wanderweg

Beiträge zum Thema wanderweg

Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Bares für Berg- und Naturwacht REICHENAU. Über eine Subvention in der Höhe von wenigstens 600 Euro darf sich die Berg-und Naturwacht freuen. Bgm. Hannes Döller: "Vielleicht wird es sogar mehr." Jenny's Nähstube half TERNITZ. Jennifer Dissauer (Jenny's Nähstube in Hochwolkersdorf) stellte sich mit einer 230 Euro-Spende in der Behindertenintegration Ternitz ein. Padel-Tennis eröffnet NEUNKIRCHEN. Beim Areal des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 30

Wiener Alpen
Kaiserbrunn, 1. Wiener Wasserleitungsweg

Vor kurzem fuhr ich nach Kaiserbrunn im Höllental. Von hier ausgehend  wurde um 1870 die erste Wiener Hochquellenwasserleitung errichtet.  Ein Museum, das am Wochenende geöffnet hat, zeigt vieles über die Hochquellenwasserleitung von der Planung und Errichtung und vieles mehr.  Hier beginnt (oder endet je nachdem) der wildromantische erste Wiener Wasserleitungsweg nach Hirschwang entlang der Schwarza durchs Höllental.  Ich ging diesmal einen Teil ausgehend von Kaiserbrunn. Lohnenswert ist auch...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Friederike und Anna Hartberger räumten gemeinsam mit Martina Grad den Müll der Wanderer weg. Die drei Ladies setzen sich für unser schönes Höllental ein, und sind beim Verein "Es tut nicht weh" engagiert. | Foto: RAXmedia
2

Tschickstummel, Plastikmüll und Gackerl-Sackerl am Wasserleitungsweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (so). Der Wasserleitungsweg durch das wildromantische Höllental zwischen Hirschwang und Kaiserbrunn (Gemeinde Reichenau an der Rax) zieht zahllose Ausflügler an. Doch warum müssen viele dieser ‚Naturfreunde‘ ihre Tschickstummel, Plastikflaschen und sogar Gackerlsackerl einfach am Weg fallenlassen? Drei Frauen haben während einer Wanderung zum neu eröffneten Gasthaus am Wasserwerk in Kaiserbrunn mehrere Müllsäcke mit dem Abfall der gedankenlosen Dreckspatzen unter den...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Brücke über die Schwarza erlaubt einen tollen Ausblick auf die Schlucht und die Flusslandschaft. | Foto: RAXmedia
1 4

Ein Wanderweg durch pittoreske Schluchten

Nach dem Felssturz ist der Wasserleitungsweg zwischen Hirschwang und Kaiserbrunn wieder begehbar. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Wasserreichtum der Berge um Reichenau ist unerschöpflich und verzaubert durch die Klarheit und Wildheit der Quellen, der Bäche und der Schwarza. Brachten einst die Wasserreiter das kostbare Nass von Kaiserbrunn an den kaiserlichen Hof, so versorgt heute die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung Wien mit allerbestem Trinkwasser. "Und dieses märchenhafte Wasser rinnt uns nun...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.