rauchkofel unmittelbar südlich von Lienz liegt so günstig, dass man neben diesen 3 Tälern auch noch in 2 Teile des oberen Mölltales im angrenzenden Kärnten einsieht. Man hat hier daher die Hauptsendeanlage für Osttirol errichtet. Die Signalzuführung erfolgt üblicherweise mit Richtfunk. Daneben gibt es noch Antennen für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Lonzaköpfl 2317m
10 16 10

Tages-Wanderung auf das Lonzaköpfl in der Nationalparkgemeinde Obervellach

19.10.2014 Los gehts am Parkplatz Almgasthof Himmelbauer ( 1240m) in Obervellach Höhenmeter ca 1100m Statt 5,5 Std. angegeben Zeit haben wir gut 7 Stunden mit kleinen Pausen gebraucht,da es teilweise sehr steil aufwärts geht. Erst in der letzten Stunde ist das Lonzaköpfl zu sehen. Am Gipfel wird man aber dafür mit einer tollen Fernsicht belohnt. Für kleine Kinder ist diese Wanderung nicht geeignet,da es an einigen Stellen sehr steil auch seiltlich bergab geht. siehe auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
ein herrlicher Tag für diese Gipfeltour
21 12 19

Wanderung auf die Schleinitz (2904 m) hoch über Lienz

18.10.2014 Mit dem PKW über Thurn die Mautstaße hinauf ( 7 Euro ) bis zum Parkplatz Zettersfeldbahn. Von dort den Weg hinauf bis zum Speicherteich und dann immer Richtung Goiserle. Den Weg Nr. 913 am Goiselemandl vorbei .. über die Neualplschneid zum Südufer der Neualplseen an der Hinweistafel am Südufer geht man an einer Moräne entlang und erreicht den westlichen Bereich der Seenplatte nach einigen felsigen Stellen geht es über grobes Blockgelände hin und her querende zum südlichen Gipfelgrat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Der Mohar
19 14 25

Die Aussichtskanzel ....der Mohar 2604 m

Die Tour beginnt am Sadnighaus auf 1880m. Wr nehmen den Steig der immer wieder den Fahrtweg überquert...hinauf zu den Astner Böden. Hier zweigt der Wanderweg ab und wir gehen rechts weiter...Richtung Göritzerl Tört ( 2463 m) wo die Kammhöhe erreicht wird. Von hier lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den Waschgang...witzig ja aber er heißt so.... Der weiter Anstieg auf den Gipfel ist steiler..von hier nur noch 30 Minuten zum Gipfel. Das Panorama von dort ...der Hammer. Anstatt die selbe Route...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
die Sajathütte..auch genannt das Schloss in den Bergen
9 13 58

Herbstwanderung auf die Sajathütte 2600 m

4.10.-5.10.2014 Es gibt folgende Aufstiege: ◾Blumenweg oder auch Katinweg von Bichl über die Katinmähder ca. 3 Stunden ◾Wiesachweg und Prägratner Höhenweg von Bichl Richtung Bodenalm zum Prägratner Höhenweg ca. 4 Stunden ◾Parkplatz Wallhorner Mähder (Bodenalm) über Bodenalm, Prägratner Höhenweg zum "Fenster" ca. 2,5 Stunden ◾Sajat Höhenweg mit dem Venedigertaxi zur Johannishütte, von dort über die Sajatscharte zum Sajatkar Wir sind vom Bichl-Parkplatz (Katinweg ) ab 1430m aufgestiegen. Es geht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Der Straßkopf-Gipfel
15 1 31

Wanderung zum Staßkopf 2405 m

1.11.2013 Vom Iselsberg biegen wir links ab mit dem Auto rauf Richtung Schöne Aussicht. Von dort führ eine Mautstraße ( 2 Euro ) hinauf zur Roaner und Winklerner Alm. Vorsicht...nicht für tiefgelegte Autos geeignet. Start unserer Wanderung ist der Parkplatz von der Winklerner Alm. Anfangs ist der Weg noch gemütlich mit wenigen Steigungen,. dreiviertel davon ist sehr steil. Nach 1,5 Stunden haben wir den Gipfel erreicht. Zurück gehen wir runter über den Weg zur Roaner Alm,weil diese noch offen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
10 1 24

Herbstwanderung rund ums Zettersfeld hoch über Lienz

--8.10.2013--Einfach mal dem Nebel entfliehen.. Das ist uns mit dieser kleinen Wanderung aufs Zettersfeld tatsächlich gelungen. Dabei haben wir uns gleich den neuen großen Speicherteich angesehen. Oben wurden wir mit Sonnenschein und einem herrlichen Blick aufs Nebelmeer belohnt. Aber seht selbst... Wo: Zettersfeld Speichersee, Lienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
die Mokarspitze auf 2305m
5 30

Wanderung auf die Mokarspitze von der Leppneralm

Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Leppner Alm. Unsere Wanderung führt uns über den steilen Weg zum Seidernitztörl (2225m) über den Seidernitzsee zur Mokarspitze (2305m)...Zeit 2,5 Std.zum Gipfel Vom Seidernitztörl hat man einen tollen Blick auf die schöne Bergwelt der Kreuzeckgruppe. Von dort geht's über etwas felsigen Wege zur Mokarspitze (2305m) Abwärts führt uns ein Rundwanderweg der nicht so steil ist Richtung Griebitschalm zur Leppner Alm über den Knappensee, wieder zum Parkplatz.....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Das Gipfelkreuz vom Scharnik
12 22

Zwei--Gipfeltour zum Scharnik (2656m)

Weneberger Alm – Unteralmhütte (1838m) -Lamnitzsee (2300m)-Scharnik 2656m) Dachskofel (2373m) Ausgangspunkt ist der Parkplatz unterhalb der Unteralmhütte Ab der Unteralmhütte ist alles gut ausgeschildert. Diese Bergtour zum schönsten Aussichtsgipfel der Kreuzeckgruppe, erfordert schon etwas Kondition und Trittsicherheit. Die Gipfelrundwanderung bietet dann irre Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern. Auch die schroffen Zinnen der Lienzer Dolomiten sind von dort oben zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.