Weben

Beiträge zum Thema Weben

Die Leondiner KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ihr künstlerisches Zuhause gefunden | Foto: Helmut Eder
8

Spinnerin Sandra Grünberger
Künstlerisches Zuhause in Haslach gefunden

Die KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ein künstlerisches Zuhause gefunden. Die BezirksRundSchau besuchte sie. HASLACH, LEONDING. Sandra Grünberger sieht sich selbst als KopfHerzHandWerkerin. „Kreativität ist für mich ein Lebensgefühl, eine ganzheitliche Lebenseinstellung“, erklärt sie beim Besuch. Die alte Mühle, nebenan die aufgelassene Schmiede, die restaurierte Scheune, eine alte Stube im liebevoll restaurierten Wohngebäude. Daneben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Mistelbacherinnen am Marktfest in Buchkirchen
Anknöpfen und Einfädeln...

Mistelbach Mit einem eigenen Schulstand war die Fachschule Mistelbach beim Marktfest der Gemeinde Buchkirchen vertreten. Anköpfen und Einfädeln – unter diesem Motto gaben die Schülerinnen der ersten Klasse Hilfestellung beim Annähen von Knöpfen und beim Weben eines kreativen Bildes. Am eigenen Schulstand verkauften sie frisch gebackene Haferknusperli, pikantes Käsegebäck und selbstgemachtes Waschpulver. Großes Lob gab es für die Schülerinnen von den Besuchern und auch die begleitenden...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Hermann Eckerstorfer lädt die Schüler und Jugendlichen bei der Kunst- und Kreativwerkstätte ein, sich mit "Speckstein" kreativ auseinaderzusetzen und erklärt dessen Besonderheiten bei der Bearbeitung. | Foto: Textiles Zentrum
1 15

Jugend darf kreativ sein

Im Schuljahr 2018/19 geht die Kunst- und Kreativwerkstatt in die zweite Runde. HASLACH (hed). Im Schuljahr 2017/18 wurde zum ersten Mal die Kunst- und Kreativwerkstatt durchgeführt – eine Kooperation der Landesmusikschule mit dem Textilen Zentrum Haslach. Elf Kinder nutzten die Möglichkeit, jeweils 14-tägig einen Nachmittag lang in den Werkstätten des Textilen Zentrums zu experimentieren, Neues kennen zu lernen und nach Lust und Laune zu werken. Sechs Künstler Sechs Künstler aus der Region...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Archäotechnikerin Helga Rösel-Mautendorfer erklärt, wie der Webstuhl funktioniert. | Foto: Keltendorf Mitterkirchen

Keltendorf Mitterkirchen stellt Weberei vor

MITTERKIRCHEN. Am letzten Sonntag im Juni, 25. Juni, lädt das Keltendorf Mitterkirchen wieder zu einem besonders familienfreundlichen Programm ein. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, sich einmal an einem nachgebauten urgeschichtlichen Webstuhl zu versuchen. Die Nachbildung des Webstuhls in Mitterkirchen basiert auf Textilfunden aus der Hallstattzeit, also etwa aus der Zeit von 800 v. Chr. – 450 v. Chr., in der auch das berühmte Gräberfeld von Mitterkirchen als Bestattungsplatz genutzt...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Sepp Forcher eröffnet Druschwoche am Stehrerhof

Neukirchen an der Vöckla - Stehrerhof Sepp Forcher wird am Samstag, 12. Sept. 2015 um 14:00 Uhr die 37. Druschwoche am Stehrerhof eröffnen.Die Druschwoche dauert von Sa. 12. Sept. - So. 20. Sept. 2015 (ausgen. Mo. 14.9. u. Di. 15.9) jeweils von 10 - 17 Uhr. Dampfmaschindreschen, Pferdegöpelfahren, Handwerksvorführungen, Volksmusik, Krapfenbacken, Kräuterschnapsbrennen, Spinnen, Weben usw.. So. 13. Sept. ab 10 Uhr Traktor-Oldtimertreffen ab 13:00 Uhr gibt es Volkstanz am Stehrerhof. Besuchen Sie...

  • Vöcklabruck
  • Sepp Einzenberger
Die Kursteilnehmerinnen wurden in die Kunst des Flechtens, Kordelns und Webens eingeführt. | Foto: BFI OÖ

Hairstyling auf Topniveau am BFI

RIED. Sieben Teilnehmerinnen haben am BFI Innviertel den Kurs "Die Kunst des Flechtens, Kordelns und Webens" abgelegt. Über ein Weiterbildungszertifikat dürfen sich freuen: Birgit Auer (Handenberg), Edith Braunsberger (Handenberg), Nadine Lettner (Lengau), Gabriele Reichartinger (Schwand), Anja Bauder (Simbach), Magdalena Stoiber (Mühlheim) und Christine Meyer (Raab). Der Kurs wurde von Josef Murauer geführt – er ging im Besonderen auch auf aktuelle Trends ein.

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Schüler versuchten sich am Webstuhl. | Foto: Foto: privat
4

Den Webern auf der Spur

Viertklasser der Hauptschule recherchierten über die Webereien im Weberort HASLACH. Die dramatische Situation der heimischen Weber um die Jahrhundertwende war Ausgangspunkt für eine Spurensuche im traditionsreichen Webermarkt. Bei einem historischen Rundgang spürten die Schüle der vierten Klassen der Kompetenztagesschule Haslach den ehemaligen Webereibetrieben in ihrem Wohnort nach. Knapp 64 Webereien gab es damals in Haslach. Einer der wenigen noch aktiven Weber ist Herr Bayer aus Lichtenau....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
2

Rolle Rädchen den Hügel hinunter ...

SCHÄRDING. Weben der etwas anderen Art und Weise stand bei den Mädchen und Burschen der Gruppe 4 des Stadtkindergartens Schärdings in den vergangenen Wochen auf dem Programm. Keine Webstühle kamen dabei zum Einsatz, sondern Fahrradspeichen wurden von den Kindern mit verschiedenen Materialien wie Leder oder Stoffe umwickelt. Dabei bewiesen die Kleinen nicht nur viel Eifer, Geschick und Durchhaltevermögen, sondern auch eine große Portion dreidimensionales Denken. Um die gelungenen Werke gebührend...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.