Badegewässer
Wasserqualität im Bezirk Vöcklabruck ist top

- Die drei Landes-Badestellen am Attersee zählen zu den saubersten in ganz Oberösterreich.
- Foto: OÖTourismus/Erber
- hochgeladen von Maria Rabl
17 von 20 Badestellen im Bezirk wurden heuer durchgehend mit "ausgezeichnet" bewertet.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Fünf Mal werden von Juni bis August in ganz Oberösterreich 43 sogenannte EU-Badegewässer-Stellen von der AGES geprüft. Bei weiteren 40 kleineren Badestellen testet das Land Oberösterreich zwei Mal pro Sommer die Wasserqualität. Untersucht wird in beiden Fällen die Belastung mit E.-coli-Bakterien und mit Enterokokken.
Keine Bakterien beim Kohlbauernaufsatz
Die sechs Landes-Badestellen im Bezirk erhielten dabei bei beiden Tests eine ausgezeichnete Bewertung. Besonders sauber war das Wasser am 18. Juli beim Kohlbauernaufsatz in Unterach am Attersee, wo keinerlei Bakterien entdeckt wurden. Doch auch die anderen Badestellen am Atter-, Mond- und Irrsee wiesen nur eine äußerst geringe bakteriologische Belastung auf und auch an der Ager wurde eine geringe Belastung festgestellt.
Ebenfalls den ganzen Sommer über wurden elf von 14 EU-Badestellen ausgezeichnet bewertet. Lediglich an einem Badeplatz in Attersee wurde am 9. Juli eine mäßige Belastung mit E.-coli-Bakterien festgestellt, diese war am 30. Juli jedoch nicht mehr vorhanden. An diesem Tag waren die Werte hingegen in Mondsee und in St. Lorenz leicht erhöht.
Leichte Schwankungen wegen Wasservögeln
Diese Schwankungen seien bei stehenden Gewässern immer wieder möglich, betont Germar Campidell, stellvertretender Büroleiter bei Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger. "Sie hängen tendenziell mit Wasservögeln zusammen. Deren Exkremente schlagen sich schnell bei der Belastung mit E.-coli-Bakterien nieder."
Deshalb sieht er die leicht erhöhten Werte als "Jammern auf hohem Niveau". "Die aktuellen Untersuchungen der Wasserqualität von EU- und Landesbadestellen zeigen uns, dass auch heuer einem Badevergnügen in Oberösterreich nichts im Wege steht", ist auch Landesrat Klinger überzeugt.
Zur Sache
Die detaillierten Ergebnisse von allen geprüften Badestellen gibt es im Internet unter land-oberoesterreich.gv.at/13071 und in der App "AGES Badegewässer-Datenbank" – als Donwload im App-Store und im Play-Store.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.