Weltläden

Beiträge zum Thema Weltläden

Geschäftsführerin Maria Irauschek ist seit einem Vierteljahrhundert bemüht, den Fair-Trade-Gedanken weiterzugeben.
5

Seit 25 Jahren faire Produkte für "nachhaltige" Amstettner

AMSTETTEN. Seit März 1991 gibt es einen Weltladen in Amstetten. Zu finden am Hauptplatz 43, steht das Fachgeschäft für fairen Handel weltweit ein. Angeboten werden vor allem Lebensmittel, Textilien sowie Kunsthandwerke aus den ärmsten Regionen und Ländern unseres Planeten. Doch wer an eine rein karitative Organisation denkt, der irrt. "Wir sind ein Geschäft wie jedes andere – müssen unsere Miete zahlen, den Strom und unsere drei Teilzeitangestellten", so Geschäftsführerin Maria Irauschek. "Wenn...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Foto: privat

Aktionstag: Briefe verschicken für Menschenrechte

STADT AMSTETTEN. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember organisiert amnesty international auch in diesem Jahr den „Briefschreibemarathon“. Ziel dieser Aktion ist es, zusammen mit vielen anderen engagierten Menschen weltweit, so viele Appellbriefe wie möglich zu schreiben und zu verschicken. Der Weltladen Amstetten stellt am Samstag, 12. Dezember, von 9 bis 17 Uhr, kostenlos das Faxgerät zum Versenden von Appellbriefen zur Verfügung. Es liegen vorbereitete Briefe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Briefmarathon 2013

weltweite Aktion Die Amstettner ai-Gruppe hat auch heuer wieder Briefe vorbereitet, die im Weltladen aufliegen. Ihre Stimme zählt! Ihre Briefe können Leben retten! Wann: 07.12.2013 09:00:00 bis 07.12.2013, 17:00:00 Wo: Weltladen, Hauptpl. 43, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Pflanzen tauschen: Heidi Brachner, Maria Wagner, Maria Brandstätter.
2

Faire Arten-Vielfalt zum Weltladentag

AMSTETTEN. Unter dem Motto "Öko und Fair ernährt mehr" widmete sich der internationale Weltladentag dem Thema Arten- und Saatgut-Vielfalt. Vor allem das bäuerliche Recht, Saatgut zu gewinnen, weiterzugeben und zu verkaufen, das Verbot von Gentechnik und Patenten auf Pflanzen und Tiere sowie eine neue umweltfreundliche Agrarpolitik liegen den Vertretern des fairen Handels am Herzen. Postkarten mit den Forderungen wurden vergangenen Samstag im Weltladen an die Kunden verteilt. Ein...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Enkelin Amelie im Glashaus mit Salat, Pak Choi und natürlich Paradeisern.
5

Sie retten Omas alte Sorten

Maria Brandstätter aus Neufurth hegt und vermehrt in ihrem Hausgarten alte Gemüsearten. AMSTETTEN. Leben pur ist der erste Eindruck beim Besuch im Bio-Garten der Familien Brandstetter und Hochleitner in Neufurth. Hier wohnen nicht nur drei Familien, Laufenten, Katzen, Kaninchen und seit neuestem auch alte Hühnerrassen. Das 2.000 m² große Grundstück ist vor allem Zufluchtsort für alte Sorten. "Ich wollte immer schon Gärtnerin werden", sagt Maria Brandstetter, Mitglied des Vereins "Arche Noah",...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Maria Irauschek, Regina Gassner und Heidi Brachner freuen sich über die gelungene Neueröffnung. | Foto: Eder

Weltladen im neuen Kleid - mehr Platz für Textilien

AMSTETTEN. Das Hauptaugenmerk des fairen Handels liegt auf gerechten Löhnen sowie sozial- und umweltverträglichen Arbeitsbedingungen. Seit Jahren ist die Nachfrage nach fair gehandelter Bekleidung aus den Ländern des Südens ständig gestiegen. Dem allgemeinen Trend zu mehr Textilien aus ökologischer und fairer Produktion trug nun auch der Weltladen Amstetten Rechnung. Produkte aus Wolle, Alpaka, Seide und Bio-Baumwolle rückten ins Zentrums des Ladens. Auch das Geschäftslokal präsentiert sich...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.