Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Telefonbetrüger treiben im Bezirk ihr Unwesen. | Foto: BK Fröhlich

Bruck an der Leitha
Polizei Bruck warnt vor betrügerischen Anrufen

Immer wieder sind österreichweit Betrüger als falsche Polizisten oder mit dem "Tochter-Sohn-Trick" unterwegs. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa warnt vor betrügerischen Telefon-Anrufen. BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck warnt abermals vor Betrügern. In der Vergangenheit und aktuell ist es österreichweit zu einem Anstieg von Betrugshandlungen gekommen, welche dem Tochter-Sohn-Modus zuzurechnen sind. Auch falsche Polizisten sind immer wieder unterwegs. Tochter-Sohn-Trick...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: LPD NÖ

Bruck an der Leitha
Polizei warnt vor "Tochter/Sohn WhatsApp Betrug"

In Niederösterreich sind derzeit wieder betrügerische SMS und WhatsApp-Nachrichten im Umlauf. Die Täter:innen geben sich als Tochter oder Sohn aus und fordern Geldbeträge.  NÖ/BRUCK. Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt abermals vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an (potenzielle) Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller informiert über eine reisende Tätergruppe. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Schwarzarbeiter stehlen bei Gelegenheit +++ Vermutung: Täternetzwerk aus dem Osten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einbruchsversuch in der Pestalozzi-Gasse in Neunkirchen angezeigt. Die Polizei hat sogar das Schwechater Kennzeichen des flüchtigen Trios. Drei Männer touren mit einem Dacia Logan mit Schwechater Kennzeichen durch unsere Breiten. "In der Pestalozzi-Gasse wurde ein Einbruchversuch angezeigt", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller.  Fahndung nach dem Dacia Es wurde sofort massive Fahndung eingeleitet. Wie sich herausstellen sollte, kam es zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild: Der Täter kontaktierte sein Opfer über das Festnetz. | Foto: Unsplash

Seniorin wurde betrogen
Brucker Polizei warnt erneut vor den Tricks

BRUCK/LEITHA. Chefinspektor Thomas Pölzl vom Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt nach einem "Polizeitrickbetrug" bei einer über 80-jährigen Frau in einem Pflegeheim im Bezirk mit einem niedrigen fünfstelligen Eurobetrag als Schaden erneut. Der unbekannte Täter gab sich zur Mittagszeit am Festnetz-Telefon als Polizist aus. Er forderte nach einem von der Tochter verschuldeten Verkehrsunfall eine hohe Geldkaution, um diese dadurch vor dem Gefängnis zu bewahren. Der Betrag wurde am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: Robert Herbst

Schutz der Bevölkerung in NÖ
Polizeiinfos in Ambulanzen warnen vor Trickbetrügern

NÖ Landesgesundheitsagentur und NÖ Landeskriminalamt starten Zusammenarbeit: Polizeiliche Informationen ab sofort auch über die Ambulanzmonitore der NÖ Kliniken. Aktuell raten die Ermittler zu erhöhter Vorsicht im Hinblick auf Trickbetrüger. NÖ / ST. PÖLTEN. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden Patienten und Besuchern über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt. Im Rahmen einer Kooperation mit der NÖ Exekutive werden nun regelmäßig auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Thomas Pölzl, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt die Bevölkerung.  | Foto: Sarah Wallmann/Bezirksblätter NÖ
1 2

Prävention
Brucker Chefinspektor warnt vor "Polizeitrick"

BEZIRK BRUCK. Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133) und geben sich als Kriminalpolizisten aus. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen oder Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren. Die Brucker Polizei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht: Falsche Polizei am Telefon

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die ähnlich dem Neffentrick durchgeführt wird. BEZIRK. Vermehrt kommt es in letzter Zeit zu Anzeigen über falsche Polizisten, die ältere Personen anrufen und sie um deren Bargeld und Wertgegenstände bringen wollen. Die Vorgehensweise der "türkischen Callcenter-Mafia" ist dabei immer die gleiche: Als Schutz vor einer vermeintlichen Verbrecherbande werden die Opfer eindringlich überredet und massiv beeinflusst, alle Ersparnisse einem Kurier zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.