Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Europa-Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer
Ausgezeichnete Wasserqualität in Poysdorfs Badesee

Niederösterreichs Badeseen Qualitätssieger in Europa POYSDORF.  Der Poysdorfer Badesee reiht sich mit einer ausgezeichneten Wasserqualität in die Reihe der hervorragenden Schwimmgelegenheiten des Landes ein. „Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes -...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und die 3. Landtagspräsidentin Karin Renner genießen ein Glas kontrollierten niederösterreichischen Trinkwassers. | Foto: SPÖ

Weltwassertag
NÖs Wasserqualität ist top

Trinkwasseraufsicht garantiert die Sicherheit und hohe Qualität des Wassers in NÖ BEZIRK MISTELBACH.  Am 22. März ist der internationale Weltwassertag 2021. Seit 2003 wird dieser Tag begangen und heuer steht er unter dem Motto „Wert des Wassers“. „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, wenngleich das Weinviertel damit weniger stark gesegnet ist, als andere Landesregionen. Die Aufgabe der Trinkwasseraufsicht Niederösterreich ist es, die Qualität und Sauberkeit des Wassers nach den...

Helga Krismer | Foto: Die Grünen NÖ

Grüner Aufschrei
Jungbunzlauer im Fadenkreuz

Niederösterreichs grüne Frontfrau nimmt sich den Wulzeshofener Konzern vor. LAA. Weil ein Bio-Bauer Infos über die Wasserqualität der Thaya, aus der er das Wasser zur Beregnung seiner Felder entnimmt, haben wollte, löste er eine parlamentarische Anfrage der niederösterreichischen Grünen aus. Helga Krismer vermutet einen handfesten Umweltskandal. Um an die Messwerte zu kommen, berief sich der Landwirt auf das Umweltinformationsgesetz. Allerdings beinhaltet dieses auch einen Passus, der die...

Bild 1: Die Wassergütekarte aus dem Jahr 1977 zeigt in den roten Abschnitten eine "übermäßige Verschmutzung" auf. | Foto: Land NÖ
1 2

Die Wasserqualität der Zaya

Teil 5 unserer Fluss-Serie beleuchtet die Veränderung der Qualität des Wassers in der Zaya. BEZIRK. Vor allem durch die Industrialisierung ist die Menge an verschmutztem Wasser immer mehr gestiegen, aber auch private Haushalte produzieren eine Menge Abwasser. Früher wurde dieses einfach in die Flüsse geleitet. Daher wurde der Zaya für das Jahr 1977 auch eine ziemlich schlechte Beurteilung der Wasserqualität vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (Abteilung Wasserwirtschaft)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.