Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es gibt bestimmt unangenehmere Jobs als in der Jury der Weihnachtskeks-Verkostung zu sitzen. Da wär so mancher gerne an der Stelle von Erwin Häusler und Co. | Foto: Privat-ZVG
2

Bezirk Tulln
Erste Weihnachtsbäckerei-Verkostung fand in Reidling statt

Wir Niederösterreicherinnen die ÖVP Frauen Sitzenberg-Reidling veranstalteten einen Keks-Kostwettbewerb REIDLING. Im Pfarrstadel in Reidling fand die erste Weihnachtsbäckerei-Verkostung statt. Eine 6-köpfige Jury verkostete und bewertete die Kekse. In der Jury saßen Pfarrmoderator Leopold Klenkhart, Bürgermeister Erwin Häusler, Vize Marlene Waxenegger, Helmuth Fellner, Peter Bors und Johannes Högl. Es war eine Herausforderung 47 abgegebenen Proben zu verkosten, war doch ein Keks besser als das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ohne Fleiß kein Preis und ohne Nusslikör keine Kugerl! | Foto: Zeiler

Nusslikör-Kugerl von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Vorsicht, wer's nicht gern "gatschig" hat, der sollte dieses Rezept meiden, schließlich müssen die Kugerl von Hand geformt werden. Zutaten: 10 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 10 dag geriebene (Hasel-)Nüsse, 10 dag geriebene Nougatschokolade (also gleich man eine große Packung kaufen, dann kann schon nebenbei genascht werden :-) ), 1 Eidotter, Walnusslikör – vorzugsweise selbstgemacht. Alle Zutaten vermengen und unter Rühren so viel Likör beifügen, bis eine feste Masse...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sensationelles Rezept aus Hasendorf. | Foto: privat

Schokostangerl von Traude Martinek

Zutaten: 18 dag weiche Butter, 6 dag Staubzucker, 12 dag erweichte, dunkle Schokolade, 2 Dotter, 1 P. Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote, 20 dag Mehl. Zubereitung: Aus diesen Zutaten einen Rührteig bereiten, kleine Stangerl dressieren, hell backen. Je zwei mit Marillenmarmelade zusammensetzen und ein Ende in Schokoladeglasur tauchen. meinbezirk.at/keks16 Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Markonen | Foto: pixabay.com
1

Mokka Makronen von Aurela Hlatky

ELSBACH: 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 4 dag Zucker fest schlagen, 16 dag gemahlene Haselnüsse, ½ Teelöffel ganz fein gemahlenes Kaffeepulver leicht unterheben, kirschgroße Teighäufchen auf ein befettetes Blech setzen und backen. Danach abkühlen lassen. 10 dag Margarine, 10 dag Zucker, 1 TL Kakao, etwas Rum: Creme rühren und zwei Makronen damit zusammen setzen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anisbögen

Zutaten (30 Stk.): • 75g Butter • 75g Staubzucker • 75g Mehl (glatt) • 1 Ei, 1 Eidotter • 1 EL Vanillezucker • Anis zum Bestreuen Zubereitung: Handwarme Butter mit Staub- und Vanillezucker schaumig rühren. Ei und Eidotter nach und nach beigeben, Mehl unterheben. Backblech mit Trennpapier belegen. Masse mittels Dressiersack (glatte Tülle Nr. 4) in größeren Abständen in Form von kleinen Krapferln aufdressieren. Mit Anis bestreuen, hell backen (200°, ca. 10 Min.) Nach dem Backen noch warm mit...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Ott
Foto: Archiv

Punschherzen

Zutaten: 3 Eigelb, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Orangenschale gerieben, 3 EL Rum, 250g Weizenmehl, 1 Messerspitze Backpulver, 100g Puderzucker Zubereitung: Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Orangenschale und 2 EL Rum mit der Eigelbmasse verrühren. Nun das Weizenmehl und das Backpulver sorgfältig mischen und auf die Eigelbmasse sieben. Anschließend unterziehen! Den Teig auf Puderzucker ausrollen und Herzen ausstechen. Auf einem...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.