Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Mario Stecher hat seinen Rücktritt erklärt. | Foto: Foto: GEPA

Ein ganz Großer ist zurückgetreten

Mario Stecher hat seine Karriere beendet. Er wird als damals 16-Jähriger (1994, in seinem erst zweiten Weltcuprennen) wohl für immer der jüngste Holmenkollen-Sieger aller Zeiten in der nordischen Kombination bleiben. 43 Podestplätze mit 12 Weltcupsiegen folgten in der 21 Jahre dauernden Karriere von Mario Stecher. Jetzt hat der 37-Jährige die Sprungski und die Langlauflatten an den berühmten Nagel gehängt und seine sportliche Laufbahn beendet. Eine Karriere, die nicht nur durch vier Olympia-,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Mario Stecher wurde für die WM nicht nominiert. | Foto: Foto: GEPA

Die zehnte WM findet daheim statt

Kombinierer Mario Stecher fehlt in Falun. Sechs Olympia-Starts (je zwei Mal Gold und Bronze), neun WM-Teilnahmen (2 Gold-, 3 Silber-, 1 Bronzemedaille), aber für seine 10. nordische Ski-WM, die ab dieser Woche im schwedischen Falun stattfindet, wurde Kombinierer Mario Stecher nicht nominiert. "Ich werde die Bewerbe vorerst vorm Fernseher verfolgen", sagt der Eisenerzer Routinier und analysiert für die WOCHE die Medaillenchancen seiner Teamkollegen. "Die Schanzen in Falun sind sehr windanfällig,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer mit Michael Scheikl und den OK-Chefs Gerhard und Hans Kleinhofer. | Foto: Foto: Tourismus Steiermark
1

Naturbahnrodel-WM war fest in italienischer Hand

Pigneter holte zwei Mal Gold; Scheikl und Neurauter auf den Rängen fünf und zehn. Eine vom Wetter und tollen Leistungen geprägte Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft in St. Sebastian endete am Sonntag mit den Entscheidungsläufen der Männer und Damen. Bereits am Freitag ging der Bewerb der Doppelsitzer über die Bühne. Hier sicherten sich die Italiener Patrick Pigneter und Florian Clara den Weltmeistertitel vor Rupert Brüggler und Tobias Angerer aus Österreich, die überraschend für die einzige...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Michael Scheikl war beim Weltcup in Deutschnofen bester Österreicher. | Foto: Foto: w+k

"Felix" verblies die Naturbahnrodler nicht

In St. Sebastian kämpfen alle um die Austragung der WM. Beim Weltcup am vergangenen Wochenende in Deutschnofen (It) holte sich der Kindberger Michael Scheikl als bester Österreicher hinter drei Südtirolern den vierten Platz. Bernd Neurauter wurde Achter, die Aflenzerin Michelle Diepold bei den Damen Zehnte. Im heimatlichen St. Sebastian im Mariazellerland stand wegen des Sturmtiefs "Felix" die Naturbahnrodel-WM am Sigmundsberg knapp vor der Verschiebung. Aber Montag kam vom Internationalen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Mario Friesenbichler im Ziel bei der WM | Foto: Foto: KK

Steirer nicht "vom Winde verweht"

Mit Topleistungen zeigten die obersteirischen "Eisenmänner" bei der Ironman-WM auf Hawaii auf. Der Leobener Uwe Ebner kam beim härtesten Ausdauerbewerb der Welt nach 9:56,14 Stunden als Gesamt-362. ins Ziel, 25 Sekunden dahinter wurde Mario Friesenbichler aus St. Marein 363. Die 2200 Kontrahenten waren dabei weniger die Gegner, vielmehr waren es die extremen Bedingungen auf Big Island. Starker Wind sorgte beim Schwimmen für hohen Wellengang, auch beim Radfahren verlangte der Sturm den Athleten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Marathonlauf wartet am Schluss. | Foto: Foto: KK
2

Ausgeglichenheit ist Ebners größte Stärke

Vor Ironman-WM auf Hawaii Der Ötztaler Radmarathon über 240 km war eines der letzten Vorbereitungsrennen, Mittwoch war Abflug, am 11. Oktober startet Uwe Ebner bei der Ironman-WM auf Hawaii. Die Qualifikation dafür hat der "Eiserne" aus Leoben beim Ironman in Klagenfurt erbracht, Ebner ist, nach 2009, zum zweiten Mal dabei. "Meine Stärke ist meine Ausgeglichenheit", sagt der technische Berater, und hofft, in der Agegroup 35 gute Figur machen zu können. "In meiner Altersklasse sind auch viele...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Biss auf Gold! | Foto: Foto: KK

Gold in Zittau, jetzt wartet Hawaii

Von ihrer allerstärksten Seite zeigte sich Crosstriathletin Jacqueline Meister bei der Weltmeisterschaft im deutschen Zittau. Auch das schlechte Wetter konnte der Kapfenbergerin nichts anhaben - die 22-Jährige holte in ihrer Altersklasse den Weltmeistertitel! 1,6 km schwimmen, 36 km bei strömenden Regen mit dem Mountainbike über Stock und Stein, dann noch ein 9-km-Lauf, aber nach 3:31:11 Stunden war sie als Weltmeisterin im Ziel. "Dabei bin ich beim Laufen noch auf einer Holzbrücke ausgerutscht...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Auch die Rodel-Olympiasieger sind in Gußwerk dabei. | Foto: Foto: GEPA

Linger-Brüder kicken für den guten Zweck

Die Naturbahn-Rodel-Weltmeisterschaft am Sigmundsberg in St. Sebastian findet von 15. bis 18. Jänner 2015 statt. Am Samstag, 23. August, informiert das Organisationsteam über den Stand der Vorbereitungen. Ab 14.30 Uhr findet in Gußwerk ein Benefiz-Fußballspiel zugunsten der Familie des ÖRV-Nationaltrainers Gerhard Kleinhofer jun. statt, der nach einem Schlaganfall mit einer teuren Therapie den Weg zurück finden muss. Es kicken steirische Fußballgrößen wie Gernot Sick, Markus Schopp, Günther...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Modellflugpilot Alexander Bolzer sorgt immer wieder für spektakuläre Flugeinlagen. | Foto: Foto: shofly.at
4

Mit 350 km/h um Edelmetall bei der WM

Turnau-Lanzen steht im Zeichen der Modellflieger. Ab Freitag gehört die Lufthoheit über Turnau-Lanzen der internationalen Modellflug-Szene. Von 22.08. bis 30.08. findet die vom Steirischen Landesverband und dem Österreichischen Aero-Club veranstaltete Weltmeisterschaft in den Klassen F5D (Geschwindigkeitsrennen um einen 400 m Dreieckskurs) und F5B (Strecken- und Thermikflug, Punktlandung) statt. An den ersten Tagen steigen die Vorbewerbe, ab Montag geht es dann um die Medaillen. 100 Teilnehmer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Volle Konzentration ist auch beim Rückwärtslaufen das Um und Auf. | Foto: Foto: KK
3

Bronze und neuer Weltrekord

Rückwärtsläufer Peter Wassermann war bei der WM sehr erfolgreich Ein Bericht vor einigen Jahren in der WOCHE über das Rückwärtslaufen hat sein Interesse für diese Sportart geweckt. Mittlerweile ist er längst in der Weltspitze des "Retro-Runnings", wie es in der Fachsprache heißt, angekommen. Und das hat Peter Wassermann aus St. Michael bei der letzten WM in Italien einmal mehr unter Beweis gestellt. Wassermann holte sich über 100 m WM-Bronze! Die Zeit von 18,5 Sekunden ist Weltrekord in seiner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.