Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Der Attersee ist für seine hervorragende Wasserqualität bekannt. Mit Sichttiefen bis zu 20 Meter ist er laut Land der klarste See in OÖ. | Foto: Jungwirth
2

OÖ Seenbericht
Wasserqualität in den Seen ist top

Der Sommer kann kommen: Attersee, Mondsee und Irrsee garantieren ungetrübten Badespaß. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die heimischen Seen haben eine "Ausgezeichnete Badewasserqualität". Das bescheinigten im Vorjahr sowohl Messungen nach EU-Richtlinien als auch nach nationalen Grenzwerten. Lediglich am Mondsee gab es bei Messungen gegen Saisonende zweimal nur ein "Gut". Um auch heuer einen – im wahrsten Sinne des Wortes – ungetrübten Badespaß bieten zu können, hat die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bauernbund-Bezirksobmann BBKO Alfred Lang | Foto: OÖ Bauernbund

Bauernbund
"Sorgfältige Bewirtschaftung garantiert Spitzen-Wasser-Qualität"

Anlässlich des heurigen Weltwassertages (22. März) informiert der Bauernbund darüber, was die Landwirtschaft für unser Wasser tut. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Österreich ist ein Land des Wassers. Auch dank des sorgsamen Umganges der Bäuerinnen und Bauern bei der Bewirtschaftung ihrer Wiesen und Felder ist die Qualität des heimischen Wassers hervorragend. Die Landwirte denken seit jeher in Generationen. Sie bewirtschaften ihr Land verantwortungsvoll. Die flächengebundene Landwirtschaft ist in Österreich...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die drei Landes-Badestellen am Attersee zählen zu den saubersten in ganz Oberösterreich. | Foto:  OÖTourismus/Erber
1

Badegewässer
Wasserqualität im Bezirk Vöcklabruck ist top

17 von 20 Badestellen im Bezirk wurden heuer durchgehend mit "ausgezeichnet" bewertet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Fünf Mal werden von Juni bis August in ganz Oberösterreich 43 sogenannte EU-Badegewässer-Stellen von der AGES geprüft. Bei weiteren 40 kleineren Badestellen testet das Land Oberösterreich zwei Mal pro Sommer die Wasserqualität. Untersucht wird in beiden Fällen die Belastung mit E.-coli-Bakterien und mit Enterokokken. Keine Bakterien beim Kohlbauernaufsatz Die sechs Landes-Badestellen im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Wasserqualität der heimischen Flüsse und Seen ist wieder "ausgezeichnet". | Foto: A. Karnholz/Fotolia
1 2

Badegewässer in OÖ haben Top-Qualität

OÖ. Fünf Mal pro Jahr wird im Auftrag der EU die Wasserqualität der heimischen Badegewässer gemessen. Bei der aktuellen Stichprobe, die Mitte Juli durchgeführt wurde, schnitten alle der kontrollierten Badestellen – bis auf eine – mit der Note "ausgezeichnet" ab. Die eine Stelle, die mit „gut“ bewertet wurde ist aber trotzdem unbedenklich "Gut" steht für eine "mäßige bakteriologische Beschaffenheit“, informiert der zuständige Landesreat Elmar Podgorschek (FPÖ). Auch bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bei heißen Temperaturen ist Leitungswasser ein günstiger und gesunder Durstlöscher! | Foto: Stefan Weis / Fotolia
1

Umfrage: Gratis Leitungswasser in Restaurants?

Im Juni 2017 wurden die Preise von einem Glas Leitungswasser in oberösterreichischen Gastronomiebetrieben erhoben. Die Ergebnisse der 138 überprüften Betriebe sind durchaus erfreulich: Nur ein Viertel aller überprüften Betriebe verlangt für ein Glas Leitungswasser etwas - hochgerechnet auf einen Liter zwischen 0,40 Euro und 2,80 Euro. Die restlichen 102 Betriebe (74 %) schenken Leitungswasser gratis aus. Im Vergleich zum ersten Leitungswasser-Test des Landes OÖ aus dem Jahr 2014 ein leicht...

