Achtung beim Pistenspaß
Smartwatches können versehentlich Notruf absetzen

Achtung: Smartwatches können versehentlich auch zur Kostenfalle werden | Foto: fancycrave1/pixabay
  • Achtung: Smartwatches können versehentlich auch zur Kostenfalle werden
  • Foto: fancycrave1/pixabay
  • hochgeladen von Lara Hocek

Auch viele Kärntnerinnen und Kärntner nutzen mittlerweile Smartwatches, deren Funktionen werden immer vielfältiger. Eine grundsätzlich hilfreiche Funktion kann jedoch versehentlich einen Notruf absetzen, was für die Benutzer in weiterer Folge zu hohen Kosten führen kann.

KÄRNTEN. Wie die Polizei informiert, kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Notrufen (Euro-Notruf 112), die von Smartwatches aufgrund ihrer Sturzerkennung ausgelöst werden. Bei dieser handelt es sich um eine Funktion der Hersteller, bei der Alarm ausgelöst wird, sobald die Smartwatch einen schweren Sturz erkennt - mitunter wird automatisch der Euro-Notruf 112 kontaktiert, meist auch gleich die gespeicherten Notfallkontakte.

Achtung vor hohen Kosten

Diese grundsätzlich hilfreiche Funktion kann jedoch auch zu Problemen führen - und zwar, wenn sie einen Sturz erkennt, es sich dabei jedoch um keine Notsituation handelt. Wenn der Benutzer dann nicht reagiert und die Alarmierung nicht durch Drücken des entsprechenden Buttons auf der Uhr abbricht, wird automatisch der Euro-Notruf kontaktiert. In weiterer Folge werden die Positionsdaten der Polizei und per SMS auch an die Notfallkontakte gesendet. "All das kann eine große und meist auch kostenintensive Suchaktion auslösen", warnt die Polizei.

Vor Pistenspaß berücksichtigen

Daher gilt es, sich vorab zu informieren, ob eure Smartwatch diese Funktion hat. Sollte dies der Fall sein, so ist es ratsam, sich mit der Funktion auseinander zu setzen und gegebenenfalls Änderungen bei den Einstellungen vorzunehmen - falls man die Funktion nicht braucht, sollte sie einfach ausgeschaltet werden.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.