Wanderungen

Beiträge zum Thema Wanderungen

Buch übers Mostviertel: Vom Ötscher bis zur Donau wandern. | Foto: Franz Wille
7

Buch
Tiroler Wanderer bringt ein Buch über das Mostviertel heraus

Das neue Werk des aus Tirol stammenden Buchautors und Wanderers aus Leidenschaft, Franz Wille, beeinhaltet Touren zwischen Ötscher und der Wachau. MOSTVIERTEL. Der aus Tirol stammende Autor Franz Wille hat als passionierter Wanderer ein Buch über das Mostviertel verfasst. "Alles, was Österreich ausmacht!" "In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel...

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wirkt auf Wanderer wie ein Magnet und beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. | Foto: Robert Herbst
5 1

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Naturpark lockt die Gäste in die Region

Touristische Weiterentwicklung in der Region durch die Naturparks Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Traisen-Gölsental entwickeln sich ständig weiter. Nun sollen unsere Region weiter gestärkt und somit die Attraktivität nachhaltig erhöht werden. Dazu werden vor allem die touristischen Angebote professionell aufbereitet und die Eingänge des Naturparks genau inspiziert. Unverwechselbare Erlebnisse "Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des...

Statt 37 Grad Celsius, die momentan im Tal herrschen, hat es am Hochkar und am Ötscher angenehme 19 Grad Celsius. | Foto: Hochkar/Ötscher

Abkühlung pur gibt's am Hochkar und am Ötscher

GÖSTLING/LACKENHOF. Während der Hitzewelle der vergangenen Tage mit Temperaturen um die 37 Grad Celsius luden Ötscher und Hochkar zum kühlen Bergerlebnis ein. Während die Hitze in der Großstadt nur schwer erträglich ist, können Gäste in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar den Sommer bei angenehmen Temperaturen, herrlichem Panorama und bei regionalen Schmankerln genießen. Die Seilbahnen der Region ermöglichen einen einfachen Zugang zum Bergerlebnis für jedermann. Die Seilbahnen bringen nicht nur...

Die Musikerinnen vom "Ensemble 013" sorgten mit ihrem Überraschungs-Ständchen für einen musikalischen Hochgenuss. | Foto: Fred Lindmoser
1 3

"Klangvoller Auftakt" in die Mostviertler Wandersaison

REGION. Ausgezeichnetes Wanderwetter begleitete rund 300 Natur- und Kulturbegeisterte aus Nah und Fern bei der siebenten Auflage der "Wanderbaren Gipfelklaenge" durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Vier heimische und internationale Künstler-Ensembles sorgten an ausgesuchten Plätzen für musikalischen Hochgenuss wie das "Ensemble 013" mit hochrangigen Musikerinnen aus Österreich und den USA wie Antonia Georgiew, Magdalena Zenz, Barbara Riccabona und Viola Falb, den Ausnahmekünstlern von "Schorny...

Die "Hochkar360°Skytour" hat sich seit Juni 2015 zu einem echten Publikumsmagneten in den Ybbstaler Alpen entwickelt, wo man auf 1.750 Metern Seehöhe die Bergwelt des Hochkars hautnah erleben kann. | Foto: Fahrnberger
1 2

Das Ybbstal von oben aus erleben

Die Ybbstaler Alpen starteten vergangenes Wochenende mit der Öffnung der Seilbahnen in die Sommersaison. GÖSTLING/LACKENHOF. Die Seilbahnen am Hochkar sind nun in den Wochenend-Sommerbetrieb gestartet. Gleich am ersten Wochenende bot sich für Besucher die Gelegenheit, bei herrlichem Wetter von der "Hochkar360°Skytour" den atemberaubenden Ausblick über die herrliche Region zu genießen. Ab 15. Juni 2017 beginnt dann der durchgehende Sommerbetrieb am Hochkar. Ultra Marathon am Ötscher In Lackenhof...

Mit der Hochkarbahn kann man die 360°Skytour schnell und unkomliziert erreichen. | Foto: Jagersberger
1 2

Ybbstaler Alpen locken mit "Entschleunigung" am Berg

GÖSTLING/LACKENHOF. Ötscher und Hochkar laden ein zum entschleunigenden Bergerlebnis. Die Seilbahnen in den Ybbstaler Alpen ermöglichen einen einfachen Zugang zu insgesamt 387 Kilometern herrlichen Wanderwegen für die ganze Familie. Während heißer Sommertage finden Gäste in unserer Region nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch Ruhe und Entspannung in urigen Hütten sowie einen faszinierenden Panoramablick über das Land. Der Ötscher begeistert seit Jahrhunderten als Aussichts- und...

Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Eröffnung des neuen Schutzhauses Vorderötscher. | Foto: Filzwieser

Schutzhaus erstrahlt in ganz neuem Glanz

ÖTSCHERGRÄBEN. Das Schutzhaus Vorderötscher wurde mit gewissenhaftem Augenmerk auf den Erhalt der ursprünglichen Substanz behutsam und nach modernen Gesichtspunkten generalüberholt. Die Einkehrstation am Ende der Ötschergräben besticht mit einem zeitgemäßen Küchen- und Schankbereich, neuen Sanitäranlagen und einem neuartigen Trockenraum. Weitere Informationen gibt es hier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.