Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Kann man den richtigen Umgang mit Geld lernen? Zumindest würde mehr Finanzbildung im Lehrplan für mehr Verständnis bei den künftigen Generationen sorgen, davon sind LRin Hagele und LR Gerber überzeugt.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
Aktion 3

Bildung
Verbesserte Finanzbildung für Tiroler Schulen?

Für Bildungslandesrätin Hagele und Wirtschaftslandesrat Gerber steht fest: Finanzbildung muss an den Tiroler Schulen mehr thematisiert werden. Die Thematik der Finanzbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und soll im Rahmen der reformierten Lehrpläne für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 ab dem Schuljahr 2023/24 noch stärker in den Unterricht integriert werden mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Finanzen zu vermitteln. TIROL. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle, Antonella Placheta und Franz Sailer (v.r.) stellten die Aktion "Tirol erFAHREN" vor. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Bildung
"Tirol erFAHREN": Die Heimat mit dem Bus erkunden

TIROL. Mit dem Projekt "Tirol erFAHREN" können Tiroler SchülerInnen ihr Heimatbundesland in allen Facetten kennenlernen. Die Tiroler Autobusbetriebe und die Tiroler Fremdenführer helfen den SchülerInnen ihre Heimat genau kennenzulernen.  Was ist "Tirol erFAHREN"?Danke den Tiroler Autobusbetrieben und den Tiroler Fremdenführern (austriaguides) konnte des Projekt "Tirol erFAHREN" ins Leben gerufen werden. Durch das Projekt können Tiroler PflichtschülerInnen ihr Heimatbundesland ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dank des neu gestalteten und zweisprachigen Web-Portals können nun auch SchülerInnen aus Südtirol und dem Trentino mehr über die Euregio erfahren. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Euregio
"Euregio macht Schule" jetzt auch im Trentino und Südtirol

TIROL. Die zweisprachige, interaktive Lernplattform "Euregio macht Schule" ist nun auch in Trentino und Südtirol angelaufen. Für den laufenden Schulwettbewerb sind Anmeldungen noch bis zum 23. April 2022 möglich. Was ist "Euregio macht Schule"?Bei dem Leuchtturmprojekt "Euregio macht Schule" wird SchülerInnen und Schülern auf anschauliche Weise verdeutlicht, was die Euregio ist, welche Aufgaben sie hat und warum der Zusammenhalt zwischen Regionen so wichtig ist – nämlich für ein friedliches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.