Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Anzeige
Es klingt paradox, aber die Hauptursache der Ödembildung liegt in chronischem Flüssigkeitsmangel. Viele Menschen haben kein Durstgefühl und trinken deshalb zu wenig.

Schlanke Beine
Heiße Zeit & Wassereinlagerungen: Tipps zur Selbsthilfe

Müde und schwere Beine, geschwollene Füße, schmerzende Hände, ein dickes Gesicht: Wassereinlagerungen können gerade während der wärmeren Jahreszeiten ganz schön lästig sein. Die vermehrten Wasseransammlungen treten entweder gleichmäßig verteilt oder lokal durch sogenannte Ödeme auf. Doch woher kommt das angestaute Wasser und wie kann man die Beschwerden mildern? Mensch und Wasser – eine untrennbare Verbindung! Als Faustregel gilt 35 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht, d. h. ein 80...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Grün: Standort bestehender Trinkbrunnen, Rot und Gelb: Standort geplanter Trinkbrunnen.

 | Foto: Stadt St.Pölten
2

Reich an Trinkwsasser
Durstlöscher Offensive: Über 50 neue Trinkbrunnen

Mit den durchgehend warmen Temperaturen werden jedes Jahr im Frühling die öffentlichen Trinkbrunnen in St. Pölten in Betrieb genommen. Mit einer Ausbau-Offensive soll bis in die letzten Winkel der Stadt ein Durstlöscher zur Verfügung stehen. ST.PÖLTEN. Auf jedem Spielplatz und in Parks bereiten sie Kindern eine große Freude: Denn das Spielen in der Sandkiste macht erst dann richtig Spaß, wenn das nötige Wasser für die Schlammküche zur Verfügung steht. Das Angebot an sauberem und öffentlich...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller

Mit der ÖGK "Ab in den Süden"
mit der ÖGK "Ab in den Süden"

Ein paar Schritte durch den Pinienwald und das Blau des Meeres schimmert schon hinter dem feinen Sandstrand hervor. Hier in Pinarella di Cervia erlebst du den Sommer wie ein*e echte*r Italiener*in! Auf unserem eigenen Strandabschnitt wird neben Fußball, Volleyball und Ball über die Schnur auch Boccia gespielt, gebastelt und das Meer erkundet. Such mit uns nach kleinen Fischen und Krebsen und lass dich von den ruhigen Wellen treiben. Drachensteigen, Cocco Bello oder Sandburgen bauen - hier ist...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ
1 17

Sommer - Ausflugsziel
Rundwanderweg entlang des Kleinen Kamps zur Burg Rappottenstein

Den Sommerurlaub im Waldviertel verbringen ist in dieser Zeit eine optimale Alternative. Ein lohnendswertes Ziel ist der Kleine Kamp bei Rappottenstein. Das Ausflugsziel: Burg Rappottenstein: Anreise entlang der Mohnfelder zum Ausganspunkt am Fuße der Burg Rappottenstein zum Rundwanderweg 48°30'50.7"N 15°05'21.7"E 48.514091, 15.089368 Dem Flußlauf des Kleinen Kamps auf der Forststraße folgend, entlang der "Schütt" (Flussbett des Kleinen Kamp in folge von Felsstürzen mit Granitblöcken...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder

Gallien Camp

So 19.08.2018 bis Sa 25.08.2018 Für Kinder von 6 bis 15 Jahren Das gallische Dorf wartet auf dich! Begib dich auf eine Zeitreise und tauche ein in das Leben nach gallischer Tradition. Erkunde das Leben der Gallier, lerne die Umgebung kennen, fang im Fischteich dein Abendessen und schwimme im eigenen Teich. Grillen am Lagerfeuer mit Steckerlbrot, Bogenschießen und eine Asterixolympiade stehen ebenso am Programm. Wir unternehmen eine Nachtwanderung, übernachten im Tipi und erleben darüber hinaus...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.