Weiterentwicklung

Beiträge zum Thema Weiterentwicklung

9

Frauen für Frauen
Zweites Frauencafé in Bad Tatzmannsdorf

Am Freitag, 3.6.2022 fand bereits zum zweiten Mal das „Frauencafé“ im Hotel Restaurant Spiegel statt. An die 35 Frauen und Mädchen beteiligten sich an dem kurzweiligen und spannenden Abend. Frauen unterschiedlichster Nationalitäten wie Österreich, Syrien, Deutschland, Ukraine, Afghanistan, Russland, Rumänien, Iran, Niederlande usw., die hier schon länger oder kürzer leben, waren anwesend und haben konstruktiv und kreativ beigetragen, sich besser kennenzulernen. Nach einem geistigen Teil mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Foto: Olga Krenek
4

Frauen für Frauen
Erstes Frauencafé in Bad Tatzmannsdorf

In Bad Tatzmannsdorf fand am 06.05.2022 im Hotel Restaurant Spiegel erstmals ein „Frauencafé“ statt. Über 30 Frauen von der gesamten Umgebung beteiligten sich am kulturellen und geistigen Austausch. Auch kamen aus Oberwart einige Ukrainerinnen um sich in die Gemeinschaft von Frauen einzufinden. Nach einem kurzen Vortrag von Frau Dr. Sohela Warnung (Bad Tatzmannsdorf), wurde das aktuelle Frauenbild in verschiedenen Kulturen besprochen. Im geselligen Teil entstanden neue Freundschaften und mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Anzeige

Hornstein nachhaltig entwickeln

Ein Gemeindeentwicklungsplan ist ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung einer Gemeinde. Regelmäßige Anpassungen an die aktuellen Erfordernisse sollten daher selbstverständlich sein. Der letzte Plan für die Marktgemeinde Hornstein stammt allerdings aus dem Jahr 2002 und ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. „Aus diesem Grund werden wir einen neuen Gemeindeentwicklungsplan erstellen. Unter Einbindung der Hornsteiner Bürger möchten wir auf breiter Basis die Entwicklung unserer Heimat neu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nach neuerlichem PISA-Debakel: ÖVP Burgenland fordert Einbindung aller Schulpartner

„Das Zeugnis für die SPÖ-Bildungsminister der vergangenen Jahre ist verheerend. Der aktuelle PISA-Test zeigt einen neuerlichen Absturz der heimischen Schüler, bedanken können sich die Österreicher bei den Ministerinnen Hammerschmid, Heinisch-Hosek und Schmied“, so ÖVP-Bildungssprecher und Klubobmann Christian Sagartz, der eine Einbindung aller Schulpartner fordert. „Österreich braucht eine Weiterentwicklung des Schulsystems, jedoch auf partnerschaftlicher Basis unter Mitbestimmung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.