Wasserstoff-Fahrzeug

Beiträge zum Thema Wasserstoff-Fahrzeug

Bis 2030 sollen Autohersteller rund die Hälfte der produzierten Fahrzeuge mit Antrieben ohne Emissionen ausstatten. | Foto: Seb Creativ/Unsplash
Aktion 4

Lend
SAG entwickelt erstes LKW-Tanksystem für flüssigen Wasserstoff

Zukunftstechnologie aus Lend: Die "Salzburger Aluminium Group" entwickelt das erste LKW-Tanksystem für flüssigen Wasserstoff. LEND. "Wasserstoff wird in naher Zukunft ein wichtiger alternativer Treibstoff sein, darin sind sich Experten und Fahrzeughersteller einig", informiert die Salzburger Aluminium Group (SAG) mit Hauptsitz in Lend. Nach wie vor bringt das Speichern von Wasserstoff jedoch viele technische Herausforderungen mit sich. Die SAG nimmt sich dieser an – und entwickelt derzeit das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Honda Clarity Fuel Cell 2017 mit 650 km Reichweite.

Neue Stromer fahren auf Wasserstoff ab

D/Ö. Elektromotoren treiben Brennstoffzellenautos wie Toyota Mirai und Honda Clarity Fuel Cell. Der Strom dafür wird in Brennstoffzellen aus der Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff gewonnen. Laut Neuem Europäischem Fahrzyklus (NEFZ) verfügt der Honda Clarity Fuel Cell über eine Reichweite von 650 Kilometern. Auch Daimler investiert massiv in die Forschung. Noch 2017 soll das SUV GLC F-CELL, ein Plug-in-Hybrid, Premiere feiern. In Österreich gibt es aktuell vier öffentliche...

  • Motor & Mobilität
Anzeige

Toyota Mirai

Ist verbrauchsärmstes Serienbrennstoffzellenfahrzeug Bestwerte für den Toyota Mirai: Das erste Brennstoffzellenfahrzeug der Marke verbraucht kombiniert lediglich 0,76 kg Wasserstoff auf 100 Kilometern!. Dabei stößt er weder CO2 noch andere Schadstoffe aus. • Beste Effizienz im Markt • Umwandlung von Wasserstoff zu Strom ohne Schadstoffe und CO2-Emission • Geringer Verbrauch steigert Reichweite der Limousine über 650 Kilometer Die Treibstoffkosten liegen dabei mit 7,22 Euro2 auf erfreulich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Mit dem Intrado zeigt Hyundai seine Vision der Fahrzeuge der Zukunft. | Foto: Hyundai
1 2 3

Hyundai: 600 km weit mit Wasserstoff

Konzept für den Intrado wird auf dem Automobilsalon in Genf gezeigt. GENF (was). GENF (was). So stellt sich Hyundai die automobile Zukunft vor: Der Intrado wird mit der neuen Generation des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Motors angetrieben. Der Wagen soll in wenigen Minuten betankbar sein und eine Reichweite von 600 Kilometern haben. Weil Hyundai viel Carbon und leichten Stahl verwendet, konnte das Gewicht reduziert und so eine agilere Fahrdynamik erreicht werden. In Genf wird mit dem Hyundai...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.