Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

2

Österreichische Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Von 19.-21. August finden im Bundessportzentrum Südstadt die 41. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. 6 Schwimmer der ÖWR-Tulln gehen an den Start und versuchen ihre hervorragenden Platzierungen aus dem letzten Jahr verteidigen. Wann: 21.08.2016 13:00:00 Wo: Bundessportzentrum Südstadt, Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Adrian Hörtl
Das Team der ÖWR-Tulln mit Bürgermeister Eisenschenk und Stadtrat Sykora
13

Eröffnungsfeier der ÖWR bei strahlendem Sonnenschein

Am 18.06 folgten viele Gäste der Einladung der Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) zur feierlichen Eröffnung eines Stützpunkts im Aubad Tulln. Neben zahlreichen Politikern, befreundeten Hilfs- und Rettungsorganisationen, sowie Gästen aus ganz Niederösterreich, sprach Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk seinen Dank den Tullner Rettungsschwimmer(innen) aus. „Eure freiwilligen und ehrenamtlichen Leistungen sind keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit“ Zur Freude aller segnete Pfarrer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
3

Team der Wasserrettung Tulln startete Fließwasser Ausbildung

Das erste Team der ÖWR-Tulln hat mit einem speziellen Lehrgang zum Fließwasser Retter begonnen. Neben dem Großraum St. Pölten wird auch in den Wildalpen trainiert und geübt. Ziel dieser Ausbildung ist das richtige Verhalten des Retters in fließenden Gewässern. In der Donau lauern auf die Rettungsschwimmer andere Gefahren, als z.B. in stehenden Gewässern wie Seen. Die "Launen der Natur" müssen ganz genau beobachtet werden, bevor sich ein Rettungsschwimmer in Gefahr begeben kann. - Und eine...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Das Team
7

Eröffnung des Stützpunktes der ÖWR-Tulln im Aubad Tulln

Am 18.06.2016 soll es nun so weit sein. Die Wasserrettung Tulln wird in den nächsten Monaten die Bauarbeiten am Stützpunkt im Aubad Tulln abschließen, und den Neubau den Rettungsschwimmer(inne)n zur Verwendung übergeben. Neben der feierlichen Eröffnung wird es die Möglichkeit geben Rettungsgeräte der Rettungsschwimmer(innen) selber zu probieren, an einer Rettungsübung teilzunehmen und Schaubewerbe der Sport Rettungsschwimmer live zu erleben. Wann: 18.06.2016 11:00:00 Wo: ÖWR Tulln, Stützpunkt...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
3

Stützpunkt der Österreichischen Wasser-Rettung nimmt Gestalt an

Seit Ende 2014, durch einen Beschluss des Gemeinderats gestärkt, sind die Rettungsschwimmer der ÖWR-Tulln auch mit dem Bau eines neuen Stützpunktes im Aubad Tulln beschäftigt. Nach dem Winter und der gewissenhaften Vorbereitung des Rettungspersonals auf die Sommersaison 2015, dem darauf folgenden heißen und intensiven Sommermonaten, sind mit Anfang September die Arbeiten wieder intensiver aufgenommen worden. Aufgrund mangelnder Finanzmittel ist öfter Hand anzulegen als geplant was natürlich...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
6

Aquacup in Tulln

Seit vielen Jahren finden in Tulln, 3 mal pro Jahr, Outdoor Schwimmwettkämpfe statt. Unter den Bezeichnungen AQUAMAN, AQUATHLON und DONAUMAN werden in den Monaten Juni, Juli und August 5 km und 1 km Bewerbe ausgetragen. Für Kinder wird ein Schnupperbewerb über 350 m veranstaltet. Am 15.07.2015 wurde nun der 2 Cupbewerb abgehalten. Das Starterfeld war wieder groß. Insgesamt sind über 70 Schwimmerinnen und Schwimmer angetreten. Auch der Schwimmverein Tullner Delfine war wieder vertreten, diese...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
6

ÖWR-Tulln erfolgreich bei Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Tullner Rettungsschwimmer zeigen auf. 3 mal Bronze und 1 mal SilberDie Belohnung für gute Leistungen bei den Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Die ÖWR-Tulln war mit einem Jugendteam bei den 40 Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in St. Johann in Tirol. Diese Österreichischen-Meisterschaften werden von der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), dem Arbeitersamariterbund (ASBÖ), dem Jugendrotkreuz (JRK), der Polizei und dem österreichischen Bundesheer, mit...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
5

Wasserrettung in Tulln präsent

Die Rettungsschwimmer(innen) der Österreichischen Wasserrettung Abschnitt Tulln waren im heurigen Sommer im Tullner Aubad mit über 125 Stunden im Einsatz. Im Vordergrund stand die Überwachung der Wasserfläche und der darin befindlichen Schwimmerinnen. Ebenso bemühten sich die Rettungsschwimmer(innen) um die Sauberkeit an Land. Über die Monate Juli und August wurden mehr als 10 Müllsäcke mit umherliegendem Müll gefüllt. "Es ist sehr schade, dass in dieser wunderbare Erholungslandschaft immer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Vorbereitungen - Rettungsschwimmer Richard Tettinek
3

Wasser-Rettung-Tulln unterstützt ATV

Rettungsschwimmer der Wasser-Rettung-Tulln unterstützen die Dreharbeiten von ATV zu einer Folg der Serie "Wien Tag & Nacht". Ohne der Handlung vorgreifen zu wollen (und dürfen), kann gesagt werden, dass im Aubad Tulln einige Szenen der Serie gefilmt wurden. Da es sich um Szenen am Wasser handelt, wurden Rettungsschwimmer der ÖWR-Tulln angefordert. Diese sicherten den Drehort um gegebenenfalls eingreifen zu können. Die Dreharbeiten konnten ohne Zwischenfälle abgeschlossen werden. Wo: Aubad, 3430...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
3

Rettungsschwimmer(innen) in Tulln

Die Österreichische Wasserrettung Tulln unterstützt seit vielen Jahren die Gemeinde Tulln bei der Sicherheit der Badegäste im Aubad Tulln. Alleine im Juli/August 2013 wurden von den Tullner Rettungsschwimmern 246 Stunden mit der Überwachung des Aubads verbracht. Aufgrund der guten Betreuung der Badegäste, kam es in den Sommermonaten zu keinen größeren Zwischenfällen. Insgesamt wurden 58 kleinere Schürf- und Schnittwunden von den Rettungsschwimmern versorgt. 20 gefährliche Gegenstände (z.B....

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Stefan Spielbichler (re.): "Wir haben eine eigene Leitstelle eingerichtet". | Foto: Zeiler
32

Große Rettungsübung an der Tullner Donau

TULLN / ST. PÖLTEN / WIEN. Vier ÖAMTC-Piloten übten gemeinsam mit 18 Flugrettungssanitätern und Notärzten der Wiener Rettung sowie 30 Tauchern der Berufsfeurwehr Wien den Ernstfall. Mit dabei auch die Taucher des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Bei der heute (6. September 2012) durchgeführten Übung wurden vier unterschiedliche Szenarien der Menschenrettung angenommen: Zuerst wurde eine tote Person, danach eine bewusstlose aus der Donau geborgen. Eine Person ist von der Brücke in die Donau...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.