Wasserrohrbruch

Beiträge zum Thema Wasserrohrbruch

Aktion 2

Streit in Großkrut
Kellerbesitzer bleibt auf Kosten sitzen

Nach einem Wasserrohrbruch ist die Kellerröhre von Familie Kaider ein Sanierungsfall. GROSSKRUT. 150 Jahre ist die Kellerröhre bereits alt. 1986 wurde sie von Josef Kaider und seiner Gattin samt dem Presshaus gekauft und zu neuem Leben erweckt. Nachdem der Schwiegervater in Pension ging, bewirtschafteten die beiden den Keller und statteten diesen auch mit Holzfässern aus. 13 Jahre lang wurde so gearbeitet, mittlerweile ist das Paar selbst in Pension und stellte den Weinbau ein. "Wir haben...

Foto: FF Bockfließ
4

Feuerwehreinsatz
FF Bockfließ pumpt Keller aus

BOCKFLIESS. Nach einem Wasserrohrbruch in der Milchhausstraße kam es heute Morgen (6.12.) zu einem überschwemmten Keller. Die FF Bockfließ pumpte das Wasser mit einer Saugpumpe ab, der Rest wurde mit dem neuem Nasssauger beseitigt. Da die Baufirma noch vor Ort war, wurde sofort mit den nötigen Arbeiten begonnen.

Foto: FF Wilfersdorf
5

Feuerwehreinsatz
Rohrbruch setzt Wilferdorfer Keller unter Wasser

WILFERSDORF. Zwei Stunden lang waren die Wilferdorfer Feuerwehrleute am Freitag Nachmittag mit dem Auspumpen beschäftigt. Nach einem Wasserrohrbruch stand der Keller in der Berggasse 35 Zentimeter unter Wasser. Schnell konnte herausgefunden werden, dass durch den Frost ein Rohrbruch in der nähe die Überschwemmung ausgelöst hat. Nachdem die Gemeinde den Salbach geschlossen hat wurde der Erdkeller von der Feuerwehr mit zwei Unterwasserpumpen ausgepumpt.

Foto: FF Oberkreuzstetten
8

Wasserrohrbruch
Sechs Stunden Einsatz in Oberkreuzstetten

OBERKREUZSTETTEN. Ein Wasserrohrbruch beschäftigte die Feuerwehr aus Oberkreuzstetten in der letzten Nacht. Zwei Keller wurden geflutet und mussten ausgepumpt werden. Die Straße wurde großräumig gesperrt. Aufgrund der Wassermassen wurde die FF Niederkreuzstetten zur Unterstützung angefordert. Währenddessen wurden die zwei betroffenen Ringe abgedreht. In der Nacht wurden die betroffenen Leitungen durch EVN Bereitschaftsdienst geschlossen.

Foto: Gube
3

Einsatz
Wasserrohrbruch in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Ein massiver Wasserrrohrbruch legte die Wolkersdorfer Innenstadt heute lahm. An der Lösung des Problems wurde umgehend gearbeitet. Zwischenzeiltich war dieser Bereich ohne Wasser.

Foto: FF Wolkersdorf
2

Feuerwehreinsatz
Rohrbruch in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Kurz vor fünf Uhr morgens mussten die Wolkersdorfer Kameraden in die Hauptstraße. Der Keller eines Geschäftslokales stand circa einen Meter unter Wasser. Wie sich herausstellte, war die Rohrverbindung der Hauptwasserleitung defekt. Der Besitzer konnte jedoch noch das Wasser abdrehen und so weiteren Schaden verhindern. Von der Wasserversorgung Wolkersdorf-Pillichsdorf wurde zusätzlich der Hauptzugang abgedreht. Schneller Erfolg Die Feuerwehr brachte daher zuerst die große...

Obmann des Gemeindeverband es Wasserversorgung
Wolkersdorf - Pillichsdorf Roland Gube und den Betriebsleiter Christian Weber bei der Besichtigung der Schäden. | Foto: Gube
4

Wasserversorgung
EVN-Rohrbruch in Wolkersdorf

MÜNICHSTHAL. Gleich drei Rohrbrüche an ein und derselben Stelle in nur einer Woche legten die Wasserversorgung in Münichsthal lahm. Es handelte sich hierbei um eine wichtige EVN Hauptversorgungsleitung für die gesamten Gemeinden Pfösing und Münichsthal. Dies hatte zur Folge, dass sämtliche Haushalte kein Wasser zur Verfügung hatten. Es erfolgte eine Notversorgung mit Mineralwasser und Brauchwasser in den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Dies wurde von EVN organisiert und bezahlt.

Foto: FF Mistelbach
3

Feuerwehreinsatz
Wasserrohrbruch statt Muttertagsfeier

MISTELBACH. Das Wasser stand den Hausbesitzern in der Markgasse schon einen Meter hoch im Keller. Die Feuerwehrleute mussten ihre Muttertagsfeiern unterbrechen und eilten wegen des Rohrbruches zu Hilfe. Zuerst wurde die Wasserzufuhr gestoppt. Mit Unterwasser-Pumpen wurde das Wasser aus dem Keller in den Kanal auf der Straße befördert. Da der Kellerboden ein Gefälle aufwies und ein Pumpenschacht vorhanden war, konnte das ganze Wasser ohne Mühe abgepumpt werden. Nach einer halben Stunde...

Foto: FF Schrick
4

Überschwemmung in Wohnhaus

SCHRICK. In der Josef Weiland Strasse kam es in einem Wohnhaus zu einem Gebrechen kurz nach dem Wasserzähler und der Keller des Hauses wurde dabei überschwemmt. Da sich in dem Haus auch ein Erdkeller befand, wurde auch dieser mit einem großen Teil des Wasser von geflutet. Mit Nasssaugern und Schmutzwasserpumpen pumpte die FF Schrick das Wasser aus dem Hauskeller und Erdkeller.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.