Weihnachtsrezept

Beiträge zum Thema Weihnachtsrezept

Verwendet man Rindsbackerl anstatt Kalb, dauert das Schmoren länger. Dieses Gericht kann man super vorbereiten.  | Foto: Foto: panthermedia/tkachenkoalexx
2 24

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Leckeres Essen und festliche Menüs gehören zu Weihnachten einfach dazu. Für alle die gerne mal was Neues ausprobieren, haben wir die verschiedensten Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich für euch gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und - backen. BraunauSeminarbäuerin und Foodbloggerin Veronika Brudl aus Lochen am See hat für die BezirksRundSchau Braunau ein köstliches Weihnachtsmenü gezaubert: Vorspeise: Sellerie-Apfel-SuppeHauptgang: Kalbsbraten im GemüsebettNachspeise:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pastinakencremesuppe mit Frischkäse-Dörrzwetschken-Topping | Foto: Christine Streif
3

Rieder Seminarbäuerin
Festtagsmenü: Regional, köstlich, stressfrei

Was wird kredenzt? Eine wenig aufwendige Pastinakencremesuppe, eine festliche Kalbsbrust mit Semmelfülle und eine Grieß-Nachspeise, die gut vorbereitet werden kann. Guten Appetit! BEZIRK RIED, WEILBACH. Was zu Weihnachten auf den Tisch kommt, hat bei vielen Familien Tradition. Die Bratwürstel mit Sauerkraut am Heiligen Abend zum Beispiel. Und an den Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, darf's auch mal etwas Festlicheres sein, wie etwa Braten oder eine Gans. Aber wer will schon den ganzen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Moccakrapferl von Bio-Bäuerin Anna Pevny bringen Abwechslung auf den Keksteller. | Foto: Rita Newman
4

Rezept
Moccakrapferl nach dem Rezept von Bio-Bäuerin Anna Pevny

Weihnachtszeit ist Kekserlzeit. Neben den bekannten und beliebten Klassikern rund um Lebkuchen, Vanillekiperl und Linzer Augen gibt es auch ausgefallenere Keksvarianten. Anna Pevny vom gleichnamigen Bio- und Seminarhof in Niederneukirchen hat dazu ein passendes Rezept und einen Buchtipps, für alle, die mehr ihrer Rezepte probieren wollen.  Zutaten:Teig: 140 g Einkornvollmehl 140 g Dinkelmehl, gesiebt 200 g Haselnüsse, gerieben 1 Prise Salz 4 Dotter, hartgekocht und passiert (mit einer Gabel...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Kakaoringerl können mit Haselnusscreme oder Marmelade gefüllt werden. | Foto: Schönwiese
2

Weihnachtsrezept
"Kakaoringerl" von Monika Schönwiese aus Hofkirchen

Ein Highlight für Schokoliebhaber: Zart schmelzen die Kakaoringerl auf der Zunge. Backbuch-Autorin Monika Schönwiese hat uns ihr Rezept dafür verraten. HOFKIRCHEN. Monika Schönwiese hat im vergangenen Jahr zwei Backbücher geschrieben. "Weibsis Kekserlrezepte" entführen in Schönwieses Backstube: "Ich habe dafür 90 meiner Lieblingskekserlrezepte zusammengetragen und niedergeschrieben. Alle Rezepte sind ganz einfach nachzubacken und die Kekserl schmecken köstlich." Ein Lieblingsrezept der Familie...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Mehr Rezepte finden Sie auch auf www.seminarbaeuerinnen.at | Foto: Tobias Schneider-Lenz
2

Weihnachtsrezept: Saftiger Roggenvollkorn-Lebkuchen

Seminarbäuerin Barbara Strasser verrät ihr Rezept für einen besonders saftigen Lebkuchen aus regionalen Zutaten. Zutaten: 270 g Roggenvollkornmehl 250 g Rohrzucker 2 EL Honig 2 Eier 1/2 Packung Lebkuchengewürz 1/2 TL Natron evt. etwas geriebene Zitronenschale Zubereitung: Alle Zutaten am besten in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig abarbeiten. Teig aus der Schüssel nehmen, durchkneten und ca. fünf Millimeter dick ausrollen. Gewünschte Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.