Wasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Wasserkraftwerk

Das Material Vulkanfiber wurde von den Studierenden getestet. | Foto: Johann Weisböck
18

Mühlau
Kreative Nutzung von Vulkanfiber im alten Wasserkraftwerk

Eine Forschungsgruppe bestehend aus 20 Masterstudentinnen und -studenten beschäftigte sich bei dem Projekt "Spielraum" mit dem einzigartigen Zellstoff Vulkanfiber. Die Ergebnisse sind seit 24. Mai 2024 im historischen Wasserkraftwerk KG17 in Mühlau zu sehen. INNSBRUCK. Es gibt unzählige Materialien auf unserer Erde, aus denen etwas gebaut werden kann. Eines davon ist Vulkanfiber. Es ist leichter als Aluminium, härter als Leder und steifer als die meisten Thermoplaste. 1859 wurde das Material zu...

Anzeige
Durch Wasserkraftwerke und Verbauungen stehen viele Tiere und Pflanzen vor einer Herausforderung. | Foto: WWF Österreich
Video

Episode 5 – INNBewegung
Platz da! Die Bedeutung von Durchgängigkeit und Vernetzung

Viele Tiere und Pflanzen, die im oder am Inn leben, sind darauf angewiesen, den gesamten Fluss auf- und abzuwandern, um ausreichend Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Schutzräume zu finden. Damit wird jedes Wasserkraftwerk zu einer Barriere – und damit auch zu einer Bedrohung für die Artenvielfalt. Durch Wanderhilfen gibt es allerdings mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, einen Fluss mit Querverbauungen wieder passierbar zu machen. Welche das sind und warum es dringend mehr Wanderhilfen dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.