Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Polizei warnt vor der kriminellen Betrugsmasche "Polizeitrick". (Symbolfoto) | Foto: meinBezirk.at
1 2

Betrugsmasche "Polizeitrick"
Kriminelle geben sich als Beamte aus

Jetzt warnt die Polizei: Betrugsmasche "Polizeitrick" soll ahnungslosen Opfern mehrere hundertausend Euro aus der Tasche ziehen. Vier Kärntner Frauen konnten das gerade noch verhindern. KÄRNTEN. Am vergangenen Freitag Nachmittag kam es in Kärnten zu mehreren Betrugsversuchen durch die sogenannten "Polizeitricks". Dabei geben sich die Täter am Telefon als Polizei aus und versuchen mit dreisten Lügengeschichten für die Opfer vertrauenswürdig zu klingen. 60.000 Euro gefordert Im ersten...

Die Polizei warnt vor Taschendieben und rät den Menschen, ihre Fahrzeuge auch für kurze Zeit zu versperren. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kekyalyaynen

Vorfälle häufen sich
Polizei warnt vor Taschendieben auf Parkplätzen

Die Landespolizeidirektion Kärnten macht darauf aufmerksam, dass es in letzter Zeit im Bereich Klagenfurt wieder vermehrt zu Diebstählen aus Handtaschen beziehungsweise aus Autos kommt.  KLAGENFURT. Konkret werden Kunden auf Supermarktparkplätzen nach dem Einkauf beobachtet, wie sie ihre Einkäufe in Autos einladen und dann den Einkaufswagen zurückbringen. Wird in dieser kurzen Zeit der Pkw nicht versperrt, so kam es in der kürzeren Vergangenheit mehrmals zu Diebstählen. Taschendiebe sind...

(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/panuwat

Betrugswelle reißt nicht ab
Achtung bei Zahlungsaufforderungen per SMS

In letzter Zeit kam es vermehrt zu SMS-Betrügen. Nun warnt die Polizei ausdrücklich vor solchen Nachrichten! KÄRNTEN. Allein schon heute erhielten bislang vier Personen per SMS Zahlungsaufforderungen, da sie angeblich Steuerschulden beim Finanzamt haben. Derzeit sind vermehrt SMS-Nachrichten im Namen vom Finanzamt im Umlauf, in denen aufgefordert wird eine offene Forderung zu begleichen. WarnungDie Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Nachrichten: "Reagieren Sie niemals auf solche...

Achtung: Smartwatches können versehentlich auch zur Kostenfalle werden | Foto: fancycrave1/pixabay

Achtung beim Pistenspaß
Smartwatches können versehentlich Notruf absetzen

Auch viele Kärntnerinnen und Kärntner nutzen mittlerweile Smartwatches, deren Funktionen werden immer vielfältiger. Eine grundsätzlich hilfreiche Funktion kann jedoch versehentlich einen Notruf absetzen, was für die Benutzer in weiterer Folge zu hohen Kosten führen kann. KÄRNTEN. Wie die Polizei informiert, kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Notrufen (Euro-Notruf 112), die von Smartwatches aufgrund ihrer Sturzerkennung ausgelöst werden. Bei dieser handelt es sich um eine Funktion der...

Bei "Ping Anrufen" lassen Anrufer das Telefon nur einmal läuten und legen dann auf | Foto: pixabay

Polizei warnt vor Ping-Anrufen

Aktuell kommt es häufig zu sogenannten „Ping-Anrufen“. Dabei lassen die Anrufer das Telefon nur einmal läuten und legen dann auf. Bei Telefonanrufen aus dem Ausland sollte man vorsichtig sein. Sogenannte „Ping-Anrufe“ kommen aktuell häufig vor. Dabei lassen die Anrufer das Telefon nur einmal läuten und legen dann auf. Das soll den Angerufenen dazu verleiten, einen entsprechenden Rückruf zu tätigen. Der Rückruf kann jedoch teuer werden, wenn sich hinter dem Anruf eine kostenpflichtige...

Die Polizei warnt vor Anrufen von Lotteriegesellschaften | Foto: Polizei
1

Polizei warnt vor Anruf von Lotteriegesellschaften

Kostenpflichtige und teure Hotlines stecken hinter der Mehrwertnummer, zu deren Anrufen man nun vermehrt durch vermeintliche Lotteriegesellschaften verleitet wird. In ganz Österreich häufen sich in den letzten Tagen Anzeigen über Anrufe von angeblichen Lotteriegesellschaften. Man bekomme erklärt, man habe bei einem Gewinnspiel mitgespielt und gewonnen, aber offenbar vergessen, den Vertrag zu kündigen. Man solle eine Mehrwertnummer anrufen (0900 bzw. 0931) und so den Vertrag kündigen oder den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.