  • Oberösterreich
  • Sandra Forstner
Im Übungslabor des Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee

Leben im Wassertropfen

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren! Was sind Wimpertierchen und Hüpferlinge? Sehen sie Planktonorganismen aus dem Mondsee im Live-Mikrotheater ganz groß. Mikroskopieren Sie selbst und lernen sie die mikrobielle Vielfalt im Mondsee kennen. Leitung: Dr. Bettina Sonntag (Ciliatenforschung) Anmeldung und Rückfragen: beim Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr, Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 27.09.2016 13:00:00 bis 27.09.2016,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck
Forschungsboot mit TeilnehmerInnen und Leiter der Veranstaltung am Mondsee

WissenschafterIn für einen Tag

Mikrokosmos des Mondsees - begleiten sie die WissenschafterInnen der Universität Innsbruck von der Probennahme mit dem Forschungsschiff am Mondsee über die Auswertung mittels Spezialkamera bis zur Analyse und Interpretation der gesammelten Daten, Leitung: Dr. Thomas Weisse (Planktonökologe) Anmeldung und Rückfragen: beim Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr, Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 10.08.2016 13:00:00 bis 10.08.2016,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck
Die Qualität der Badegewässer ist in Oberösterreich top. | Foto: tinadefortunata - Fotolia

Beste Wasserqualität in Oberösterreich

Die aktuelle Hitze lädt zum Sprung ins kühle Nass. Die oberösterreichischen Badegewässer bieten dafür beste Qualität, wie die aktuellen Messungen des Landes OÖ zeigen. In den letzten Tagen wurden alle Badestellen an 83 Standorten in Oberösterreich neu geprüft. 96 Prozent der Badestellen haben aus bakteriologischer Sicht ausgezeichnete Badequalität. Gute Voraussetzungen für den heimischen Badespaß haben alle Standorte. Seit 1997 werden im Zuge der Badegewässeruntersuchung des Landes...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mehr als 200 Kinder und Jugendliche aus dem Mondseeland nehmen am Projekt „Wasserleben“ teil. | Foto: S. Wanzenböck, Univ. Innsbruck
2

Kinder erforschen das Wasser

Mehr als 200 Kinder und Jugendliche aus dem Mondseeland sind am Projekt beteiligt. MONDSEE. Unter dem Titel „Wasserleben“ startet am 1. Juli eines der bisher größten im Mondseeland durchgeführten Umweltprojekte, in das mehr als 200 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren eingebunden werden. Initiiert wurde das Projekt vom Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck in Mondsee gemeinsam mit dem Technologiezentrum Mondseeland. Das Projekt „Wasserleben“ wird von der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Attersee ist bekannt für seine türkisblaue Färbung und die extrem hohe Sichttiefe. | Foto: ÖBF/ Simlinger

Badewasserqualität: „Taucher schätzen das glasklare Wasser“

AGES-Studie belegt auch in diesem Jahr die ausgezeichnete Wasserqualität der Badeseen im Bezirk. BEZIRK (rab). „Bei einer Erhebung vor wenigen Jahren wurden 150.000 jährliche Tauchgänge im Attersee gezählt“, zeigt sich Christian Schirlbauer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes der Ferienregion Attersee-Salzkammergut, sehr zufrieden. Damit sei der Tauchtourismus ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor, der eine Wertschöpfung von 2,1 Millionen Euro in die Region bringe. „Die Taucher schätzen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Seen haben gute Wasserqualität

BEZIRK. Aufgrund der Hitzewelle häufen sich beim Land die Anfragen, ob nach dem Hochwasser die Badequalität der Seen und Flüsse in Ordnung ist. Wasser-Landesrat Rudi Anschober gibt Entwarnung: "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen allen 43 Probestellen bereits wieder Badeeignung, auch wenn mancherorts die Wassertemperaturen noch gar nicht dazu einladen." Am Atttersee wiesen alle getesteten Badeplätze (Attersee, Steinbach, Weißenbach, Seewalchen, Litzlberg, Weyregg,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Gute Qualität der Badegewässer

ATTERSEE, MONDSEE. Rechtzeitig vor Beginn der Hitzewelle hat das Land Oberösterreich wieder 40 ausgewählte Badeplätze auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: 31 Stellen, darunter die allermeisten der bekannten Bade-Eldorados Oberösterreichs, erhielten die Bestnote "gut". Darunter waren auch alle fünf getesteten Badestellen am Attersee, Mondsee und Irrsee sowie jene am Wolfgangsee und Traunsee. Lediglich an fünf Badeplätzen bei Fließgewässern in Oberösterreich (sie...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Unsere Seen sind gesund

Die meisten Gewässer befinden sich in gutem bis sehr gutem Zustand Die Ergebnisse über den ökologischen Zustand oberösterreichischer Seen sind erfreulich einzig der Mondsee fällt der Seenaufsicht als ein Sorgenkind auf. OBERÖSTERREICH (das). 19 oberösterreichische Seen wurden von der Seenaufsicht auf ihren ökologischen Zustand getestet. Fazit: Die Mehrzahl der Gewässer erreichte dabei eine gute oder sehr gute Bewertung. Im Gegensatz zu den saisonalen Untersuchungen der Badewasserqualität, die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.