Wasserprojekt

Beiträge zum Thema Wasserprojekt

1

UNICEF
Walk4water Unicef

UNICEF, Walk4Water - jeder Schritt zählt ! Eines der größten Probleme weltweit ist der Wassermangel. In vielen Teilen der Erde müssen Kinder oft kilometerweit laufen, um an sauberes Wasser zum Überleben zu gelangen. Die fehlende Zeit für Schule oder eine richtige Kindheit beeinträchtigt langfristig. Deswegen ruft UNICEF die Aktion „Walk4Water“ ins Leben. Sie soll das Bewusstsein der Menschen für die Klimakrise stärken. Und ihre Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Kindern aufzeigen. Unser...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Dieses Schild hängt in jedem Klassenzimmer der Sport-Mittelschule Voitsberg. Hier können Softdrinks geparkt werden. | Foto: KK
2

Sport-Mittelschule Voitsberg
Voitsberger Sturm im Wasserglas

Das neue Gesundheitsprojekt der Prof. Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg (vormals NMS Voitsberg) schlägt bereits in der ersten Schulwoche im wahrsten Sinne des Wortes Wellen. Denn es geht um - Wasser! Aufgrund des Schuljahres-Motto "Altes bewahren - Neues gestalten - Visionen haben" entschieden sich die neue Direktorin Silvia Höfler und das Lehrerkollegium, ein längerfristiges Gesundheitsprojekt in der Schule zu initiieren. Im Schulbuffet werden keine Getränke mehr verkauft und die Schule...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Deutschlandsberg waren heute zu Besuch in der Grazer Burg | Foto: steiermark.at/Streibl;
2

Deutschlandsberger Schüler in der Grazer Burg

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Deutschlandsberg besuchten den Landeshauptmann. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler trafen heute Vormittag (28.6.2018) gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg. Landeshauptmann Schützenhöfer nahm die jungen Steirerinnen und Steirer im Weißen Saal in Empfang. Staunende und lachende Gesichter füllten den historischen Raum. „Es freut mich sehr, dass ihr heute bei mir seid. Danke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kindergartenkinder des Städtischen Kindergarten Bärnbach bemalten ihre Stölzle-Wassergläser. | Foto: KK

Wassertropfen Fridolin im Kindergarten Bärnbach

Die Welt des Wassers aus verschiedenen Blickwinkeln. Begleitet vom Wassertropfen Fridolin erlebten die Kinder des Städtischen Kindergartens Bärnbach in einem mehrwöchigen Projekt die "Welt des Wassers" aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Ziel war es, dem WAsser mit allen SInnen auf die Spur zu kommen. Die Kleinen erweiterten ihr Wissen durch Experimente, Gespräche, Spiele und gemeinsame Überlegungen über das Lebenselixier Wasser. Ein Wasserglas von Stölzle Besonders wichtig war den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Werner und Michaela Simi wurden von den Dorfbewohnern und Kindern von Sololipi sehr herzlich aufgenommen. | Foto: KK
2

Wasser aus Mariazell für Sololipi

Mit dem 'Mariazeller Wassertankprojekt' wird Menschen in Kenia geholfen. Der Norden Kenias, das Gebiet der Samburu, leidet seit Jahren unter permanenter Trockenheit. Die „Mariazeller Charitygroup“ unter der Leitung von Susanne Gluschitz und Benedikta Eder hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Samburu von Sololipi zu helfen. Susanne Gluschitz und ihre Helfer sind an vielen Wochenenden bei Flohmärkten in der Steiermark und in Niederösterreich unterwegs, um Geld für die Wassertanks und die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
1 2

Mariazell hilft: Wasser für Samburu

Durch Flohmärkte sammelte Mariazell Geld für Wassertanks in Nordkenia. Wasser ist für uns Europäer ein selbstverständliches Gut und leicht und bequem aus jeder Leitung trinkbar. Doch nicht für jeden Menschen auf der Welt ist das so einfach. Darum sammelte eine Gruppe aus Mariazell Geld durch Flohmärkte, um den Menschen von Samburu in Nordkenia den Zugang zu Wasser zu erleichtern. So konnten Susanne Gluschitz, ihre Helferinnen und die Selbstbesteuerungsgruppe Mariazell genug Geld sammeln, um...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Großartig präsentierten alle Schüler ihr Projekt
54

Projektpräsentation der dritten Klasse der HS Ratten zum Thema Wasser

Das Thema Wasser wurde von der dritten Klasse der Hauptschule Ratten in allen Unterrichtsfächern aufgearbeitet und eindrucksvoll präsentiert. Mit allen Sinnen und den unterschiedlichsten Methoden wurde Wasser beobachtet, untersucht und bearbeitet. Die Schüler bauten Wasserräder, besichtigten den Hochbehälter in Rettenegg, forschten im Schulbiotop, bemalten Seidentücher und zeigten, wie man Wassermusik spielt. Direktorin Karla Luegger betonte die Wertigkeit dieser neuen Form des Unterrichtes,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.