Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Projektleiter Wolfgang Radlinger (l.) und Wassermeister Thorsten Kaiser.
 | Foto: Energie Ried

Wasserversorgung
Energie Ried saniert Trinkwasserhochbehälter Spießberg

Mehr als 950.000 Euro investiert die Energie Ried in die Sanierung des Trinkwasserhochbehälters „Spießberg“, Gemeinde Neuhofen. Die kürzlich gestarteten Sanierungsarbeiten würden rund zwölf Monate dauern, informiert das Unternehmen.  Damit die Wasserversorgung auch während der Sanierung sichergestellt ist, gibt die Energie Ried Regeln für Poolbesitzer aus. RIED. Der Trinkwasserhochbehälter in der Ortschaft Spießberg sei seit 1981 in Betrieb. Nun stehe eine planmäßige Generalsanierung an,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Rieder Wasserversorgung sei langfristig – und auch in Notsituationen - gesichert, informiert die Energie Ried GmbH. 
Im Bild: Aufsichtsratsmitglied  Stadtrat Josef Heißbauer, Leiter der Wasserversorgungsabteilung
Energie Ried Wolfgang Radlinger, CEO Fritz Pöttinger und Bürgermeister Bernhard Zwielehner. | Foto: Energie Ried

Ried im Innkreis
Wasserversorgung bei Stromausfall gesichert

"Kriege ich auch bei einem Blackout Wasser?" fragen derzeit viele. Energie Ried-Kunden seien derzeit für sechs Tage, ab Sommer für neun Tage sicher versorgt, informiert das Unternehmen. RIED. Die Kundenbetreuer der Wasserversorgungsabteilung der Energie Ried hören diese Fragen regelmäßig: „Ist meine Wasserversorgung auch bei einem längeren Stromausfall gesichert? Und: „Wie sauber ist unser Wasser?" Die Energie Ried beschäftige sich laut Wolfgang Radlinger, technischer Verantwortlicher der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Landesrat Kaineder gratuliert Franz Blumenschein zur goldenen Oberösterreichischen Wasser-Ehrennadel. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Wassergenossenschaft
Rieder wurde mit Wasser-Ehrennadel ausgezeichnet

Im Rahmen der 43. ordentlichen Generalversammlung des Oberösterreichischen Wasser-Genossenschaftsverbandes wurden Wassergenossenschaftsmitglieder aus dem Bezirk Ried geehrt. RIED. Funktionärinnen und Funktionäre, die sich mehr als 20 Jahre in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Meliorationen für das Allgemeinwohl ehrenamtlich engagiert haben, wurden mit der goldenen Oberösterreichischen Wasser-Ehrennadel ausgezeichnet. Zu diesem Anlass gratulierte auch der für Wasser...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Sechs Pferde waren in Taiskirchen kurzfristig ohne Wasser. | Foto: Tierhilfe Gusental
6

Taiskirchen
Wasserversorgung für sechs Pferde noch vor Hitzewelle gesichert

Besitzerwechsel und Auszug von Mietern hatten dazu geführt, dass die Wasserversorgung auf einem Bauernhof in Taiskirchen kurzfristig unterbrochen war. "Sechs Pferde standen auf dem Trockenen", informiert die Tierschutz-Initiative Innviertel. TAISKIRCHEN. Eine Tierbesitzerin hatte sich an die umliegende Tierschutzvereine gewandt. Durch Hausverkauf durch den Vermieter und Auszug anderer Mieter war die Wasserversorgung eines Bauernhofs unterbrochen. Sechs Pferde waren damit ohne Wasser. Die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der neue Hochbehälter für das Trinkwasser in Schöndorf, Aurolzmünster, ist bereits in Betrieb. | Foto: Kettl
3

Hochbehälter Schöndorf
Wasserversorgung ist in Aurolzmünster auf dem neuesten Stand

Durch den Neubau des Hochbehälter für das Trinkwasser in Schöndorf hat Aurolzmünster die Wasserversorgung in der Gemeinde auf sichere Beine gestellt. Auch im Falle eines Blackouts werden alle Münsterer mit frischem Wasser versorgt.  AUROLZMÜNSTER. Rund 1,3 Millionen Euro kostete der Neubau des Hochbehälters in der Ortschaft Schöndorf. Der neue Wasserspeicher ist bereits in Betrieb. Das Wasser aus den Brunnen Schöndorf und Forchtenau werden in diesen eingeleitet, dort aufbereitet und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Trinkwasserversorgung ist in Oberösterreich laut Landesrat Wolfgang Klinger gut aufgestellt. | Foto: Tatyana Gladshki

Trockenheit
Schwankende Grundwasserstände vermeiden

Die Corona-Pandemie hat zu einem höheren Wasserverbrauch geführt. Zudem war der März niederschlagsarm. Die Trinkwasserversorgung sei in Oberösterreich grundsätzlich gut aufgestellt, versichert jetzt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger. OÖ. "Die Monate Jänner und März waren eher niederschlagsarm. Trotz der aktuellen Trockenheit besteht kein Grund zur Sorge, denn Schwankungen bei Grundwasserständen hat es immer schon gegeben“, erklärt Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ).  Hauptgrund für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Bevölkerung ist auch bezüglich Trinkwasser verunsichert. | Foto: Tatyana Gladshki/Fotolia

Wasserversorgung
Trinkwasser-Hotline ist täglich erreichbar

Die Trinkwasser-Hotline ist nun täglich zwischen 8 und 17 Uhr erreichbar. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, der Bevölkerung Sicherheit zu geben. Als erste Ansprechpartner für Fragen zu unserem Wasser stehen die Gemeinden und Genossenschaften als Betreiber der Wasserversorgungsanlagen zur Verfügung. Aufgrund der derzeitigen Situation wurde auch die Erreichbarkeit der Trinkwasser-Hotline unter der Nummer 0732/7720-14422 des Landes Oberösterreich für die Bürger ausgedehnt. Sie steht nun...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Borkenkäferbefall nimmt durch die Klimakrise bedingt zu. Zu sehen an den verfärbten Bäumen.  | Foto: LK OÖ/Reh
6

Klimakrise
Klimakrise betrifft unsere Gemeinden

BEZIRK RIED (nk). Journalisten von Addendum haben für jede österreichische Gemeinde die Daten zur Klimaerwärmung aufgearbeitet. Das Ergebnis: die Sommer werden wärmer. In Ried und St. Martin waren die Sommermonate in den letzten zehn Jahren um 1,9 Grad wärmer als jene vor fünfzig Jahren. In Eberschwang sind es 1,7 Grad. Damit ist die Region zwar bundesweit im Durchschnitt, die Auswirkungen machen sich aber bemerkbar. St. Martins Amtsleiter Joachim Langmaier bestätigt: "Wir spüren die heißeren...

  • Ried
  • Noah Kramer

Wasserversorgung in Andrichsfurt

Als eine der ersten in Oberösterreich versorgt die 1950 gegründete Wassergenossenschaft Andrichsfurt 138 Haushalte in Andrichsfurt, Pötting und Furth Tag und Nacht mit keimfreiem Trinkwasser. Das entspricht einem täglichen Wasserverbrauch von rund 60m³ bzw. 60 000 Litern. Dabei wird das Wasser von einem Brunnen in Irger ins Pumphaus gepumpt, wo es durch eine Entkeimungsanlage fließt und dann weiter zu den jeweiligen Haushalten geleitet wird. "Probleme gibt es nur dann, wenn zum Beispiel...

  • Ried
  • Lisa Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.