Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Willibald "Willi" Greßl (rote Jacke) ist Spezialist für Christbäume und verrät wertvolle Tipps für den Christbaumkauf.
Aktion Video 2

Nadeltest und Co.
Der richtige Baum für das Weihnachtsfest (mit Video)

Christbaum-Experte aus Hilmanger (Gemeinde Maria Taferl) verrät, woran Sie den perfekten Baum erkennen können. BEZIRK. Alle Jahre wieder rückt das Weihnachtsfest schneller herbei als einem lieb ist. Das Wichtigste für ein gelungenes Fest mit der Familie: der Christbaum. Doch auf was muss man genau achten, damit der Baum dann nicht zur großen "Überraschung" im negativen Sinne wird? Experte klärt auf Willibald "Willi" Greßl aus Hilmanger bei Maria Taferl, seit der Gründung der ARGE NÖ Christbaum-...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sven Pöllauer, ÖBB-Personenverkehr AG, und Alexander Bernhuber vor der Abfahrt des Christbaums am Bahnsteig | Foto: ÖBB - Andreas Scheiblecker
3

Weihnachten in Brüssel
ÖBB Nightjet bringt NÖ Christbaum zum EU-Parlament

Christbaum aus Niederösterreich schmückt das EU-Parlament: Einer Tradition folgend übergibt der Europaabgeordnete Alexander Bernhuber (ÖVP) auch heuer wieder einen niederösterreichischen Christbaum an das Europäische Parlament in Brüssel. Der Christbaum wurde in Wien am Hauptbahnhof verabschiedet. Der ÖBB Nightjet sorgt für sicheren Transport der Tanne über 1.193 Kilometer. NÖ / BRÜSSEL. „Es ist bei uns Christbaumbauern bereits Tradition, dass wir für das Europäische Parlament in Brüssel einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.